Servus,
ich habe schon mehrere Wagen aus Deutschland nach Österreich importiert. Öamtc, Arbö, ... erklären einem immer das hier so viel Aufwand nötig ist und mit vielen Risiken behaftet ist (Gewährleistung, Betriebserlaubnis, ...). Lass dich nicht abschrecken, alles halb so wild ! 
Da du deinen Wunschwagen schon gefunden hast würde ich erstmal zum Händler fahren und diesen genau anschauen. Ich lasse mir den Wagen immer verbindlich reservieren damit ich nicht umsonst dahin fahre. Wenn du dann dort bist machst du eine Probefahrt und siehst dir den Wagen genau an. Vielleicht gibt's die Möglichkeit in der näheren Umgebung einen Ankaufstest machen zu lassen (War bei mir schon einige Male der Fall). Wenn für dich dann alles so passt dann würd ich über den Preis verhandeln. Man merkt normalerweise schnell ob sich der Händler schon an der Schmerzgrenze bewegt bzw. was er bereit ist zu geben. Nur den Wagen im vorhinein nicht zu viel loben bzw. anhimmeln, da freut sich der Händler 
Wenn du dir dann mit dem Händler einig bist dann geht's an den Import. Du brauchst Überstellungskennzeichen, dafür gehst du auf die Zulassungsstelle, die Schilder an sich kriegst du dann beim Schildermacher. Es gibt zwei verschiedene zum Export nach Österreich, Rote und Gelbe. Diese unterscheiden sich nur in Preis und Gültigkeitsdauer. Somit ist das Auto für die Überstellung auch schon versichert. Frag am besten den Händler ob er bereit ist die Wege für dich zu übernehmen, manche machen das. Kostenpunkt - ca. 120 - 200 Euro
Der nächste Schritt führt dich zum BMW Händler deines Vertrauens. Du fährst mit der EG-Übereinstimmungsbescheinigung + Kaufvertrag hin und dein Wagen wird überprüft ob er den österreichischem Zulassungsbestimmungen entspricht und ist bei einem deutschen Wagen der sich in Serienzustand befindet kein Problem. Der Händler schickt dann alle Daten nach Salzburg zum Generalimporteur. Nach 3-8 Tag solltest du dann die erforderlichen Unterlagen bekommen Kostenpunkt - ca. 180 Euro
Mit den ganzen Unterlagen fährst du dann aufs Finanzamt und zahlst Nova / CO2 Steuer nach. Wobei sich die Nova im Bereich von ca. 15 % vom Nettokaufpreis bewegen wird. Um die Höhe der CO2 Steuer wendest du dich am besten an die Kundenbetreuung von BMW. Die schicken dir auf Anfrage eine komplette Ausstattungsliste inkl. der zu dem Zeitpunkt gültigen Preisliste. Dann kannst dir den Listenpreis selber berechnen, wobei das meiner Meinung nach auch für den Händler kein Problem sein sollte.
Die österreichische UST musst du in keinem Fall nachbezahlen wenn du sie in Deutschland ausgewiesen bekommst und dort auch bezahlt hast. Ich schreib das nur weils in einem Post vom Anfang mal erwähnt wurde. Ich würde in keinem Fall in DE Netto kaufen und mir 19 % UST. sparen damit ich dann in Österreich 20 % nachbezahlen kann.
Wenn du alles beisammen hast dann geht's zur österreichischen Zulassungsstelle und du kannst losfahren. 