Bei 40-45tkm im Jahr wird man auch wenig Probleme mit dem DPF haben, da das wohl überwiegend Langstrecke und Autobahn ist. 
Unter 15km am Stück wär ich da aber vorsichtiger bei dem was ich von Bekannten schon so mitbekommen hab. Klar kenn ich auch welche, die jedem Tag nur 2km fahren, die Kiste kalt bis 4000 drehen und nen Diesel mit DPF fahren und der trotzdem läuft. Ob der allerdings dann 150.000km ohne Probleme hält wage ich zu bezweifeln.
Und wenn jemand überlegt nen Diesel mit schon >150.000km gebraucht zu kaufen, dann sollte man schon mit dem ein oder anderen Ausfall rechnen, auch wenn es da im Forum auch oft Gegenbeispiele gibt. Aber ist halt dann wirklich ein Glücksspiel oder man plant die Kosten halt vorsorglich mal beim Kauf ein.
Und zum Thema Verbrauch, meiner braucht mit Automatik jetzt im Winter bei täglich 7,5km einfach bergab und heim bergauf maximal 11l , je nachdem ob ich am Wochenende oder so mal ne längere Strecke fahr auch weniger. Im Sommer fahr ich ihn zwischen 8-10l, wie halt der Gasfuss juckt. 
Der 2.7 V6 TDI von nem Bekannten braucht bei der gleichen Fahrstrecke 9l. Im Sommer auch nur 0,5-1l weniger. Also sind's da maximal grad mal 2l Unterschied bei natürlich sehr ungünstigem Fahrprofil und der hat schon bei knapp über 100tkm den ersten DPF fertig gehabt.
Glaub jetzt nicht, dass die BMW solche Wundermotoren sind und noch 2l weniger brauchen als ein vergleichbarer aktueller Audi-Motor.
Wenn ich mit meinem nur langstrecke fahr, z.B. in Urlaub auf Österreichischen Autobahnen, dann bin ich auch schon mit 7,5-8l unterwegs gewesen. Da müsste dann ein 25d mit 5l bei Tempomat 130 fahren um deutlich günstiger zu sein und davon träumen manche sogar im 20d. 
Ab 15-20tkm im Jahr sag ich nix, da ist der Diesel klar günstiger im Idealfall, aber ansonsten kann man auch guten Gewissens nem Benziner fahren. Muss man halt für sich selber durchrechnen.
Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk