Kein Problem Vllt mach ich nochmal ne kleine Produktvorstellung, weil ich denke das könnte ne günstige Lösung für alle sein die Klebeband vermeiden wollen.
Achja, gleich noch den Aufkleber vom Händler weggemacht, wundert mich das der Lack nicht am Kleber hängt
Beiträge von Staati
-
-
Jop, werden in die vorhanden Löcher geschraubt und dann eingeklippst. Die Position der Halterung hinter dem Kennzeichen ist variabel, also muss man keine neuen Löcher bohren
Im Notfall liegt noch doppelseitiges Klebeband bei um nochmals zu fixieren, aber bevor da was rutscht, reißen die Schrauben ausm Blech
-
An sich nicht schlecht, hält bombenfest
fast zu fest, hab mir schier einen abgebrochen beim reinklippsen.
-
Hab mir mal beim ATU so nen Halter gekauft, bin eh dran vorbeigefahren, ist bis jetzt nicht schlecht.
Wenn ich meine Kiste saubergemacht hab, mach ich mal Bilder -
Ich hatte schon Klettverschlüsse in der Hand wo ich dachte dass das 2 verklebte Streifen sind
-
Lösung==> Gummiband
-
Geht nicht
-
Was hast gezahlt? Bin auch am überlegen ob ich in den nächsten Wochen mir das System gönnen soll
-
Das hört sich gut an, wird dann das Kennzeichen praktisch nur seitlich gehalten durch kleine Klammern?
Der hier? http://www.atu.de/online-shop/anbauteile-5688/ -
Hallo Jungs,
folgendes, ich würde gerne jetzt solangsam die Kennzeichenhalterung entfernen und das Kennzeichen ohne befestigen. Ich dachte an Spiegelklebeband von Tesa, oder gibt es bessere Möglichkeiten?
Löcher möchte ich keine Bohren
Danke schonmal im voraus.