Beiträge von sewoko

    Also die Kohlen sind 5x5. Länge kann ich nicht sagen. Sind ja abgeschliffen. Also die aussemaße passen. Länge und Radius muss ich gucken.


    Zu der Kühlwasser frage, solltest du vorher ablassen um sie wieder nehmen zu können. Mal eben raus rein geht nicht, dabei läuft dir die ganze Suppe über den dreckigen Motor und läuft sonst wo hin. Habe ich auch schon hinter mir.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

    ja ist Richtig, genaue Werte kenn ich jetzt nicht. Motor muss warm sein und das Abstellen darf nicht länger als 10 Minuten her sein. Du kannst es einfach testen, wenn du den Knopf drückst und die grüne LED im Knopf angeht, dann sind die Voraussetzungen gegeben und das System läuft an. Dann muss auch warme Luft kommen. Für länger als 30 Sekunden. Geht die LED erst gar nicht an, ist der Motor noch zu kalt oder sonst was.


    Aber das es ja anscheinend häufiger vorkommt, das die Kohlen verschlissen sind, gehe ich davon aus, das diese Pumpe auch im Normalen Motor Betrieb ab und zu mit läuft. Evtl. Zur heizleistungs Erhöhung oder wenn der Motor Wärme loswerden muss. Das wären jetzt rein Logisch betrachtetet Möglichkeiten die mir in den Sinn kommen.

    Fehlerspeicher hatte ich kein. Habe nur mal die Restwärmefunktion getestet, da kam nach ca 30 Sekunden schon kalte Luft. Dann Motorhaube auf, Pumpe Angefasst, nichts, keine Vibration oder Geräusche. Dann mal direkt 12 Volt angelegt, auch nichts. Dann auseinander gebaut und das Dilemma gesehen.
    Die Kohlen habe ich bei Ebay gefunden.


    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=ADME:X:DERP:DE:1123



    Wie gesagt, ich hoffe das ich die Pumpe wieder am laufen Bekomme. Hoffe die Kohlen kommen morgen.

    Zerlegt habe ich sie indem ich die Nasen vom Gehäuse aufgebogen habe und dann vorsichtig die Welle von der anderen Seite rausgetrieben habe. Das ist natürlich von BMW so nicht vorgesehen, ich habe allerdings Spaß daran, mir Gedanken dazu zu machen, warum ein Gerät nicht mehr funktioniert. So habe ich schon viele für Tot gesagte Geräte wieder gerettet und dabei viel Geld gespart. Bei einem Vectra B eines Freundes haben wir mal eine defektes ABS Steuergerät auf-"gedremelt", eine Lötstelle nachgelötet und wieder zugeklebt. Diese Lösung haben wir in irgendein Russischem Forum gefunden. Ich kann kein Wort Russisch, aber Bilder sagten uns mehr als Worte. Opel wollte das Steuergerät natürlich austauschen, kosten 650 Euro. Das ding läuft seit zwei Jahren fehlerfrei. Gekostet hatts ne Tube Kleber und ein paar Flaschen Bier.
    Zurück zum Thema, die Kohlen habe ich bei Ebay bestellt. Man kann diese Kohlen immer tauschen, wenn man mal keine Passenden finden sollte, lässt sich jede Kohle auch passend schleifen.
    Ob es Funktioniert, weiß ich morgen. ^^

    Moin,


    Beim Einbau meiner elektrischen Standheizung ist aufgefallen das meine Zwp kein laut , ehr von sich gibt. Laut google kam es beim e39 oft vor, das das ding einfach festgammelt, weil sie so selten benutzt wird.
    Also habe ich das Ding mal zerlegt. Die Pumpemeinheit inkl. Rotor lässt sich jedoch einwandfrei drehen, daran liegt es also nicht. Dann habe ich mal die elektrische Seite der Pumpe zerlegt und festgestellt, dass die Motor Kohlen total runter waren.


    [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/12/2yperaqe.jpg]


    Jetzt frage ich mich wie das kommen kann, wenn das Ding doch angeblich nur für die restwärme Funktion da ist. Oder läuft sie in normal Betrieb auch schon mal mit?


    Natürlich gibt es seitens BMW keine Ersatzteile dafür, habe mir jetzt kohlen im Internet bestellt. 5 euro inkl. Versand ist mir doch lieber als 160 Euro für eine neue Pumpe. Hoffe ich bekomme sie wieder ans leben.


    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk

    Ja bin ich, Pumpe ist drin. Nur das kabel ist noch nicht ordentlich verlegt. Grade ist sie im Testlauf. Kabel liegt halt noch so daneben. Mehr kann ich im Moment noch nicht sagen. Ausser das sie bis jetzt mein Kühlwasser von 8 grad auf 29 grad erwärmt hat in etwas unter 30 Min. Der drei Liter Block will ja erst mal warmgemacht werden. :rolleyes:


    Aber habe dabei festgestellt das meine Zusatzwasserpumpe nicht geht. Hab das ding erst mal direkt zerlegt, und siehe da, Kohlebürsten total runter. Jetzt muss ich mir erst mal neue kohlebürsten besorgen.



    Zum Innenraum Heizer, ist auch schon verbaut. Und zwar habe ich ihn unter die ausklappbare Armlehne in der Rücksitz Bank verbaut. Da ist die Heizleistung optimal zur Frontscheibe gerichtet. Ich kann ihn bei Bedarf schnell abstecken wenn ich mal fünf Plätze brauche. Und sonst stört er da hinten niemand wenn man mit vier Leuten fährt. Wenn es mal hell ist mache ich von den ganzen Zeugs Fotos.


    Ebenso gebe ich dann mal genau Zeiten und werte an wie lange man zum effektiven vorheizen benötigt.




    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2

    So der Anfang ist gemacht. Steckdose ist verbaut. Ich habe mich für die fail-save Methode entschieden, die es mir verzeiht, wenn ich mal den Stecker vergessen sollte bevor ich losfahre. Da ich immer rückwärts auf dem Hof stehe würde so der Stecker "einfach" rausrutschen und nichts beschädigen. Der Stecker wird in der Dose einfach nur durch eigenklemmung gehalten und nicht durch Nasen oder so gesichert. Wie zu. Beispiel ein Stecker für Anhänger.


    Die Steckdose ist so natürlich sichtbar, jedoch stört sie da unten nicht und sie fällt nicht sofort ins Auge. Evtl versuche ich sie noch in dem Grauton des M-Diffusor zu lackieren. Dann fällt sie noch weniger auf.
    Zu dem Kabelsatz kann ich schon mal sagen, dieser ist sehr hochwertig und super verarbeitet. Ist zwar Verhältnismäßig teurer, aber dafür gibt es wuch kein ärger.


    Das dreckige Auto bitte ich zu entschuldigen. :D


    Mit den Rest geht es heute weiter. [Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/ajy5e4a9.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/e2unupe2.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/hapazuna.jpg][Blockierte Grafik: http://img.tapatalk.com/d/13/11/03/a9aryhub.jpg]


    Gesendet von meinem GT-P5100 mit Tapatalk 2