Beiträge von Demi

    Moin zusammen,


    Auf der Arbeit haben wir seit 1 1/2 Wochen eine neue Tiefgarage. Die Ausfahrt ist so richtig :thumbup:
    Starke links Kurve und links+rechts hohe 10cm Bordsteinränder. Ergo man fährt blind durch eine enge Kurve mit Rändern.
    Fuhr daher immer respektvoll im Schrittempo raus. Sowas hab ich in meinen 10 Jahren Autofahren nicht erlebt.


    Tja ich wusste der Tag kommt, gestern hab ich mich verschätzt. Krrrrrrrzzzkkk....


    ca 20cm langer Bordsteinknutscher auf meiner M193 Felge. Nicht tief, sondern oberflächlich angekratzt.


    Im Internet fand ich nur Preise um 250.- und mehr inkl Bearbeitungszeit von 10 Tagen.


    So ne Reparatur kann doch nicht 10 Tage dauern?! Und für den Preis bekommt man ja schon fast ne gebrauchte Felge.


    Wäre es besser ne gebrauchte Felge zu kaufen oder sind solche Reparaturen das Geld wert?


    Meine Konsequenz: Ich werde ab jetzt durch die Einfahrt rausfahren. Geht durchs selbe Tor.

    Was kostet denn das Spureinstellen direkt bei BMW?


    Weil meiner zieht immer leicht nach rechts, wenn man das Lenkrad loslässt.
    Das Lenkrad wandert dabei paar wenige Milimeter nach rechts, wenn man es gerade gestellt hat. Zusätzlich spürt man etwas mehr Widerstand nach links, als wenn ich es nach rechts bewege.


    Halte ich das Lenkrad fest damit es gerade ist, fährt er auch geradeaus.

    Danke euch für die Antworten, freut mich das man da nachjustieren kann.


    Hättet ihr mir vll noch eine Erklärung wie und wo man da drehen soll?


    Bei meinem Mini hats den LMM gekillt nach ca 20'000km mit dem K&N Filter. Fehler kam keiner, aber er hat geruckelt bei Volllast. (Werkstatt wollte schon Motor aufmachen und Injektoren usw tauschen... :S )
    Fand den Sound auch toll, aber von nun an lass ich nur noch die originale Matte drinn.

    Guten Tag zusammen,


    Ich ging letztens wegen extremen Knarzgeräuschen zum :D und man hat eine Massnahme ausgeführt in der Unterlegsscheiben in die Türscharniere kommen, so das dieser Filz oberhalb des Fensterrahmens mehr an die Karosserie gedrückt wird. Die Türe hat dadurch einen etwas anderen Winkel. Knarzen ist jedenfalls weg! :thumbsup:


    Nun hab ich aber ab 150km/h ein hochfrequentes Brummen (wie ne fette Hummel :P ) das mit zunehmender Geschwindigkeit sehr sehr laut wird (mehr als 170km/h halt ich nicht aus, trotz H/K System). Für mich kommt es irgendwo aus der Region Beifahrertüre.


    Erst dachte ich es liegt vielleicht an den Sommerreifen (original Michelin RFT für die 18" Felgen des M Pakets) und hab Druck abgelassen, leider blieb dieses Brummen und tritt immer um 150 auf.


    Da ich nun davon ausgehe, das es sich um Luft handelt, die durch die Türgummis drückt hab ich die Frage, es bei der Tür die Möglichkeit gibt, diese anderst einzustellen, so das dieser Gummi mehr angepresst wird.

    Hey,


    Basic ist nur zum laden und telefonieren.


    Music ist zum digital Musik streamen! Qualität ist viel besser als das analoge AUX.


    Media ist die höchste Ausführung und erlaubt Video streamen (im Stand) und Anzeige von Covern.



    Ich denke Music ist für dich ausreichend.

    Zitat

    Den Zustand des Motoröls ermittelt ein Sensor an der Ölwanne. Er misst die elektrischen Eigenschaften des Motoröls, die sich mit zunehmendem Verschleiß und Abbau der Öladditive verändern

    Vielen Dank euch allen!


    Das ein Sensor die Ölqualität misst, beruigt mich sehr. :thumbsup:
    Schade das man sich nicht anzeigen lassen kann, wann gerade eine DPF Regeneration passiert, dann könnt ich einfach ein paar KM ranhängen, anstatt beim Parken den Geruch zu bemerken.

    Hallo zusammen,


    Ich fahre täglich 2x 30km mit meinem 330D und leider hat in letzter Zeit die Verkehrsdichte durch Unfälle, Baustellen usw. stark zugenommen, wodurch ich meist 50% des weges stop/go habe.
    Zusätzlich geht auf der Autobahn meist nicht mehr als 80-100km/h. Es passiert dh manchmal das er noch nach verbranntem Gummi riecht, was ja auf die DPF Regeneration zurückzuführen ist.


    Nun hab ich gelesen, das durch unzureichende DPF Regenerationen oder nicht richtige Betriebstemp. erreichen sich das Öl mit Diesel verdünnen kann.


    Wird die Ölqualität des Öl's denn gemessen? Weil die Ölanzeige im CIC ist immer auf voll und die Öl-Serviceanzeige sagt noch über 10tkm.


    Ausserhalb des Arbeitsweges fahr ich natürlich mehrmals im Jahr quer durch DE auf Familienbesuch und so kommen auch locker mal mindestens 10tkm zusammen.


    Was mir auffiel ist, das er derzeit etwas lauter Nagelt beim Gasgeben, aber nur für 1-2 Sekunden und auf den erstem paar Kilometern.