Beiträge von Xenion

    Hab mich grad mal etwas in die Sache mit dem Radioempfang eingelesen.


    Liegt wohl an schlechter Schirmung... Da hätte ich von Eton jetzt mehr erwartet, aber ok... Es heißt sie arbeiten dran... Mal sehen wie lange...


    Meine ehemalige Phase Linear Opus1 hatte da keine Auswirkungen.


    Von den analogen Endstufen gibts halt nicht all zu viele die in den original Einbauplatz passen und einigermaßen Power haben.
    Die AS R100.4 scheint da schon das größte zu sein was rein passt:
    http://www.e90-forum.de/board1…91/index2.html#post854185


    Der Einbau unter dem doppelten Boden kommt bei mir nicht in Frage, weil ich die Ablagen regelmäßig für Kleinzeugs beim Einkaufen nutze.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Also ich und Freunde von mir hatten sowohl schon Audio System Anlagen (X-ion, HX Phase, Helon) als auch Eton (RS, Adventure) verbaut.
    Mir haben die Eton dabei immer noch nen Tick besser gefallen als die schon guten Audio System.
    Aber das X-ion BMW ist imho vom Lautsprecheraufbau eigentlich kein "richtiges" X-ion.
    Die X-ion Systeme hatten und haben eigentlich immer hochwertigere Membranen, Weichen usw.


    Auf mich wirkt das Eton schon optisch um einiges hochwertiger als das X-ion 200. :love:
    Wenn es dann klanglich in der Nähe der Eton RS Systeme angesiedelt ist, kann eigentlich nicht mehr soviel schief gehen.


    Der Link oben war nur als Beispiel. Hab gesehen, dass andere Händler die Eton auch schon in den Shops gelistet haben.
    Leider gibts noch keine Infos auf der offiziellen Eton Hompage aber auf Facebook wird es massiv beworben.


    Kann einer von euch der die Teile schon auf dem Tisch hatte mal was dazu sagen?
    Die Lautsprecheranschlüsse sind ja wohl OEM BMW kompatibel, wenn ich die mit Bildern von original Lautsprechern vergleiche.
    Die Weiche wird dann wahrscheinlich dazwischen geschaltet denk ich mal, oder?


    Wegen einem passenden Verstärker hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.
    Hätte auch noch ne Audio System F4 380 da liegen, die würde übergangsweise sicher auch reichen.
    Was macht die MA 150.4 für Probleme mit dem Radioempfang? Die müsste ja übelste Störsignale ins Bordnetz abgeben um den Radioempfang zu stören.
    Oder liegt es an der Endstufenbauweise?
    Leistungsmäßig ist die doch auf jeden Fall ausreichend.
    Klar kann man bei Tieftönern immer ein wenig Reserve gebrauchen, aber mit den 20ern wird sie schon fertig werden bei Pegeln die noch ohne Gehörschutz vertragbar sind.


    Wäre super, wenn mal jemand ein bissl was dazu "auspacken" könnte. ;)
    Würde natürlich auch dann bei nem "Forumshändler" einkaufen, wenn da einer ein gutes Paket anbietet. :whistling:

    Hallo zusammen!


    Da ich nur das Stereo System verbaut habe und derzeit nach einer Lösung mit besserem Klang suche, bin ich auf das Eton BMW System gestoßen.
    Leider findet man darüber noch nicht so viel im Internet.
    Eton bewirbt es bis jetzt nur auf Facebook.


    Hier mal ein PDF wo das System beschrieben ist:
    http://www.acr-bautzen.de/Abla…Compos_Produktinfo_DE.pdf


    Der Hauptvorteil ist, dass das Verlegen von Kabeln bis auf ein MOST High-Low-Adapter-Cable (HLAC) und die Stromkabel zur Endstufe anscheinend komplett entfällt, da alle Lautsprecher die original BMW Anschlüsse verwenden! Wie die Frequenzweichen eingebunden werden ist leider noch nirgends beschrieben.


    Kenne Eton von meinem alten Auto, weil ich dort ein Eton RS 130 und Eton Subwoofer verbaut hatte.
    Ein Kumpel von mir hatte auch das Eton Hex System in seinem Auto verbaut mit Eton Endstufen und die Klangqualität war in beiden Fällen überragend.


    Denke dass das normale Audio System X-ion 200 dagegen komplett einpacken kann...
    Das Eton sieht schon optisch deutlich hochwertiger aus als das X-ion.
    Preis ist zwar beim Eton höher, aber meiner Meinung nach wahrscheinlich jeden Euro wert.


    Wenn man dann noch ne Endstufe verbaut die an den original Einbauplatz unter dem Bordwerkzeug passt, hat man ein komplett "unsichtbares" System das auch wieder voll rückrüstbar ist.


    Bin jetzt auf jeden Fall total gespannt, wann das System endlich raus kommt.
    Angekündigt war es schon länger für Februar, aber das hat sich anscheinend nochmal verschoben.


    Mal schaun, wann es soweit ist. Wird auf jeden Fall gekauft! :thumbsup:


    Vielleicht ist ja der ein oder andere auch grad am Überlegen. Das Eton dürfte klanglich und vom pegeltechnisch auf Höhe vom Jehnert und den Earthquake SWS spielen und dazu absolut passgenau - was will man mehr? :thumbup:

    Ja das Image von BMW ist halt stark von den südländisch aussehenden E36 Fahrern mit Migrationshintergrund stark geprägt... :D
    Aber der E9x ist davon bis jetzt noch einigermaßen verschont geblieben... Da fallen mir momentan deutlich mehr E46 mit ATU-Tuning auf.
    . ;)


    Seit es für die älteren Audis auch Singleframe und LED Lichterketten zum Nachrüsten gibt, scheint die Klientel etwas abzuwandern... :D


    Die älteren TDI von Audi waren echt nichts besonderes obwohl die 1.9TDI relativ sparsam und zuverlässig waren...
    2.5V6 viel Verbrauch, eingelaufene Nockenwellen usw.
    2.0TDI Probleme mit Zylinderkopf und PD Elementen beim 170PS


    Die einzig wirklich guten sind die neuen CR Diesel und die 3.0TDI.
    Aber die BMW Diesel sind immer nen Schritt voraus.
    Die V6 Benziner von Audi haben sich ja im Vergleich zu den R6 von BMW ja auch nicht grad nen tollen Ruf eingehandelt wegen der Kolbenkipper usw.
    Einzig im Bereich der R4 Benziner war Audi dank Turbo immer vorne...
    Mal schaun was da von BMW noch kommt neben den N20 Ausbaustufen mit 184/218/245PS...



    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    In Sachen Optik muss ich dir zustimmen.
    Für mich hat das Coupé leider einen riesigen Nachteil: zwei Türen zu wenig. ;)


    Soll der TE mal was zu sagen...


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Zitat

    gibt es etwas worauf man achten sollte bei einer probefahrt?


    Beim N52 sollte man wohl mal lauschen wie sich der Motor anhört.
    Klackern oder tackern kann auf ein Problem mit der Valvetronic hinweisen. Das kann aber auch auf viel Kurzstreckenbetrieb deuten oder das er länger stand. In diesen Fällen sollte es nach ner gewissen Fahrzeit aber verschwunden sein.


    Ansonsten halt mal bei warmen Motor in nem Gang von niedriger Drehzahl hochdrehen. Dabei sollte er gleichmäßig und ohne ruckeln oder Leistungslöcher beschleunigen.
    Ruckeln kann Valvetronic, Vanos oder Zündspulen sein, gehört also auf jeden Fall abgeklärt.


    Ansonsten halt das übliche wie ungewöhnliche Geräusche, poltern, klappern usw. Kupplung kann bei den E9x Schaltern auch rupfen beim einkuppeln/anfahren.
    Bremsen mal testen ob er verzieht.


    Auf die Spaltmaße bei der Karosserie, Lackschäden evtl. nachlackierte Teile usw. sollte man auch drauf achten.




    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2