Beiträge von hotzge

    Wenn es ein Kabelbruch war, ist die Sache ja klar.


    Bei mir störte mein Handy- bzw. Naviladegerät den Empfang des Radio und TMC stark. Ist ein bekanntes Problem.
    Ich habe nun einen hochwertiges Ladegerät von HAMA gefunden, dass keine Störungen verursacht. Habe mich gleich mal mit ein paar eingedeckt.


    Schaut mal im Marktplatz vorbei, biete gerade welche an.

    Du hast IMMER 1 Jahr Gewährleistung auf den Wagen unabhängig von der EuroPlus Garantie. Wobei die Beweislastumkehr nach sechs Monaten eintritt und nachgewiesen werden muss, das der Mangel schon seit Beginn bestand (nicht fachmännische Ausführung). Durch deine Lackabheber geht das bei dir glücklicherweise sehr leicht. --> Der Händler muss also innerhalb dieses eines Jahres zu 100% zahlen auch wenn du keine EuroPlus hättest. Ohne Diskussion!
    Es ist auch unerheblich wer die Lackierarbeiten durchgeführt hat, der Händler hat das Auto als Gebrauchtwaren verkauft.
    Lass dich nicht abwimmeln, das sind ALLES Drückeberger und Abzocker.

    Musst du probieren. Sollte gehen, auf jedenfalls klappt es wenn du keine bedampfte Frontscheibe hast (Klimakomfortscheibe).


    Ich gehe aber stark davon aus, das eine extra Antenne wesentlich besseren Empfang als der Stick liefert!


    Ich würde nur die externe Antenne rauslegen.

    Ist technisch machbar, Voraussetzung ist das dein BMW eine Handyantenne in der Haifischflosse integriert hat. Wenn ja gibt es Antennensplitter die das benötigte Antennensignal absplitten (ist allerdings teuer und geht oft zu lasten der Antennenleistung).


    Mein Vorschlag:


    Antennenkabelverlängerung über Spritzwanddurchführung nach draußen führen. Dann LTE Antenne in die Frontschürze einkleben (möglichst weit vorne und von Metallteilen entfernt).


    Du wirst sehen, funktioniert prima! Antenne kannst auch selber basteln wenn du möchtest, dann gehen die Kosten gegen Null. Einfach mal googlen.

    Einstellungen am Verstärker:


    - Front: Full Signal --> OK


    - Rear: Low Signal (für TT unter den Sitzen) --> Falsch! auch Full und Weichenfunktion über DSP einstellen. Dafür ist er schließlich da.


    - Bass gain auf Max --> AUS! IMMER!... IMMER IMMER!!!! --> wenn überhaupt dann Frequenzkurve im Bass DSP anheben. Der Verstärker darf den Sound nicht verbiegen!


    - Bass boost auf Max --> AUS! IMMER!... IMMER IMMER!!!! --> wenn überhaupt dann Frequenzkurve im Bass DSP anheben. Der Verstärker darf den Sound nicht verbiegen!


    (Gerade bei normaler Lautstärke ist der Bass ohne bass boost kaum hörbar.... ) --> Darf nicht sein!


    - Front gain voll offen --> schlecht, da scheint was nicht zu stimmen!


    (wenn ich das runterdrehe, muss ich HU und DSP Volume auf Max drehen, um
    laut Musik zu haben. Das sollte doch niemals sein, dass man bis
    Endausschlag regeln muss oder?)


    - crossover Front : full --> OK (s.o.)


    - crossover Rear: 300Hz --> Falsch (s.o.)! auch Full und Weichenfunktion über DSP einstellen. Dafür ist er schließlich da.


    (die Front vom DSP ins Rear Eton zu Rear LS, und analog das Rear signal vom DSP in den Front Eingang des Verstärkers geleitet):


    --> Wenn der DSP auf linaer ist und gleiche Pegel ausgibt, müssen sich auch die Front und Rear Kanäle der Eton GENAU gleich anhören. Ansonsten hat die Eton einen weg.

    Zu bedenken ist noch:


    Dein DSP "verstärkt" die Signale nicht sondern dämpft ab. Deshalb ist ein hoher Gain des DSP nicht schlimm und sinnvoll. Die HU kann ruhig auch hohen Gain haben (so bis 75%). Die ETON sollt aber weniger Gain haben. Irgendwas simmt nicht.


    Die Signaltöne des PDC kann man per Codierung innerhalb weniger Minuten leiser machen.


    WICHTIG:


    Trennfrequenzen im DSP (Anhaltswerte für das Exact):


    TT (Rear) : Hochpass 40 Hz bei 24 dB Flankensteilheit bis 220 Hz /12 dB
    MT und HT (Front): Hochpass 220 Hz /12dB nach oben full (Die frequenzweiche macht den Übergang zwischen MT und HT)



    Ich würde zur Fehlersuche folgendermaßen vorgehen:


    Alten CD Spieler und zwei Y-Chinchkabel schnappen. CD Spieler VOLL im Gain aufdrehen!


    • Direkt an die Eton gehen. Zur Schonung der Lautsprecher: TT (Rear) mit Tiefpass bei ca. 250 Hz betreiben. Alles anderen Klangverpfuscher der Eton (das Bass Zeugs) aus! Auch die Phasenverschiebung auf 0°.
    • MT+HT (Front) Hochpass bei 250 Hz. --> Klang sollte klar und rund sein. Der GAIN der ETON sollte nicht allzuweit aufgedreht müssen.
    • Die Lautsprecher an Front und Rear der Eton an den Schraubklemmen vertauschen --> Der Klang darf sich nicht verändern!
    • CD Spieler an DSP anstöpseln.DSP auf linaer stellen, Gain sehr hoch stellen. Der Klang muss gleich wie ohne DSP sein. Der Pegel darf nicht abnehmen.

    Damit hättest du schon einmal die größten Fehler ausgeschlossen.




    Gruß

    Ich finde es immer wieder eine Frechheit:


    - wie etwa BMW behauptet es müsste ein neues FRM inkl. Codierung verkauft werden. Die können es eben nicht!


    - noch mehr regt mich die Abzocke beim Codieren/Programmieren- auch hier im Forum- für solche Popelarbeiten auf, die ich jedem Affe in 5 min beibringen kann!



    Um den Leuten mal ordentlich den Preis zu verderben biete ich jedem Forenmitglied an, die Rückstellung für 15 Euro oder einen Kasten Bier als Zeitentschädigung durchzuführen.


    Standort: Raum Balingen.

    Hallo,


    also die Germanium passen locker. Eine Einbauteiefe lässt sogar noch 2-3 mm Luft.Ich habe ihn selbst verbaut. Wenn ich es noch richtig im Kopf habe, passen alle Chassis bis 61 mm Tiefe im E91.
    Da wohl hier Missverständisse aufkamen: Die 16 cm Woofer sind mit einem zusätzlichen 25 cm Sub zu unterstützen (siehe mein Beitrag). Beim Touring ist das durch die Stauraummulde leicht zu realisieren und funktioniert prima.
    Damit spielt der Grundton locker, schnell und frisch. Auch der Tiefbass kommt dann nicht zu kurz. Den Eton m.M. nach auf jeden Fall überlegen, die mir in den Gehäusen etwas zu eingezwängt klingen.


    Gruß

    Das reicht stark nach Abzocke deiner BMW Werkstatt. In den wirklich wenigsten Fällen ist das Steuergerät defekt. Das Problem ist eben das BMW nicht Programmieren kann sonder nur den Softwarestand ändern.
    Das mit dem CD-Wechsel erscheint auch höchst dubios. Na ja, wenn einem Geld nichts ausmacht, ist es ja egal :) Karre läuft.