Einstellungen am Verstärker:
- Front: Full Signal --> OK
- Rear: Low Signal (für TT unter den Sitzen) --> Falsch! auch Full und Weichenfunktion über DSP einstellen. Dafür ist er schließlich da.
- Bass gain auf Max --> AUS! IMMER!... IMMER IMMER!!!! --> wenn überhaupt dann Frequenzkurve im Bass DSP anheben. Der Verstärker darf den Sound nicht verbiegen!
- Bass boost auf Max --> AUS! IMMER!... IMMER IMMER!!!! --> wenn überhaupt dann Frequenzkurve im Bass DSP anheben. Der Verstärker darf den Sound nicht verbiegen!
(Gerade bei normaler Lautstärke ist der Bass ohne bass boost kaum hörbar.... ) --> Darf nicht sein!
- Front gain voll offen --> schlecht, da scheint was nicht zu stimmen!
(wenn ich das runterdrehe, muss ich HU und DSP Volume auf Max drehen, um
laut Musik zu haben. Das sollte doch niemals sein, dass man bis
Endausschlag regeln muss oder?)
- crossover Front : full --> OK (s.o.)
- crossover Rear: 300Hz --> Falsch (s.o.)! auch Full und Weichenfunktion über DSP einstellen. Dafür ist er schließlich da.
(die Front vom DSP ins Rear Eton zu Rear LS, und analog das Rear signal vom DSP in den Front Eingang des Verstärkers geleitet):
--> Wenn der DSP auf linaer ist und gleiche Pegel ausgibt, müssen sich auch die Front und Rear Kanäle der Eton GENAU gleich anhören. Ansonsten hat die Eton einen weg.
Zu bedenken ist noch:
Dein DSP "verstärkt" die Signale nicht sondern dämpft ab. Deshalb ist ein hoher Gain des DSP nicht schlimm und sinnvoll. Die HU kann ruhig auch hohen Gain haben (so bis 75%). Die ETON sollt aber weniger Gain haben. Irgendwas simmt nicht.
Die Signaltöne des PDC kann man per Codierung innerhalb weniger Minuten leiser machen.
WICHTIG:
Trennfrequenzen im DSP (Anhaltswerte für das Exact):
TT (Rear) : Hochpass 40 Hz bei 24 dB Flankensteilheit bis 220 Hz /12 dB
MT und HT (Front): Hochpass 220 Hz /12dB nach oben full (Die frequenzweiche macht den Übergang zwischen MT und HT)
Ich würde zur Fehlersuche folgendermaßen vorgehen:
Alten CD Spieler und zwei Y-Chinchkabel schnappen. CD Spieler VOLL im Gain aufdrehen!
- Direkt an die Eton gehen. Zur Schonung der Lautsprecher: TT (Rear) mit Tiefpass bei ca. 250 Hz betreiben. Alles anderen Klangverpfuscher der Eton (das Bass Zeugs) aus! Auch die Phasenverschiebung auf 0°.
- MT+HT (Front) Hochpass bei 250 Hz. --> Klang sollte klar und rund sein. Der GAIN der ETON sollte nicht allzuweit aufgedreht müssen.
- Die Lautsprecher an Front und Rear der Eton an den Schraubklemmen vertauschen --> Der Klang darf sich nicht verändern!
- CD Spieler an DSP anstöpseln.DSP auf linaer stellen, Gain sehr hoch stellen. Der Klang muss gleich wie ohne DSP sein. Der Pegel darf nicht abnehmen.
Damit hättest du schon einmal die größten Fehler ausgeschlossen.
Gruß