Beiträge von derMaggus

    ist mir tatsächlich mal an einem N62 passiert. Hier hatte ich aber Glück und konnte (war natürlich Zylinder 4, also ganz hinten) noch mit einem Endoskop das Teil tief unten erkennen und mit einem magnetischen Heber der gerade so rein und dort auch noch um eine Kante gehen konnte, in Lage, das Teil wieder hervorzubringen. Seither: immer abdecken :D

    Passt. Achse kannst „hängen“ lassen. Aber Lenkstange auf jeden Fall vorher lösen.

    Kolben in jeden Fall auf OT gibt sonst nachher Schreckmomente 😂 und beim abstecken gaaaanz genau gucken sollte das ein Automatik sein. Ich hab’s drei mal machen müssen weil ich immer wieder knapp daneben rein bin. Beim Automaten ist das Blech von def Anschraubung mit einem

    Loch super nah an der Abstecköffnung und man kann nur schwierig reinschauen zur Kontrolle. Beim Schalter aber easy. Kannst ja zur Sicherheit mittels Schraubendreher oder so in Zylinder 1 prüfen ob du auch wirklich am OT bist.

    Hast du den genauen Fehlereintrag per Zufall zur Hand? Lambdasonde steht natürlich im Fehlerspeicher, weil sie den Sensor zur Ermittlung repräsentiert. Muss man die restlichen Parameter dazu sehen. Kann aber natürlich auch ein Kurzschluss nach Masse oder die Heizung der Sonde defekt sein. Aber überwiegend meldet die Sonde einen Fehler aufgrund des Gemisch und viel zu häufig wird dann einfach nur die Sonde getauscht.

    spannend, dann schaue ich da einmal nach. Hatte bei loser Betrachtung bisher noch gar nichts gesehen. Ich hatte mal einen E39 Touring wo das Kabel an der Karosse scheuerte, aber das lag an unsachgemäßer Befestigung als jemand mal die Gasanlage angebaut und das Kabel anders verlegt hatte.


    Danke!

    Das Problem wird sein, dass der Schaden in Zukunft weiter zunehmen kann und es zu Ermüdungsbrüchen kommt. Auch könnte es beim TÜV damit Probleme geben.


    …grundsätzlich fährt der Wagen, wenn die Valvetronic gestört ist, einfach über die Drosselklappe weiter. Verbrauch und Performance sind dann nicht mehr ideal.


    Mir ist bei meiner Recherche im Sommer vergangenen Jahres leider kein Zweithersteller über den Weg gelaufen der solche Wellen oder auch die Kipphebel im Angebot hat. Einzig auf Alibaba hatte ich etwas gefunden, aber nichts bei Aliexpress.


    Mit 12 Volt kurz antakten ist genau richtig. Sollte immer nur kurz erfolgen und erhöht dann so auch die Spülwirkung.


    In der aktuellen Lage auf dem Gebrauchtmarkt würde ich noch einmal überlegen ob eine Reparatur nicht vielleicht doch noch sinnvoll ist :D die Preise für selbst runtergrittene Fahrzeuge sind teilweise haarsträubend. Was du hast, hast du…

    Moin. Ich hab das gerade hinter mir. Die Exzenterwelle ist leider durchaus in der Lage an sehr unterschiedlichen Stellen einzulaufen. Bei mir war es, neben der gewohnten Kavitation an den Nocken, zusätzlich auch die Lagerfläche der Kipphebel. Schaue gerne mal das Video von mir an wo ich das mal versucht habe ein wenig darzustellen:

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Es klingt bei dir leider tatsächlich sehr nach Exzenterwellenthematik. Material sind ca. 1000€ (600-700 die Welle und die passenden Kipphebel machen dann den Rest).


    Achso und das Magnetventil bzw. beide kannst du wunderbar mit 12 Volt testen. Wenn es anzieht, dann ist es intakt. Falls nix mehr zu hören ist, ist es hinüber.