Beiträge von Michi1312

    .....
    weil von 10 leuten hört man 10 verschiedene antworten wenns ums so ein thema geht...aber bitte...es gibt immer einen gescheiteren....
    [/quote]
    Du magst damit zufrieden gewesen sein, vielleicht kennst du es auch nicht anders. Ich wäre
    damit ganz sicher nicht zufrieden. Mglw. würde ich nach fünf Minuten aus deinem Auto aus-
    steigen und mich fragen wie man damit überhaupt fahren kann.


    Auch bei BMW würde so eine Lösung niemals eine Serienfreigabe erhalten. Weil es sich eben
    beknackt fährt und ein unterdämpftes Fahrwerk (genau das ist es) auch nicht fahrsicher ist.


    ;)[/quote]



    also sind die ganzen tieferlegungsfedern in verbindung mit den standard-stoßdämpfern alle zu vergessen, weil es unsicher ist?
    wieso gibt es dann zu den teilen ein gutachten?
    es wird ja eh immer drauf hingewiesen, dass die dämpfer stärker drunter "leiden" wenn andere federn drinnen sind, wie die auf die die dämpfer abgestimmt sind, aber von "beknackt" fahren hab ich absolut nix gemerkt, im gegenteil. das fahrverahlten in kurven war gefühlsmäßig sicherer weil er weniger seitenneigungen gab.
    wie gesagt, ich habe die erfahrung gemacht, dass standarddämpfer plus eine dezente tieferlegung mit anderen (eibach pro kit) federn (war damals 25/10mm) vom komfort her gleich war wie das serienfahrwerk, nur war die optik eine "sportlichere", weil tiefer....


    aber ok ich lass mich gerne beraten: was wäre denn zb. in meinem fall, weil ich möchte mein auto auch bei zeiten mal etwas runter bringen empfehlenswert? ich möchte nämlich lediglich das auto ein wenig runter bringen und eben vielleicht eine spur straffer...

    Ehrlich gesagt verstehe ich nicht ganz wieso man sich für so eine unverantwortliche
    "Meinungsbekundung" auch noch bei jemandem bedanken kann, der offensichtlich
    von der Materie nicht die geringste Ahnung hat.
    :rolleyes2:


    versteh dein problem nicht! ich hab lediglich meine meinung bzw. meine bisherigen erfahrungen dazu mitgeteilt....dass das vielleicht aus "technischer" sicht nicht das letzte wort oder die optimale lösung ist bestreite ich gar nicht...aber ich habs damals so gemacht und ich hatte keine beschwerden...also warum sollte ich was anderes dazu sagen....



    Seit wann haben Mechaniker Ahnung? :floet:


    Sorry, wer jemandem dazu rät bei 145 Tkm die alten Seriendämpfer drin zu lassen,
    der gehört geteert und gefiedert. Das ist einfach dämlich. :spinn:


    :ball:[/quote]


    ich hab nicht behauptet, dass er mir rät die dämpfer drinnen zu lassen, sondern nur dass es nicht zwingend notwendig ist...
    aber ich bitte um tipps, ratschläge oder sonstige weisheiten
    weil von 10 leuten hört man 10 verschiedene antworten wenns ums so ein thema geht...aber bitte...es gibt immer einen gescheiteren....

    Die Federn sehen gleich aus. Könnten auch verbaut werden nur hat der Touring aber eine andere Achslast als die Limo. Demnach würde der Touring bei der Beladung tiefer dastehen und ein möglicher Federbruch wahrscheinlicher. Zudem wird der Touring vorn nicht tiefer mit den M-Federn. Das hatten wir ihr schon mal.


    ist an mir vorübergegangen: wieso wird der tourung durch die M-federn vorne nicht tiefer?

    Konnte dazu leider nix finden:
    Ich hätte die Möglichkeit recht günstig gebrauchte M-Federn aus einer E90 335i, also Limosine zu kommen. Weiß jemand, ob man die auch in den bzw. meinen Touring (also E91 335i) einbauen kann? Gibt es da Unterschiede? Immerhin ist es die gleiche Motorisierung und auf die kommt es doch an oder irre ich da?



    das kommt drauf an wieviel du den wagen tieferlegen willst..aber nachdem du sagst, nur minimal, kannst du meiner meinung nach die originaldämpfer drinnen lassen. bei eibach hab ich die erfahrung (e46 coupe), dass der komfort mit dem pro kit gleich bleibt, der auto aber tiefer und strafer in den kurven liegt...ich hatte damals die federn bei ca. 125.000 km getauscht und bis zum verkauf mit 140.000 km null probleme. ein machaniker freund meinte auch, dass es kein problem ist die original dämpfer drinnen zu lassen, solang die tieferlegung "im rahmen" bleibt, also nicht extrem ist wie zb 40mm oder so, wie es bei H&R möglich ist...
    möchte meinen kombi, wenn sichs heuer ausgeht auch mit eibach pro kit runterbringen.. die dämpfer werd ich trotz 145.000 km auch nicht wechseln...