G-Power ist mehr als renomiert.
Glaub das soetwas dort nicht passieren wird.
Falls G-Power die Software "nur" flasht - dann kannst du sicherlich davon ausgehen das sie kulant sind und auch eine schnelle Lösung parat haben
Diskussionsthread zur Leistungssteigerung von Diesel - und Benzinmotoren der E90 Reihe
-
-
Hab zwar selber keine Erfahrung mit S-Tec, aber das Preis-/Leistungsverhältnis scheint zu stimmen:
ZitatSo Jungs, gestern ging's zu Digi-Tec in Marl.
Bin dort super freundlich empfangen und gut betreut worden. Vor dem Tuning lagen 222 PS an, nach dem Tuning 260. Also etwas weniger als die erhofften 270PS, aber das ist wohl nur auf dem Datenblatt relevant. Der Prüfingenieur meinte, dass der Wagen ggf. noch Leistung freigibt, wenn er merkt, dass 98 Oktan verfügbar sind.
Der Wagen fühlt sich nach dem Tuning sehr viel souveräner und einfach weniger "angestrengt" an, als er es vorher tat. So, als würde er sich nun irgendwie wohler in seiner Haut fühlen
Beim Überholen ist einfach wesentlich weniger Pedalweg nötig, um zügig vorbei zu kommen
Achja, für die "fehlenden" 10 PS wurde ich übrigens mit satten 336Nm Drehmoment entschädigt, die meiner Meinung nach sehr deutlich spürbar sind
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta
-
Danke Leute für diese Info's!
Ich hatte mir echt überlegt bei Leib vorbei zu gehen...
Aber nach diesen Zeilen habe ich es mir anders überlegt!Wen könnt ihr als seriösen Tuner empfehlen?
Habe einen E91 325iA LCI mit einem N53 Motor drin und würde gerne die Ansaugbrücke des 330i (N53) sowie die Disa Steller umbauen und das ganze dann optimieren lassen...
Die N53er von Dom haben bisher alle keine Probleme gehabt, soweit mir bekannt. Jedoch kann ich deine Entscheidung verstehen, nachdem was BlackRacer geschrieben hat... -
Das ist richtig, hier im Forum ist mir dazu noch nichts aufgefallen
Ausser ein fehlender Prüfstandslauf zu dem es keine offenen Punkte gibt
-
Ist schon sehr interessant, das alles hier mitzuverfolgen - vorallem, die Parallelen immer wieder zu lesen!
Ich habe meine Chiptuning-Erfahrung auch hinter mir, damals war es ein Chiptuner aus Schwäbisch-Hall, der meinen damaligen 1.9 TDI Stilo chippte. War auch ein absolut seriöser Eindruck, Power gabs dann auch, alles totaaaaal toll...
Nach 500km wurde das durch eine seltsame "temporäre Beschleunigungsunlust" getrübt. Der Chiptuner wollte nichts wissen, der Defekt müsse an meinem Fahrzeug liegen. Tatsächlich, ein neuer LMM behob das Problem. Das Auto zeigte dennoch immerwieder Auffälligkeiten, verstärktes Rußen, seltsames "Pfeifen/Zischen" ab 3000U/min trotz dichtem Ladedrucksystem (geprüft), ungleichmäßige Leistung...
Der Tuner verwies immer auf "andere Fehlerursachen", das entsprechende Stilo-Forum schwärmte zu der Zeit von dem Laden, er war der "Jesus des Chiptuning" - ein irres Schauspiel, von dem ich mich auch habe blenden lassen. Das ganze für 300€ bar auf die Hand, ohne Rechnung natürlich - Ich Depp!
Nach 43000 gechippt gefahrenen Kilometern verkaufte ich das Auto nach Frankreich (Elsass), in Deutschland bekommt man ein gechippten Diesel nichtmal mehr an "Murath-Auto-Export" verkauft! Der deutschsprachige Käufer aus Frankreich fand das Chiptuning "cool" und freut sich... Armer Kerl... Ich habe zum Glück alles offen kundgetan und auch im Kaufvertrag festgehalten. Denn 7000km später war es dann soweit: Anruf von ihm --> kapitaler Motorschaden!Ergebnis nach dem Zerlegen der Maschine:
- ATL Gehäuse gerissen (Hot-End) (kam wohl ganz zum Schluss, er berichtete von einem extrem lauten Pfeifen)
- ATL Welle extrem eingelaufen
- VTG Mechanismus verzogen
- Hitzeschutzumhüllung an der AGR Leitung an-/verbrannt
- Krümmerdichtung verbrannt, deutliche Spuren am Zylinderkopf (daher wohl auch das Pfeif-/Zischgeräusch bei Vollgas ab 3000U/min)
Hauptdefekt:
- Kolben am Zylinder 4 durchgebrannt (LOCH!), Kolben an Zylinder 3-1 mit deutlichen Brandspuren (Dadurch auch deutliche Laufspuren in den Zylinderbuchsen)
- Auslassventile im entsprechenden ZustandDas Schadensbild ist ziemlich deutlich eine dauerhaft zu hohe Verbrennungs- und Abgastemperatur - zum Glück hatte das Auto keinen DPF, der wäre wohl schon viel eher gestorben. Der Tuner weißt jede Schuld von sich, er schiebt es auf den Umgang mit dem Auto. Mittlerweile wusste ich aber von einem frustrierten "Stützpunkt"-Mitarbeiter seiner Firma, wie der Hase wirklich gelaufen ist. Die Software wurde extern aufgekauft, aufgespielt und das wars. Selbst abgestimmt wurde NIE, auch wenn der Eindruck (Wartezeit zur "Softwarebearbeitung") erweckt wurde. Seine Stützpunktleute wurden in einem Art "Schneeballsystem" angeworben, mussten für einen vierstelligen Betrag eine "Grundausstattung" (USB-Kabel mit Flaschgerät) kaufen und wurden für weitere neue Mitarbeiter "belohnt". Gegen Cash wurde dann per eMail das gewünschte Kundenkennfeld zugeschickt und vom Stützpunkt installiert.
Die Einzige Leistungssteigerung, die ich sommit übrehaupt noch verbauen lassen würde, wäre von WIRKLICH Namhaften Tunern oder vom OEM. Allein schon ein neues Kennfeld mit mehr Ladedruck ohne verbessertes Kühlsystem zu fahren, ist m.E. absolut dämlich.
MEINE ERFAHRUNG UND MEINUNG!
Gruß
Helge -
Das kannst du auch nicht pauschal sagen die Kühlsysteme haben ja normal genug Toleranz da die Fahrzeuge nicht nur in de fahren müssen.
Gesendet mit Galaxy S3
-
AgeC_orange: da steckt viel Wahrheit drin. Grad beim 320d bietet ja BMW selbst einen optimierten LLK kann, ist also als Basis schon super. Aber es gibt nunmal in Deutschland nur ganz wenige echte Experten, und über nur geringe Umwege an die zu geraten ist halt Zufall/Glück. Direkt beim Kunden arbeitet eigentlich fast keiner, logisch wenn man in 15 Minuten (max.) ein 08/15 (im besten Sinne) rausschicken kann per Mail, und dafür gut 200€ bekommt, dann hat man mit den Endkunden persönlich nix am Hut.
-
Wenn ich da alles so lese, bin ich froh, dass ich bei meinem 320D zum BMW Peformance Kit gegriffen habe.
Es geht doch nichts über OEM. -
PPKit hat zuwenig Leistung
-
Aber dafür mit Garantie und haltbar.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 4 Beta