.....
weil von 10 leuten hört man 10 verschiedene antworten wenns ums so ein thema geht...aber bitte...es gibt immer einen gescheiteren....
[/quote]
Du magst damit zufrieden gewesen sein, vielleicht kennst du es auch nicht anders. Ich wäre
damit ganz sicher nicht zufrieden. Mglw. würde ich nach fünf Minuten aus deinem Auto aus-
steigen und mich fragen wie man damit überhaupt fahren kann.
Auch bei BMW würde so eine Lösung niemals eine Serienfreigabe erhalten. Weil es sich eben
beknackt fährt und ein unterdämpftes Fahrwerk (genau das ist es) auch nicht fahrsicher ist.
;)[/quote]
also sind die ganzen tieferlegungsfedern in verbindung mit den standard-stoßdämpfern alle zu vergessen, weil es unsicher ist?
wieso gibt es dann zu den teilen ein gutachten?
es wird ja eh immer drauf hingewiesen, dass die dämpfer stärker drunter "leiden" wenn andere federn drinnen sind, wie die auf die die dämpfer abgestimmt sind, aber von "beknackt" fahren hab ich absolut nix gemerkt, im gegenteil. das fahrverahlten in kurven war gefühlsmäßig sicherer weil er weniger seitenneigungen gab.
wie gesagt, ich habe die erfahrung gemacht, dass standarddämpfer plus eine dezente tieferlegung mit anderen (eibach pro kit) federn (war damals 25/10mm) vom komfort her gleich war wie das serienfahrwerk, nur war die optik eine "sportlichere", weil tiefer....
aber ok ich lass mich gerne beraten: was wäre denn zb. in meinem fall, weil ich möchte mein auto auch bei zeiten mal etwas runter bringen empfehlenswert? ich möchte nämlich lediglich das auto ein wenig runter bringen und eben vielleicht eine spur straffer...