Egal wie ich denke der 5er Golf GTI fährt dir mit nem 25i davon.
Turboaufgeladen und mehr Drehmoment als der 6 ender und er ist leichter
Also wird es wohl nichts werden.
Für die Kinderspiele brauchst dann wohl eher nen 325d 330i oder größer
Hast wohl die Daten oben nicht gelesen.
Da fährt keiner wem davon. Unter 100 ist der leichte Golf im Vorteil und oben raus der 25i.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass großvolumige Sauger vor allem bei Autobahntempo gleich starken Turbomotoren überlegen sind.
Ein 25d ist übrigens ne ganz schlechte Idee, der ist nämlich nochmal langsamer wie der 25i. 
Nochmal die Daten aus Wikipedia:
325i N52B25 2497 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6500 250 Nm bei 2750–4250 7,0 s 245 km/h
325i N53B30 2996 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6100 270 Nm bei 2400–4200 6,7 s 250 km/h
Golf VI GTI 1984 cm³ 155 kW (211 PS) bei 5300–6200 280 Nm bei 1700–5200 6,9 s 240 km/h
Golf VI GTI 30 1984 cm³ 173 kW (235 PS) 5500–6300 300 Nm bei 2200–5500 6,6 s 247 km/h
Wie man sieht kann der N53 sogar mit dem ED 30 GTI mithalten, trotz weniger Leistung und mehr Gewicht. Der N52 ist auch nicht sooo viel langsamer.
Im Alltag wird sich das absolut nichts nehmen, außer man vergleicht 80-120 im 6. Gang. 
Bei den Diesel brauchts dagegen schon nen M57D30 um bei den Fahrleistungen in der Klasse des N53/ED30 mitzuspielen.
325d M57D30TU2 2993 cm³ 145 kW (197 PS) bei 4000/min 400 Nm bei 1300–3250/min 7,4 s 235 km/h
325d N57D30 2993 cm³ 150 kW (204 PS) bei 3750/min 430 Nm bei 1750–2500/min 7,0 s 242 km/h
330d M57D30TU2 2993 cm³ 170 kW (231 PS) bei 4000/min 500 Nm bei 1750–3000/min 6,7 s 250 km/h
Da sieht man auch schön im Vergleich, wie wenig das mega Drehmoment der Diesel bei den Fahrleistungen ausmacht.
Somit sollte das Thema ausreichend diskutiert sein...
Zum mithalten und auf der Autobahn schneller sein, reicht ein 25i aus. Willst du mit den Kompakten "spielen" muss schon ein 30i oder noch besser 35i her. 