Beiträge von Xenion

    Hallo,


    ein gewisses Grundrauschen hast du immer bei analoger Signalverarbeitung. ;)
    Das hörst du dann, wenn du Gain zu weit aufdrehst.
    Dieser Regler ist nicht für das Einstellen der Lautstärke, sondern zur Anpassung an das Signal des Radios.


    Du musst dazu deinen Radio ca. 3/4 aufdrehen und Gain ganz nach links (8V). Dann mit einem guten Musikstück (am besten gut aufgenommene original CD) den Gain-Regler so einstellen, dass du maximale Lautstärke ohne Verzerrungen erreichst. Dadurch hast du nach oben noch 1/4 "Reserve" für leiser aufgenommene Musikstücke.


    Die Y-Kabel brauchst du übrigens nicht! Die vermindern nur die Signalqualität und -stärke bei deiner Konfiguration.
    Die bräuchtest du nur, wenn der Verstärker keine Loopfunktion (2CH/4CH Input) hätte.
    Es reicht, wenn du die beiden Chinch vom HLAC an Front L/R anschließt und dann 4CH Input aus schaltest, was du ja noch zusätzlich gemacht hast.


    Die Trennfrequenzen musst du probieren. Auf der Audio System Seite findet man leider keine Frequenzgänge zu den LS.
    Da gibt es extra CDs mit Testtönen wo man dann testen kann ab welchen Frequenzen die Lautsprecher verzerren bzw. die Frequenzen nur noch leise oder gar nicht wiedergeben. Aber so grob dürften die eingestellten schon passen.

    Naja wenn du das Auto nächstes Jahr wieder verkaufen willst bringt der BMW Stempel vielleicht was, aber sonst?
    Als ich mein letztes Auto nach 7 Jahren verkauft hab hat das keinen interessiert, dass er Schrckheftgepflegt war... :D


    Vor allem werden die den Einbau ja sicher nicht im Serviceheft vermerken... ;)
    Bei mir stehen da nur Ölwechsel usw. drin.


    Aber jeder wie er will... :D

    Ja geht mir genauso ;)
    Nach 7 Jahren "Zwangsdiesel" machen mir sogar die 10-12l die mein 25i auf der Kurzstrecke schluckt noch Spaß :D
    Finde sogar mittlerweile den R4T meiner Frau total unkultiviert, bei dem ich vorher immer total begeistert war wenn ich mit dem mal fahren konnte...

    Allein eine Glaubensfrage. Kauft der TE gebraucht, rechnet sich das schon anders als bei Neukauf. Ich fahre ca. 12-15tkm im Jahr, hatte bis auf die letzten beiden Autos immer Benziner. Der Klang eines Reihensechsers ist ein Traum gegenüber dem Diesel, keine Frage, ist das allerdings entscheidend? Für mich nicht mehr, aus dem Alter bin ich raus.


    Hmm ich hatte erst Benziner, dann wegen 65km einfach sieben Jahre lang nen Diesel und jetzt mit 9km wieder nen Benziner.
    Ist einfach eine Frage ob es einem das Wert ist. Bei >30tsd im Jahr war es das nicht, da gings nur drum günstig unterwegs zu sein... Fürn Spaß hat dann der Zweitwagen und das Motorrad hergehalten. :D


    Meine Frau fährt zur Arbeit ca. 45km, davon etwa 8km Stadt, Rest Landstrasse. Allein beim Überholen kackt jeder Benziner ab, selbst wenn er 50PS mehr hat, DAS ist uns wichtig. Ich habe mich sehr daran gewöhnt und mag das nicht mehr missen. Von wesentl. weniger Tankstopps nicht zureden.


    Bei der Strecke würde ich wahrscheinlich auch wieder Diesel fahren, aber da kommt man ja auch auf deutlich mehr als 15tsd km im Jahr...


    Meine Frau fährt 12km einfach und hat auch nen Benziner. Die wollte immer total ungern mit meinem Audi A3 Diesel fahren, weil sie total genervt von der dauernden Schalterei war... Sie selber fährt nen Polo GTI und den kann um einiges Schaltfauler fahren als nen gleichstarken Diesel, weil bei den Vierzlinder Dieseln unter ner bestimmten Drehzahl überhaupt nix mehr kommt ausser Vibrationen und Brummen...


    Und ein Diesel ist beim Überholen nur schneller als ein stärkerer Saugbenziner (gegen Turbos kacken die Diesel in jeder Disziplin ausser dem Verbrauch ab), wenn man zu faul zum runterschalten ist... Ich muss komischerweise den ganzen 2.0 TDI/x20d immer anschieben, weil sie meinen unbedingt im 5./6. Gang überholen zu müssen und dann nicht weiterkommen... :rolleyes:


    Vorher mit dem Diesel hab ich am Schluss auf der Kurzstrecke einmal im Monat getankt und jetzt mit dem R6 Benziner zweimal... Da verlier ich schon enorm Zeit beim Tankstopp... :rolleyes:


    TE: die Entscheidung kann dir niemand abnehemen, nen Tipp geben vielleicht.....meiner wäre, nimm den Benziner, der passt imho besser zu nem Coupe, ich hab nen Lastesel...da isses was anderes, achja.....wers noch ned hatte, sollte solang noch Reihensechser fahren wie es geht, bevors fast nicht mehr möglich ist...


    Gruss Andi


    Wenn ich nen Lastesel wollte, hätt ich mir eher nen Passat oder Octavia gekauft... Der E91 ist eher ein Sportkombi und da passt der R6 super rein find ich zumindest... ;) Im Coupé sowieso :thumbup: