Ja ok, danke! Aber was genau? Ne Brücke, Wiederstand, umpinnen! Wo muss die Brücke rein, was muss umgelötet werden und was genau umgepinnt. Was soll umpinnen denn eigentlich genau sein?
Beiträge von superwilly
-
-
Danke erstmal! Leider werde ich daraus nicht schlau! Alles ein wenig wirr zusammengeschrieben! Der eine so, der andere so.
Hat nicht jemand ne Anleitung wie ich nur die Paddels umschraube und was ich mit den Kabeln mache? Ich denke eigentlich, dass ich in den Steckern der Schaltwippen doch eigentlich nur einen Kabel(das je nach Seite zum Runter oder Hochschalten) weglasse!? Da man bei den Alten Wippen ja auf beiden Seiten beides konnte. Oder irre ich mich da!? -
Moin moin, ich weiss, hatte schon so einen Threat erstellt, leider funzelt es nicht mehr bei mir da etwas reinzuschreiben! Warum auch immer! Sch...PCs!
ich suche hier nun verzweifelt die Anleitung, wie ich diese Pins in den Schaltwippen umlöten, stecken oder umbauen muss! Ich kann in der Suche leider nichts finden! Hab schon Viereckige Augen!!:-(
Kann mir da einer helfen!?
Ich habe derzeit die "alten Schaltwippen" verbaut(Werksseitig) und will nun auf die LCI - Schaltwippen umrüsten!Vielen Dank!
-
Laut dem Hersteller BERU werden die Kerzen ab ca. 60° abgeschaltet. Bis zu dieser Temperatur wird nur nachgeglüht. Es hat also mit den Kerzen nicht viel am Hut, denn die Regeneration findet erst ab ca. 70° statt.
Kann nur sagen was mein Meister mir sagte und bei mir geholfen hat! -
Drücke Dir die Daumen! Ich würde es mit etwas schnellen Autobahnfahrt versuchen! Bei mir hat es, wie gesagt, eine ordentliche Vollgasfahrt gebracht! Aber ohne Garantie, da bei vollerm DPF ne Vollgasfahrt auch Turbos etc. beschädigt werden können!
-
Ich habe gehört das die Glühkerzen ebenfalls für die Regeneration wichtig sind, da sie wohl irgendwioe die Temperatur der Abgase mit anheben können. Sollten also schon alle funktionieren. Und dann mal Vollgas auf die AB, dann wird er sicher heiss genug! Bei mir hats gewirkt!
-
Naja, in Anbetracht dessen dass ich den DPF aufbereiten lassen habe ist er vielleicht auch einfach schneller zu als ein ganz neuer. Bisher hab ich keine erneute Fehlermeldung bekommen. Ich denke ich fahre wohl etwas zu wenig richtige Langstrecken. Werde aber in Zukunft öfter mal auf die Bahn zu feuern gehen. Gibt ja auch schlimmeres!*g
Muss halt etwas Diesel durch den Motor gejagt werden! Zum Thema Freibrennen bzw. DPF-Regeneration dachte ich immer dass er bei Tempo 120-130 auf längere Strecken am besten regeneriert, dass scheint aber wohl nicht der Fall zu sein. Er benötigt wohl doch eher ordentlich Druck bzw. Temperatur um richtig zu regenerieren!Zum Thema Downpipe, da bin ich eher abgeneigt, auch wenn es für Motor und Turbo besser ist, möchte ich nicht daran rumfummeln lassen. Möchte den Wagen ja irgendwann auch mal verkaufen!
-
-
Es geht um die Wippen an sich, also die Hardware. Ob ich die einfach quasi plug&Play austauschen kann. Die pins umlöten oder ne Brücke rein würde ich irgendwie hinbekommen bzw. machen lassen. Ich möchte nur nicht am Lenkrad selbst bohren oder sägen oder so.
-
Moin moin, meine M-Lenkrad hat Schaltwippen, die noch etwas älteren(drücken /auf beiden Seiten/ schaltet runter, ziehen hoch). Ich hätte Interesse mir die etwas neueren, auch vom E90/91 Facelift(denken so ab Bj. 2010 oder so), wo links (- steht drauf) runter geschaltet wird und rechts (+ steht drauf) hoch geschaltet wird, einzubauen. DIese die etwas Scharz und silber sind.
Weiß jemand ob man die einfach umbauen kann, wenn man sich die neuen besorgt? Oder ob da ein neues Lenkrad brauche und evtl. ne Programierung oder so??Vielen Dank!