Beiträge von Berndix

    Hallo zusammen,


    ich habe auch das Problem, dass meine Vorderachse beim bremsen über 120 kn/h heftig schlägt, also das Lenkrad natürlich. Habe die Bremsscheiben vermessen, sie sind max. 0,03 mm unplan. Daher kann es nicht kommen. Habe die Führungen des Bremssattels in Verdacht. Habe sie ausgebaut und gereinigt. Hatten schon Abnutzung. Habe mir den Reparatursatz der Büchsen und 4 neue Bolzen bestellt. Werde sie am WE montieren. Bei mir fing es mit meinen alten Bremsen an. Da habe ich es auf die Scheiben geschoben und weil sie schon abgentzt waren, mich auch nicht weiter drum gekümmert da ich ja dann neue drauf gemacht habe. Dann war es auch weg. bin ca. 8000 km gefahren, jetzt geht es wieder los. Wie ist es mit der Option der Querlenker? Kann ich das feststellen und welche sind gemeint. Macht es einen Unterschied, wenn ich M-Querlenker einbaue. Und zum Schluß, was kosten sie? In dem Teilekatalog ist was von über 7000€/Stüch die rede. Das ist ja Totalschaden.


    Schönen Tag.


    Bernd

    Hallo zusammen!



    Ich muß meine Frontscheibe in Folge des Sturmes von letzter Woche erneuern. Dabei kam mir der Gedanke, dass ich evtl. Licht und Regensensor nachrüsten könnte mit der passenden scheibe. Kann mir jemand sagen was alles getauscht werden muß und wie das mit der Programierung geht. Kann mein freundlicher das? Zu tauschen wäre mindestens: Lichtschalter, Wischerschalter, Rückspiegelhalter. Muß noch Kabel gezogen werden?


    Gruß


    Bernd

    Ok, der Endtopf sieht im Moment nicht gut aus, aber mit ein bischen Pflege nach dem Winter ist er wie neu. Es steht definitiev nichts drauf. Die Frage ist, ob es sich lohnt den TÜV zu wechseln. Da sind da ja noch mal ca. 90 € zu zahlen, ohne Garantie, dass es ihnen nicht auffällt. Beim Händler macht die Gesellschaft bei der ich jetzt war, die HU. Werde wohl an einem neuen nicht vorbei kommen. Hoffe mein Händler kann da vielleicht noch was machen.



    Bernd

    Hallo Zusammen und noch ein frohes neues Jahr!


    Ich habe ein Problem. War heute auf dem TÜV und bin leider nicht früber gekommen. Das Auo ist in einem top Zustand, nur leider hat mein Endpott keine E-Nummer und ich habe auch keine Unterlagen davon. Den letzten TÜV hat das anscheinend nicht interessiert. Ich habe den Wagen mit dem Auspuff gekauft und es hat bisher noch niemand danach gefragt. War beim "freundlichen" bei dem ich ihn geholt habe und der den letzten TÜV gemacht. Er versucht jetzt was raus zu finden. Sehe der Sache aber eher skeptisch entgegen. Der Kauf ist ja schon 3 Jahre her. Jetzt meine Fage. Kennt jemand diesen Auspuff. Hersteller oder Anschrift, wo ich ein Teilegutachten her bekomme?
    Also eigentlich glänzt er ja(de Auspuff). Ist in jedem Fall Edelstahl.
    Vielen Dank schon mal im Voraus.


    Bernd

    Hallo Freunde,


    ich habe 4 originale BMW Alus mit Winterreigfen bekommen. Sie haben die Größe 7,5jx17. Die Reifen sind 225/45 R17 94V. Darf ich diese Felgen und Reifen auf meinem E90 fahren oder muß ich sie eintragen lassen.
    Dann würde ich gerne die Spurverbreiterungen von meinen 19" Felgen auch im Winter fahren. Sie sind mit den 19" eingetragen. Muß ich sie auch noch mit den 17" eintragn lassen?


    gruß
    Bernd

    Hi, ich möchte das Thema jetzt mal wieder hochholen.
    Mein Wagen hat nun 94000km drauf und, ich nehme an, noch die ersten Scheiben und Klötze.


    Seit, ich schätze mal 5-7000km quitschen meine Bremsen nun schon und BMW meinte das könne vom äußeren Rand der Bremsscheibe, der sich beim abfahren bildet.
    Hat das also als normal abgetan, Abhilfe würden neue bringen, aber da scheinbar noch 10000km möglich sind hab ich dazu keine Lust.
    Gibts denn ne Möglichkeit das quitschen irgendwie loszuwerden?


    Gruß UnD3Rd0g


    Hi, ich möchte das Thema jetzt mal wieder hochholen.
    Mein Wagen hat nun 94000km drauf und, ich nehme an, noch die ersten Scheiben und Klötze.


    Seit, ich schätze mal 5-7000km quitschen meine Bremsen nun schon und BMW meinte das könne vom äußeren Rand der Bremsscheibe, der sich beim abfahren bildet.
    Hat das also als normal abgetan, Abhilfe würden neue bringen, aber da scheinbar noch 10000km möglich sind hab ich dazu keine Lust.
    Gibts denn ne Möglichkeit das quitschen irgendwie loszuwerden?


    Gruß UnD3Rd0g

    Bei mir hat das quitschen im Winter afgehört und ist jetzt wieder leicht zu hören. Das läßt auf das Vertragen der Beläge mit der Scheibe schließen. Nächstes mal hole ich die Originalen. Die haben auch engere Tolernazen beim Rundlauf.
    Den Überstand der Scheibe kannst du vorsichtig mit einer Flex und Fächerscheibe entfernen. Sollte es daran liegen, ist es dann weg.
    Gruß
    Bernd

    Ja, Das ist ja mal was genaues. Schaue ich mir die Toleranzen an, so bin ich mit meinen Felgen und Reifen deutlich drüber. Schaue mal, was sich da machen läßt. Ich halte euch auf dem laufenden. Werde aber wohl erst im Herbst etwas machen, wenn die Winterreifen drauf sind.
    Danke
    Gruß
    Bernd

    Hallo!
    Wie in einem anderen Thread ich bereits beschrieben habe, habe ich Probleme mit starken Vibrationen ab ca. 100 km/h. Heute habe ich mir die Mühe gemacht und die Reifen und Felgen mit einer Meßuhr im eingebauten Zustand abzufahren. Ich habe BBS CK 003 19" Felgen. Die Meßung der Außenseite der Felge ist sicherlich nicht ganz richtig, da ich die Meßuhr dort nicht Lotrecht ansetzen konnte. Die Felge HR habe ich bereits richten lassen. Die Maße sind die aktuellen, d.h. nach dem Richten. Ich hänge die Datei mal an.
    Kann mir jetzt mal jemand sagen, wie groß die Rundlauftoleranzen von den Felgen und den Reifen sind? Ich denke die Ursache für das Vibrieren ist noch immer das Rad HR. Wird sich evtl erst mit neuen Reifen geben. Ich hoffe es sind die Reifen schuld.
    Danke euch schon mal im Voraus.
    Bernd

    Hallo!
    Ich habe seit neustem Eibach Federn und Bilstein Dämpfer verbaut. Die Srtrßenlage ist super. Leider habe ich seit dem Eibau das Problem, dass der Wagen ab ca. 120km/h regelrecht anfängt zu vibrieren. Ich fahre 235/35-19 Bereifung. Die Reifen sind gewuchtet und die Felgen laufen rund(habe ich messen lassen). Das Profil der Reifen ist eher schlecht (ca. 2,5mm), sie haben leichte Sägezahnbildung und laufen nicht ganz rund. Bremsscheiben sind ca. 10000km alt und die Querlenker sind i.O. Kann es wirklich sein, dass die Reifen sich so stark bemerkbar machen, oder gibt es noch einen anderen Ansatz? Mit dem Originalfahrwerk hatte ich keine Vibrationen.
    Gruß
    Bernd

    Hallo!


    Nach dem Sommer benötige ich neue Sommerreifen der Dimension 235/35-19. Bisher habe ich Falken Reifen gefahren mit denen ich nicht so zufrieden bin. Sie sind sehr laut und haben echt Probleme bei Nässe. Jetzt würde ich gerne mal von euch hören welchen Reifen ihr empfehlen könnt in dieser Dimension. Vielleicht schreibt ihr auch noch etwas über die Vor- und Nachteile und eure Erfahrungen mit dem jeweiligen Typ. Ich freue mich auf eure Berichte.


    Gruß


    Bernd