Beiträge von Schmittler
-
-
Bevor du aber Wachs aufträgst, muss der Lack richtig sauber sein, damit es lange vorhält. Im Idealfall also waschen, kneten, polieren und Lackreiniger. Besonders Harzrückstände oder Teerreste sollten vor Wachsauftrag runter.
Das richtige Waschen ist eigentlich nur dafür da, um den Dreck ohne unnötigen Lackschaden zu entfernen.
-
Finde ich nicht - ich kauf mir das Wasser am Automaten. Die 50 Cent oder den Euro bei zwei Eimern kann ich mir auch noch leisten.
-
-
aber für´s Dach hab´ ich ´n soliden Thule Träger, klemmt´s Radl an der Gabel, hält bombe. klar, kostet etwas mehr Sprit. hält sich aber in Grenzen, wenn man nich > 150 fährt.
Ja, den Träger finde ich auch super! Da wackelt nix, das hält bombenfest. Da wackeln eher die Räder hinten auf der AHK. Hält aber trotzdem alles. Nur einem leichten Carbonrahmen würde ich solche umschließenden Träger nicht antun wollen.
Viel Erfolg bei der Fehlersuche!
-
-
Jep, der hat sich gefreut
Ähm, ich meinte dich!
-
10.000 € für 200.000 km?!
Na da kann sich aber einer glücklich schätzen!
-
ICH würde ja bei den Temperaturen überhaupt nicht groß anfangen zu waschen. Der Lack ist doch viel, viel zu heiß, auch im Schatten. Evtl. noch sehr früh morgens. Aber sonst trocknet das doch alles viel zu schnell und gibt hässliche Flecken, riesen Drama...
-
Sowas hier ist auch super und vor allem günstig, wenn man nicht die Möglichkeit hat, vor der Haustüre mit Hochdruckreiniger zu waschen: http://www.lupus-autopflege.de…aster-FM10-Schaumsprueher
Wichtig ist nur, dass man die richtige Dosierung von Shampoo und Wasser einhält und das Ding ordentlich aufpumpt, bis das Überdruckventil selbsttätig öffnet.