Beiträge von Xenion

    Mit den Fahrleistungen meinte ich deutlich besser als mein 25i. ;)


    Der neue sollte auf jeden Fall unter 20tsd kosten. Aber darf auch bis 150tsd km haben, denke das dürfte dem Motor nicht allzuviel anhaben und die restlichen Teile sollten bei Langstrecke auch nicht so sehr mitgenommen werden wie 100tsd km Kurzstrecken.


    Will für ein Auto das soviel km im Jahr drauf bekommt nicht so viel ausgeben, weil der Wertverlust einfach zu viel ist. Deshalb wird's wohl eher ein VFL. LCI in der Preisklasse haben meistens kein M-Paket usw.


    Ohne xDrive ist halt die Auswahl bedeutend größer.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Alles klar, danke.
    Scheint also doch an seinem Fahrprofil zu liegen. Ach ja und Standheizung hat er auch, macht wahrscheinlich auch nochmal was aus...
    Also werd ich mit nem VFL ungefähr das brauchen was mein 25i braucht, aber deutlich souveräner im Alltag und der LCI würde sogar noch gut drunter liegen bei deutlich besseren Fahrleistungen.


    Dazu kommt natürlich, dass bei der Fahrleistung der Preisunterschied Diesel<>Benzin auch ganz ordentlich zum tragen kommt.


    Na dann mal schauen, was der Markt so hergibt.
    Leider sind Navi, M-Paket, Tempomat, Sitzheizung und am liebsten noch Leder und Panodach Pflicht, daher wird's wohl etwas länger dauern, was passendes zu finden...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Hallo,


    hoffe es macht nichts, wenn ich mich hier mal einklinke. ;)


    Da ich wegen nem Arbeitsplatzwechsel bald einfach 40km statt 8km Landstraße fahren muss, werde ich wohl auch auf einen 25d/30d umsteigen.


    Da auf der Strecke im Winter oft Chaos herrscht, überlege ich auch auf nem xd bzw. xDrive.
    Jetzt hab ich allerdings mit nem Arbeitskollegen gesprochen der einen E91 30d LCI xDrive mit Automatik hat und der braucht fast immer knapp 10l. Da kann ich ja meinen 25i weiterfahren, der braucht auf der Strecke 8,5l bei flotter Gangart...
    Vom Hinterrad getriebenen 30d liest man ja immer Verbräuche von 6,5-7,5l selten mal 8-9l. Frisst der Allrad soviel, oder kennt mein Kollege nur digitales fahren?


    Worauf muss man beim 3l Diesel achten? Ist der LCI deutlich sparsamer und unauffälliger, oder ist der VFL auch ein guter Motor? Preislich ist ja doch ein deutlicher Unterschied und mir gefällt der VFL eigentlich immer noch gut.


    Alternative wäre ein C 350 CDI 4matic, aber der soll ja auch ein Säufer sein und optisch sagt mir zumindest innen der 3er einfach deutlich mehr zu.


    Hoffe ich bekomme ein paar Infos. :)


    Danke schon mal!


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Also mal rein von den optischen Unterschieden abgesehen, wird dir im 320i das Gesicht einschlafen, wenn du vom GTI kommst.


    Selbst mit nem 25i hat man zu tun an nem GTI dran zu bleiben, außer auf der Autobahn. Von der gefühlten Leistung ganz zu schweigen. Da kommt einem sogar unser Polo GTI kräftiger vor im Alltag.


    Gerade in der Stadt macht ein Turbobenziner mehr Spaß, weil er untenrum gut schiebt.


    Also ich mag meinen BMW echt gern, ist einfach was anderes ein R6, aber vom GTI auf nen 20i könnte ich nicht wechseln...


    Aber ok kann vielleicht auch mal entspannend sein was komplett anderes zu fahren. Und ruhiger unterwegs ist man sicher. ;)


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Naja beim VR6 heißt die richtige Antwort eigentlich nur Turboumbau. ;) Relativ günstig im Vergleich zur erreichbaren Leistung.
    Fährt ein Bekannter von mir im Golf II, da geht was. ;)


    Turbobenziner lassen sich genau so einfach tunen wie Turbodiesel.
    Unser Polo GTI stemmt ohne Umbauten gut 200PS statt original 150PS und die 35i, sowie die ganzen 2.0 Turbos haben auch ganz ordentliche Reserven.


    Aber jetzt wird's ganz schön OT.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Danke für den Beitrag, ist für mich bis jetzt der logischste.
    Was auch erklären würde, warum es mit einem neuen Fahrwerk besser wird, weil mit nem neuen FW ja immer ne Vermessung und Korrektur durchgeführt wird.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Wenn du das LES nicht hast, wird's denk ich schon was bringen, weil ja dann mehr von vorne kommt.


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Also nachdem ich mir jetzt alles durchgelesen habe, frag ich mich, ob es verschiedene M-Fahrwerke gibt, oder ob es auch an verschiedenen Motorisierungen liegt?
    Evtl. macht auch einiges die Felgengröße aus? Alle mit Problemen hier haben was ich jetzt rausgelesen hab 19"?


    Meiner war mit M-Fahrwerk und RFT zwar ziemlich hart und bei Querfugen bockig, aber trotzdem stabil bis Vmax.
    Jetzt mit NonRFT Hankook S1 evo2 ist der Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort optimal für meinen Geschmack. Da war das H&R Komplettfahrwerk in meinem vorherigen A3 auch nicht besser.
    Auch mit den nonRFT liegt er bis Vmax total satt auf der Straße und in Kurven muss man keine Angst mehr haben, dass es einen wegen den bockharten RFTs um nen halben Meter versetzt, wenn ne Kante in der Fahrbahn ist.


    Hab die Standard M194 mit 225/45 und 255/40 17 in XL Ausführung mit 2,5bar vorne und 2,8bar hinten, wenn ich es grad so richtig im Kopf hab.
    Und meiner hat schon >70tsd. km drauf...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

    Kein Mensch wird wegen dem 30i Endtopf nachfragen... Der sieht bis auf die Druckdose identisch aus und wer sich nicht total mit BMW auskennt, dem wird's nicht auffallen.
    Eintragen kannst das nicht mal mit Einzelabnahme und wenn dann müsstest Lärmgutachten machen lassen usw.
    Bau ihn einfach dran, verleg nen Schlauch "irgendwo" hin, damit's original ausschaut und fertig.
    Dadurch, dass unten ja ne original BMW Teilenummer usw. dran ist, fällt das nicht mal beim TÜV auf...


    Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk