Beiträge von Michi1312

    Hab bei meinem Baujahr 03/2008 im Juni 2013 (130.000 km) auf Kulanz den Rost beseitigt und auch die neuen Kunststoffabdeckungen bekommen, die mehr Abstand zum Blech halten. Wichtig war meinem Händler das Scheckheft - wenn man seinen Service nicht immer bei BMW Händlern macht, wird es wahrscheinlich schwierig mit der Kulanz.


    scheckheft ist ausschließlich von bmw bei mir...
    naja mal schauen was sie sagen...

    Werde ich mir heute mal anschauen *Hoffen*


    drück dir die daumen.... :D


    aber was mich wundert: warum gerade innen???
    wenns an der kante der klappe wäre ok, aber innen? aber vermutlich sammelt sich da irgendwo an den schlecht angebrachten abdeckungen wasser oder ähnliches und damit wird das gefördert.
    nicht umsonst wurdem beim LCI diese abdeckungen überarbeitet...bmw bietet die auch an, wie ich hier gelesen habe...

    gehöre anscheindend auch zu den betroffenen:
    am wocheende beim einladen in den kofferraum zufällig einen blick nach oben auf die klappe gemacht: und was sehe ich am rechten rand der klappe bei der kunststoffabdeckung: ne rostige stelle :cursing:
    bin jetzt auf diesen thread gestoßen....dürfte also kein einzelfall sein :fail:
    ich nehme an, ich bekomme aufgrund meines baujahres (10/2006) von BMW nix mehr...laut einem bekannten ist nach 5 jahres schluss mit kulanz oder ähnlichem entgegenkommen.
    trotzdem möchte ich beim freundlichen nachfragen wie es wegen kostenersatz ausschaut....
    ist aber doch etwas enttäuschend das so ein mangel bei erst 6 jahren auftreten, zumal es sich ja "premiumfahrzeug" schimpft...



    mir gings ähnlich wie dir: als ich meinen dicken probegefahren bin, war ich leistungsmäßig auch nicht sooo angetan: bei der probefahrt war der wagen war fast voll besetzt (3 erwachsene und ein kind). nach dem warmfahren vom besitzer kam ich ans steuer...nach gemütlichen cruisen in der stadt gings auf die landstraße: am beschleunigungsstreifen dann mal voll reingestiegen und voller vorfreude auf die beschleunigung: dann mein erster gedanke: bist du deppat der wird laut *gg*. natürlich hab ich nicht auf den tacho geschaut, sondern hab mich auf die straße konzentriert (es war auch winter und frostig), dann wenige sekunden später sagte der besitzer: "ahhh, fährst du bitte langsamer, wir sind schon auf 140", blick am tacho: 8|
    gemerkt hab ich das nicht wirklich, weil einfach wie bei nem saugmotor, obwohls beim 35i ja ein turbomotor is, kein turbobums zu spüren ist, sondern man eine schön gleichmäßige leistungsentfalltung hat. was mir persönlich auch sehr daugt.
    und ich meine wir sprechen hier von über 300ps! das is für österreich doch schon ne ganze menge :P


    also wie hier schon geschrieben wurde: die leistung nimmt man vielleicht nicht so wahr, wie sie tatsächlich ist. außerdem bist du deinen diesel gewohnt, der hat auch im gewissen drehzahlbereich diesen typischen schub. aber genau diesen turbokick gibts halt in dieser form nicht....


    aber wenn du nicht 100% überzeugt und zufrieden bis und es nicht deinen geschmack trifft, dann lass es lieber, denn so viel schotter für ein auto auszugeben und dann nicht zufrieden sein, wär glaub ich nicht das was du willst und macht auf dauer unglücklich...

    Mein Senf dazu:
    Ich fahre Michelin Pilot Sport ZP RFT, DOT 2010 18 Zoll BMW Mischbereifung in Kombination mit dem Serienfahrwerk, keine Tieferlegung.
    Ich hatte Anfangs große Bedenken, v.a. was den Komfort betrifft - im Winter fahre ich 17-Zoll-Non-RFT's, aber ich bin absolut zufrieden mit den Gummis und kann mich den zufriedenen Vorpostern nur anschließen.
    Klar ist der Reifen härter als ein normaler Reifen, aber das ist ein 18 oder 19-Zoll durch den niederen Querschnitt so und so. Man hat durch die härtere Seitenführung super Grip und der Wagen liegt (trotz Serien-FW) satt in den Kurven. Auch auf der AB konnte ich keinen übermäßige Zusatzbelastung wegen Lärm feststellen.
    Mein nächster Satz Reifen wird sicher, auch aufgrund der Sicherheitsplus (und das ist ein ganz wesentlicher Punkt für mich :!: ), ein RFT werden!