Beiträge von kallegerd

    Hallo,


    Nachdem ich heut beim Frühjahrsputz 2 Stunden Felgen geschrubbt habe um sie wieder halbwegs sauber zu bekommen ist mir aufgefallen, dass die beiden vorderen Felgen wohl einmal vom Vorbesitzer des Fahrzeugs nachlackiert wurden. An einigen Stellen Platzt dieser neue Lack ab und darunter kommt der alte zum Vorschein, mit einer leicht anderen Farbe.


    Ich würde behaupten ohne einen erheblichen Schaden lackiert man nicht einfach so mal zwei Felgen nach. Daher frage ich mich, ob es sein könnte dass sich unter der optisch wieder aufbereiteten Oberfläche ein technisch nicht mehr vertretbarer Schaden verbergen könnte, sodass die Felgen ausgetauscht werden sollten, oder ob es ein rein kosmetisches Problem ist?


    Gruß Kallegerd

    Den Wagen haben wir jetzt ein halbes Jahr. G5 mag sicher bei vielen Leuten super laufen das bezweifle ich nicht. Wenn der Wagen aber schon ein anfälliges Steuergerät hat oder ein Bauteil schon nicht mehr 100% ok ist sieht es wohl anders aus.


    Kann ich bzw bmw einsehen was an bedenklichen Teilen schon ausgetauscht wurde?


    Bezüglich des Transistors: Ich habe versucht einen möglichst Baugleichen zu finden, damit das ganze auch wie vorher funktioniert. Hättest du (oder jemand anderes) einen besseren Vorschlag für einen stabileren Transistor? Ich habe nur die Defekten getauscht, was bisher alle so empfohlen haben. Wäre es vielleicht besser alle zu ersetzen?

    Über das Cobb habe ich in der Tat nachgedacht. Bleibt nur die Frage ob das dann weniger anfälliger für Probleme ist. Im Grunde ist das JB4 ja einige Wochen sauber gelaufen. Lediglich das Update auf Isolated-Firmware hat das Steuergerät nicht überstanden. Terry schreibt ja es fließt bei der ISO deutlich mehr Strom und sogar das Gehäuse kann sich verformen, gleichzeitig ist es aber angeblich unmöglich dass die defekten Transistoren direkt nach dem Test was damit zu tun haben. Das ist unlogisch für mein laienhaftes Verständnis.


    Turbo-Adi wie habe ich deine Aussage zu verstehen, wurde dein Steuergerät wegen eines Defekts getauscht oder meinst du es gab generell eine neue Version? Du sagst es sind alles Werkskrankheiten aber gleichzeitig unterstellst du allen die Probleme haben fehlerhaften Umgang mit dem Auto. :rolleyes:

    Der Wagen läuft momentan wieder. Das Instandsetzen der DME nach der Anleitung scheint wohl funktioniert zu haben. Zündspule, Zündkerze und Injektor mussten noch getauscht werden und die Batterie hat bei der Aktion durch ständiges Starten den Geist aufgegeben.


    Ich frage mich allerdings ob es nicht vielleicht sinnvoll wäre alle Injektor-Transistoren der DME zu ersetzen um das Problem in Zukunft zu vermeiden?Allerdings meinte mein Bekannter er würde die Originalen eher drin lassen solang sie nicht kaputt sind. Wir haben bisher nur die zwei Defekten ersetzt.


    Die andere Frage ist, JB4 wieder einbauen ja oder nein :rolleyes: Eigentlich hatte ich nach der Aktion geschworen es draußen zu lassen aber nach der Eingewöhnung kommt einem die Serienleistung ja sehr schwach vor :( Mein Vertrauen in JB4 ist allerdings stark vermindert.