Frag mich auch gard wie heftig der Berg sein muss...
Meiner hat Automatik und die ist noch länger übersetzt, aber trotzdem bleibt die bei unserer Einfahrt auch im 2. Gang obwohl ich da fast nur ums Eck rolle und wenn ich dann Gas geb zieht er sofort gut an und dreht gleichmäßig hoch.
Beiträge von Xenion
-
-
Hier mal das Datenblatt Leib, für diejenigen die nicht mehr darauf zugreifen können:
Ne geht nach wie vor... wenn also jemand über google nach Leib sucht, findet er nach wie vor die ganzen "positiven" Erfahrungsberichte und das Abschlussstatement, dass er von ein paar bösen Forenmitgliedern rausgemobbt worden ist und man sich doch per mail an ihn wenden soll...
Ich wollt ja eigentlich auch den weiten Weg auf mich nehmen, weil ich nur positives gelesen hatte, bevor ich mich im Forum angemeldet hatte... naja mittlerweile hab ichs mir anders überlegt...
-
Im TT ist der Motor nicht verkehrt. Hatte mal auf der Autobahn einen vor und nach nem LKW dann hinter mir. Bis 200 waren wir gleich auf aber obenraus geht ihm dann die Puste aus.
Da konnte er nicht mehr mithalten, obwohl mein Touring sicher nen schlechteren cw-Wert hat und schwerer ist.Auf der Landstraße macht das Ding aber bestimmt ne Menge Spaß.
Die Felgen gefallen mir auch nicht. Hol dir die S/RS Felgen.
-
Von dem "Chiptuning-WP" hab ich bis jetzt noch gar nichts gehört gehabt...
Aber die hätten nen Stützpunkt direkt bei mir in der Nähe... und der Preis passt auch... hmm...
-
Denke auch, dass mit Zylinderabschaltung und Valvetronic selbst bei nem fiktiven N53 nachfolger nochmal einiges möglich gewesen wäre. Allerdings halt mit deutlich mehr Aufwand als nen 2.0 Turbo zu bauen den man dann gleich in mehreren Leistungsstufen anbieten kann und günstiger ist.
Das sich die Turbos mit > 300Nm bei < 1500/-min im Allltag deutlich kräftiger anfühlen und sich schaltfauler fahren lassen stimmt ja alles, seh ich ja, wenn ich mit dem GTI unterwegs bin, aber das ist halt nicht alles.
Am meisten hat mich da jetzt vor kurzen das A5 Cabrio von nem Freund enttäuscht.
Das hat den hochgelobten 2.0 TFSI mit 350Nm und 211PS verbaut. Allerdings ist da vom Fahrgefühl glatt ne Klasse zwischen meinem R6 und dem TFSI im A5. Der Motor passt absolut nicht zu dem Auto. Im GTI oder dem Octavia RS und Co. find ich den Motor toll, aber im A5 war ich maßlos enttäuscht. Leerlaufgeräusch wie ein 320d und bei fahren überhaupt kein Sound, nur 4-Zylinder knurren und keine drehfreude.
Das Gewicht raubt selbst dem starken Turbo jene Lässigkeit die man eigentlich von den Papierwerten her erwarten würde. Fand ich richtig Schade... da würde ich sogar dem 3.0 TDI den Vorzug geben, denn der hört sich wenigstens dieseltypisch brummig nach Kraft an.Aber so emotional sieht das wahrscheinlich kaum jemand, hauptsache das Auto fährt, schaut toll aus und die Werte am Papier beeindrucken...
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
-
Das sind zu 99% die RFT Brückensteine.
Meine verfolgen auch geradezu Spurrillen und ähnliches, da musste ich mich auch erstmal dran gewöhnen.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
-
Der Hauptgrund fürs Downsizing ist nur die EU und ihre Regeln.
Wenn kleine Turbomotoren sooo viel toller währen, warum hat BMW und Mercedes dann so lange auf große Saugmotoren gesetzt, während VW/Audi schon seit 20 Jahren den 1.8T mit Erfolg verbaut hat?Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
-
Das täuscht nicht mal, sondern ist ja auch fast so.
Der 318d hat 300Nm bei 1750/min der N53 325i 270Nm bei 2400/min, das heißt der 18d hat da schon 55kW und der 25i 68kW. Bei 2000/min hat der 25i dementsprechend weniger und der 18d mehr. Mit beiden Fahrzeugen bei 2000/min beschleunigt hätte der 18d erstmal kurz die Nase vorn bei gleicher Übersetzung.Beim Turbobenziner schauts ähnlich aus.
Die Leistungsentfaltung ist halt komplett anders beim Sauger und das will fast keiner mehr, zumindest lassen sich die meisten Leute vom Turbobumms sofort überzeugen, die ganzen Vorzüge eines Saugers sind da erstmal nebensächlich und uninteressant.
Hab selber Turbodiesel gefahren, haben nen Turbobenziner in der Garage und fahr trotzdem am liebsten den R6 Sauger. Ist einfach Geschmackssache und ich mag das unspektakuläre und trotzdem schnelle Triebwerk und den seidigen lauf.
Und "ausgestorben" sind die Sauger nur bei den deutschen Herstellern, weil die Zielgruppe "Dieselverdorben" ist.
Die Japaner, Amis und Co. wo Diesel kaum ne Rolle gespielt haben, setzen fast alle noch hauptsächlich auf Saugmotoren und das sicher nicht ohne Grund.Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
-
Aber dafür mit Garantie und haltbar.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
-
Hab zwar selber keine Erfahrung mit S-Tec, aber das Preis-/Leistungsverhältnis scheint zu stimmen:
ZitatSo Jungs, gestern ging's zu Digi-Tec in Marl.
Bin dort super freundlich empfangen und gut betreut worden. Vor dem Tuning lagen 222 PS an, nach dem Tuning 260. Also etwas weniger als die erhofften 270PS, aber das ist wohl nur auf dem Datenblatt relevant. Der Prüfingenieur meinte, dass der Wagen ggf. noch Leistung freigibt, wenn er merkt, dass 98 Oktan verfügbar sind.
Der Wagen fühlt sich nach dem Tuning sehr viel souveräner und einfach weniger "angestrengt" an, als er es vorher tat. So, als würde er sich nun irgendwie wohler in seiner Haut fühlen
Beim Überholen ist einfach wesentlich weniger Pedalweg nötig, um zügig vorbei zu kommen
Achja, für die "fehlenden" 10 PS wurde ich übrigens mit satten 336Nm Drehmoment entschädigt, die meiner Meinung nach sehr deutlich spürbar sind
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta