Hallo,
Hallo,
Zitat von »hotzge«
Magnetschalter hängt/ schließt nicht richtig.
--> Überbücke mit einem Schraubendreher kurz den dicken Stehbolzen (Pluskabel Klemme 30) mit dem Massekabelanschluss des Anlassers. Dreht der Anlasser jetzt schnell hoch (spurt dabei nicht ein) ist der Anlassermotor noch ok. Falls nicht: Masseproblem intern, oder Schleifkontakte abgenutzt. Beides ist für wenig Geld reparierbar. Anlasser muss zerlegt werden.
Verstehe ich es Richtig, dass du Plus auf Masse brücken möchtest?
-> Ich würde das nicht unbedingt machen Das gibt einen Kurzschluss!
Nein du verstehst es falsch! Es gibt keinen Kurzschluss nur einen etwas höheren Stromfluss (etwas Funkenflug). Das "Massekabel" ist ein Drahtgeflecht und geht in den Startermotor. Es stellt die vom Magnetschalter weitergeleitete Plusversorgung (Klemme 30) dar. Die Karosseriemasse (Klemme 31) holt sich der Anlasser über seine Verschraubung. Überbrückt man mit dem Schraubendreher den dicken Anschluss (Klemme 30) mit dem Drahtgeflecht muss der Anlasser ohne auszurücken turbinenhaft hochdrehen. Deshalb nur kurz testen, er kann überdrehen.
Jetzt wo ich mir meinen eigenen post noch mal durchlese .... merke ich auch das es völliger unsinn ist.
für heute ist mein kopf voll ... mich regt das so auf.
Riemenscheibe neu, Lichtmaschine neu, Batterie neu ... mal schauen ob der starter auch bald neu ist.
Auch falsch! Nicht so viel darüber nachdenken
Erklärung siehe oben. Ich schreibe nur einen Beitrag wenn ich mir auch sicher bin, dass alles stimmt was ich sage. Mit Vermutungen ist keinem geholfen! Also einfach vertrauen 
Abhilfe:
Du kannst noch folgendes machen:
Mit einem Starthilfekabel an das Anlassergehäuse und Minuspol der Batterie gehen, damit wird eine korrekte Masseverbindung des Anlassers sichergestellt. Dann mit dem Schraubendreher wieder dicken Anschluss (Klemme 30) und das Drahtgeflecht in den Starter überbrücken. Der Motor muss hochdrehen!
Macht er das, ist die Verschraubung des Anlassers locker.
Wenn er nicht schnell hochdreht, wovon nach deinen bisherigen Schilderungen stark davon auszugehen ist, hat er wie vermutet intern ein Masseproblem.
Entweder ist eine Verschraubung innen locker oder die Bürsten sind abgenützt. Beides kostet fast nichts zum reparieren. Der alte Anlasser muss sowieso raus, der Mehraufwand ist dann nicht mehr schlimm. Einen neuen Anlasser erachte ich als total sinnlos.
Falls du darauf bestehst, der Anlasser ist von Bosch und kostet im Internet ca. 230 Euro. Der exakt gleiche Anlasser kostet bei BMW um die 400 Euro.
Moin,
so ausgeschlafen und gesammelt.
Also der Fette Anschluss müsste ja Klemme 30 sein, der dünnere Klemme 50.
Masse holt er sich vom Motor, an Klemme 50 (dem dünneren) sind noch 2 Flachkontakte, gehört da was drauf?
Wie wird der Starter angesteuert? Ich kenne es nur bei VW, da geht noch ein 2 poliger Stecker auf den Starter.
Bei mir geht aber nur 2x Plus auf den Starter.
Normalerweise müsste er ja wenn ich Klemme 30 und Klemme 50 brücke ausrücken (der magnetschalter) und damit den Stromkreis für den Starter-Motor schließen ...
Ausgerückt hat er, aber der starter-motor dreht nicht.
Alles anzeigen
Auf die Flachstecker gehört nichts.
Wenn du Klemme 30 mit 50 brückst muss er ausrücken und drehen! Richtig.
Rückt er nur aus und dreht nicht reicht die Masseverbindung nicht für ein starkes Durchdrehen des Starters, da hierfür ein höherer Stromfluss als fürs Einrücken von Nöten ist. Der Übergangswiderstand ist damit zu hoch.
Schau mal unter www.3er-faq.de dort ist eine Anleitung zum Anlasserwechsel von mir drin.
Gruß
Hotze