Beiträge von Xenion

    Hey das habt ihr ja super hingekriegt! :thumbsup:


    Aber ein paar Sachen sind mir aufgefallen... ;)


    Also denyo braucht auf jeden Fall entweder komplett rot lasierte Rückleuchten oder die Blacklines. :D
    Bei nem weißen schauen die originalen vFl echt nicht gut aus...
    Und das normale Lenkrad passt auch irgendwie ned zum Gesamteindruck des Autos. :huh:


    Die flache Reling würde mir auch gefallen, aber umrüsten lohnt wahrscheinlich nicht finanzell... :S


    Wie hast du eigentlich dein Kennzeichen befestigt?


    Wo bist du denn beim Bund? ;)




    Was ist mit den schwarzen Nieren von Joker passiert? Das sind doch so nachgemachte PP oder? Quali doch nicht so gut? Schaut aus als wäre der lack abgeblättert. 8|



    Aber ansonsten alles top und schöne Fotos trotz des Sauwetters. ;)

    Deine Links gehen bei mir irgendwie nicht, komm da immer auf die Hauptseite.
    Aber wenn du das 325i Coupe von dem Händler meist das gleich unter dem Cabrio in der Liste ist, dann ja, das hat auch den N53 verbaut.
    Der kam so ca. Mitte 2007 als das Cabrio vorgestellt wurde. Ab 09/2007 sollten eigentlich alle E90/91/92 den auch haben.


    Hab den Motor auch im E91 mit Automatik und bin absolut zufrieden damit. :thumbup:

    Im E93 ist übrigens schon der N53B30 verbaut beim 325i. Also der 3.0l Motor mit Direkteinspritzung und der hat untenrum schon spürbar mehr Kraft wie der N52B25.
    Zum cruisen reichts im Cabrio auf alle Fälle und auf der Autobahn sind auch 245 drin. Die Sauger haben untenrum halt im E93 ordentlich mit dem Gewicht zu kämpfen.

    Wenn die Leistungsentfaltung beim 2,0T langweilig ist, dann weiß ich auch nicht welcher Motor dann nicht langweilig ist... :rolleyes:
    Und wenn der GTI von deinem Bekannten ne lahme Gurke ist, dann würde ich mal schwer auf einen defekt tippen...normalerweise laufen die richtig gut ;)
    Selbst bei 220km/h und drei Leuten im Auto ging der noch richtig gut, also lahm ist was anderes :rolleyes:


    Warum soll ein GTI jetzt plötzlich ne lahme Gurke sein, wenn doch alle so nach oben streuen? :P
    Glaub mir der geht ganz normal und ist auch nix kaputt.


    Wenn man sich vom Turboschub nicht beeindrucken lässt ist es langweilig, ganz einfach.
    Von 2000-5000 kommt gefühlt immer die gleiche Leistung. Darüber wird der Motor einfach nur zäh und darunter lässt das Turboloch grüßen.
    Der R6 dagegen baut über die Drehzahl kontinuierlich Leistung auf und legt nach oben hin immer mehr zu.
    Da macht es auch Spaß den Motor auszudrehen. Natürlich fehlt da der Bumms unten raus, aber wenn ich das haben will kann ich auch Diesel fahren.


    Da ich selbst Jahre lang einen 1,8T gefahren bin, weiß ich wovon ich rede. :)


    Bei uns steht unten in der Garage ein Polo GTI 9N3 mit dem Ur-1.8T der letzten Generation und der leistungsmäßig keine Probleme mit nem Serien Golf V GTI hat. ;)
    Daher kann ich jeden Tag nen R4 Turbo in nem extrem leichten Auto mit nem R6 Sauger in nem viel schwerern vergleichen. :)
    Alleine schon der Mangel an Traktion nervt mich tierisch bei nem Frontler mit soviel Drehmoment, da bringt man die Leistung überhaupt nicht auf die Straße wenns sein muss.
    Aber was solls, meine Frau will leider wieder nen GTI... konnte ihr leider kein 1er Cabrio schmackhaft machen... aber ich bin immer noch skeptisch wie haltbar dann der 1.4 TSI im neuen ist... :S



    Mal ein kleines Video :D


    Kann mir nicht vorstellen, dass der S3 original ist. ;)

    Dein E90 hat bereits Bi-Xenon. ;)
    Die H7 sind nur für die Lichthupe bei ausgeschaltetem Xenon und als Zusatzscheinwerfer bei Fernlicht.
    Stell dein Auto mal vor ne Wand und schalte dann auf Fernlicht und mach das gleiche mit Lichthupe, dann siehst du den Unterschied.
    Kurvenlicht geht nur mit neuem Scheinwerfer. Hab aber schon oft von defekten gelesen, deshalb bin ich froh, dass meiner das nicht hat.

    Mit einem ED30 kann der 325i keinesfalls mithalten, die 2,0T streuen extrem nach oben, teilweise haben die im Serientrim schon knapp 250PS... :D


    Naja das mit der Streuung dürfte ein weiteres Forenmärchen sein... das gabs schon bei den TDIs, dass da angeblich jeder mindestens 20PS mehr hatte, auch bei den 1.8T usw. ;)


    Da wirds selbst mit einem 330i schon schwer davonzufahren :rolleyes:


    Auch beim normalen GTI wirds ziemlich schwer. Die 2,0T sind in meinen Augen die einzigen Motoren die VW/Audi richtig gut gemacht hat...und die laufen wirklich gut, bin selbst schon einen 5er GTI gefahren, die ziehen in jeder Drehzahl richtig gut an :)


    Sorry aber ich kenn den Golf V GTI aus der Verwandschaft und bin auch selber schon ein paar mal damit gefahren. Die Leistungsentfaltung ist langweilig und erinnert mehr an nen Diesel.
    Hätte mir ja fast nen Octavia RS mit dem gleichen Motor gekauft, dann aber den 25i Probegefahren und den genommen. Auch wenn sich der 2.0T im direkten Vergleich stärker anfühlt ist er es nicht.
    Vom viel kultivierteren R6 mal ganz abgesehen.
    Mit dem Golf V GTI konnten wir auf der Autobahn nicht mal dem Opel Vectra 3.2 GTS von nem Kumpel wegfahren, obwohl der V6 Motor von Opel nun wirklich keine Sportskanone ist. Ab 200 war dann der Opel sogar schneller.


    In der V-max sollte es dann so ziemlich gleich sein, im Durchzug hat der 325i wie gesagt keine Chance ;)


    Ist halt blöd für den Golffahrer, wenn er bei 80 auf den Durchzug im 6. Gang vertraut und man im 25i/30i einfach in den 3. zurückschaltet. :D
    Frag mich sowieso immer, warum sich soviele an den Durchzugswerten orientieren, wenn es um die Leistung eines Autos geht.
    Bei Automatik-Fahrzeugen ist der Wert erst recht total uninteressant. ;)
    Es ist klar, dass im "Durchzug" ein Motor mit einem früh anliegenden hohen Drehmoment in dieser Disziplin schneller ist. Hilft aber nur beim Auto-Quartett.
    Bin selber lange Diesel gefahren, zum überholen hab ich aber auch immer zurückgeschaltet, weil trotzdem zu wenig Kraft da ist wegen dem langen Getriebe, wenns wirklich schnell gehen soll.




    Wie oben schonmal gesagt. Keiner wird dem anderen von den hier genannten Autos "wegfahren". Wenn dann bewegt sich das in nem überschaubaren Abstand von 2-3 Autolängen bis Vmax, wenn überhaupt.


    In dem Video sieht man mal schön, dass schon doppelt soviel PS anliegen müssen, damit ein Auto dem anderen wirklich "davon fahren" kann.
    http://www.youtube.com/watch?f…page&v=XwhUF4we5Bg#t=122s



    Aber das ist ja hier nicht das Thema, der 325er reicht Leistungsmäßig schon um kein Verkehrshinderniss zu sein ;)


    Genauso wie ein 30i. ;) In ner Richtig anderen Liga spielen erst Wagen wie ein 335i oder TTS/RS. :thumbup:

    Ja ich glaub du verstehst mich auch nicht. ;)


    Diesel werden normalerweise von Vielfahrern gefahren --> fahren viel --> sind viel in Unfälle verwickelt --> zahlen mehr Versicherung


    Darum wenn du nen Diesel hast und dementsprechend viel km fährst musst du auch mehr Versicherung zahlen.


    Benziner sind in der Regel nicht so viel unterwegs und vor allem nicht so viele km, deshalb weniger Unfälle und weniger Versicherung.
    Ist doch ganz einfach oder?


    Solltest du nen Diesel fahren und ihn nur bei wenig km im Jahr nutzen, bist du wie gesagt selber schuld, weil du ja vorher gewusst hast, dass der 30d teurer ist als ein 30i und die Spritersparnis nicht viel bringt, wenn man nicht viel fährt, weil er eben in Steuer und Versicherung teurer ist.
    Nur weil du ein Auto das viel in Unfälle verwickelt ist selber nur wenig nutzt kannst du ja nicht automatisch erwarten weniger zahlen zu müssen. Du musst ja immerhin z. B. bei 15tsd km eh weniger bezahlen als einer mit nem 30d bei 40tsd km im Jahr.



    Und wegen Dieselpreis... ja der Diesel ist niedriger besteuert, also Subventioniert. Das kommt noch aus der Zeit als Diesel eigentlich nur in Lkws getankt wurde und man die Unternehmen dadurch steuerlich entlasten wollte.
    Schau mal nach Amerika oder andere nicht EU-Länder wo Diesel und Benzin gleich besteuert werden. Dort gibt es kaum Diesel Pkws, weil kein Sparpotenzial vorhanden ist bis auf den Verbrauch und dafür will sich keiner die Nachteile antun.


    Das hab ich nur deshalb erwähnt, weil du ja sagst Dieselfahrer werden bei der Versicherung benachteiligt. Dafür werden sie aber beim Dieselpreis bevorteilt.

    Genau so schauts aus.
    Wobei ich den Vergleich trotzdem für sinnfrei halte, da der Golf ein Kompaktwagen ist und der E90 immerhin ne Mittelklasse Limo mit 200kg mehr auf den Hüften. ;)

    Egal wie ich denke der 5er Golf GTI fährt dir mit nem 25i davon.
    Turboaufgeladen und mehr Drehmoment als der 6 ender und er ist leichter
    Also wird es wohl nichts werden.


    Für die Kinderspiele brauchst dann wohl eher nen 325d 330i oder größer


    Hast wohl die Daten oben nicht gelesen. :rolleyes:
    Da fährt keiner wem davon. Unter 100 ist der leichte Golf im Vorteil und oben raus der 25i.
    Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass großvolumige Sauger vor allem bei Autobahntempo gleich starken Turbomotoren überlegen sind.
    Ein 25d ist übrigens ne ganz schlechte Idee, der ist nämlich nochmal langsamer wie der 25i. ;)


    Nochmal die Daten aus Wikipedia:


    325i N52B25 2497 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6500 250 Nm bei 2750–4250 7,0 s 245 km/h
    325i N53B30 2996 cm³ 160 kW (218 PS) bei 6100 270 Nm bei 2400–4200 6,7 s 250 km/h


    Golf VI GTI 1984 cm³ 155 kW (211 PS) bei 5300–6200 280 Nm bei 1700–5200 6,9 s 240 km/h
    Golf VI GTI 30 1984 cm³ 173 kW (235 PS) 5500–6300 300 Nm bei 2200–5500 6,6 s 247 km/h


    Wie man sieht kann der N53 sogar mit dem ED 30 GTI mithalten, trotz weniger Leistung und mehr Gewicht. Der N52 ist auch nicht sooo viel langsamer.
    Im Alltag wird sich das absolut nichts nehmen, außer man vergleicht 80-120 im 6. Gang. :rolleyes:


    Bei den Diesel brauchts dagegen schon nen M57D30 um bei den Fahrleistungen in der Klasse des N53/ED30 mitzuspielen.


    325d M57D30TU2 2993 cm³ 145 kW (197 PS) bei 4000/min 400 Nm bei 1300–3250/min 7,4 s 235 km/h
    325d N57D30 2993 cm³ 150 kW (204 PS) bei 3750/min 430 Nm bei 1750–2500/min 7,0 s 242 km/h
    330d M57D30TU2 2993 cm³ 170 kW (231 PS) bei 4000/min 500 Nm bei 1750–3000/min 6,7 s 250 km/h


    Da sieht man auch schön im Vergleich, wie wenig das mega Drehmoment der Diesel bei den Fahrleistungen ausmacht.



    Somit sollte das Thema ausreichend diskutiert sein... :rolleyes:
    Zum mithalten und auf der Autobahn schneller sein, reicht ein 25i aus. Willst du mit den Kompakten "spielen" muss schon ein 30i oder noch besser 35i her. :D

    Dachte wenn man einen Führerschein hat ist man aus dem Kindergartenalter raus.


    :dito:


    Hab mir den R6 gekauft wegen der Laufruhe und dem Sound. Mir wärs ehrlich gesagt egal, wenn so eine 2.0T Luftpumpe schneller wär. :rolleyes:


    Aber um dich zu beruhigen, laut technischen Daten ist der E9x als 325i schnell genug um mit den 2.0 Turbos in der Leistungsregion um 200PS mitzuhalten. :whistling: