Beiträge von Xenion

    Den N53 gabs auch schon im VFL. ;) Wurde ab 09/2007 in E90/91 und Coupé E92 verbaut.
    Im Cabrio kam er schon 03/2007 bei der Vorstellung.
    Hab auch einen der letzten VFL Bj. 07/2008 und EZ 10/2008 :)


    Beim 3.0l N53 sind halt die Bauteile der Direkteinspritzung (HDP, Injektoren) etwas problembehaftet.
    Meistens wurden die aber schon auf Kulanz getauscht, bei meinem zumindest und der läuft einwandfrei.


    Der 2.5l N52 kann Probleme mit der Valvetronic machen und viel Öl verbrauchen.


    Zündspulen sind bei beiden teilweise ein Problem, werden aber auf Garantie/Kulanz meistens gewechselt.


    Der N52 braucht halt gut 1-2l mehr als der N53 bei gleicher Fahrweise und untenrum fehlt der Hubraum.


    Verbrauch vom N53 hab ich ja schon erwähnt, ist von 7,5-12l alles möglich, je nach Strecke und Fahrweise. Kannst auch mal auf Spritmonitor vergleichen.
    Bremsen sind beim 325i die selben wie beim 320d, da gibts also keinen Unterschied.


    Die 6-Zylinder haben halt von haus aus schon mehr Grundausstattung und ein paar Features, die die 4-Zylinder gar nicht haben, wie z. B. Tempomat mit Bremsfunktion, Trockenbremsfunktion, Berganfahrhilfe usw.


    Hast du schon mal nen 320d Probegefahren?


    Der 330i N53 ist vom Unterhalt und Verbrauch ziemlich identisch zum 325i N53, da der Grundmotor ja gleich ist. Versicherung macht auch nicht viel aus. Nur die Bremsen sind halt größer.
    Aber 30i waren zumindest als ich gesucht habe ziemlich rar und wenn dann entweder mit "Opaausstattung" oder zu teuer... die 25i sind eigentlich vom Preis-/Leistungsverhältnis immer sehr gut.

    Was interessiert dich denn vom Unterhalt beim 325i?
    Also ich habe einen 325iA N53, also den Direkteinspritzer.
    Bist du die neue Automatik schonmal gefahren? Kein Vergleich zu den alten Opamatiken, vor allem mit Schaltwippen sind die schon sehr sportlich.
    Meiner hat leider keine Wippen, könnte man aber nachrüsten. Mir reicht aber eigentlich zum sportlich fahren der DS Modus, weil da die Gänge schon sehr flott gewechselt werden.


    Zum Unterhalt an sich kann ich nicht viel sagen. Vom Verbrauch her kann man ihn Überland selbst mit Automatik mit 7,5l fahren wie ich erst kürzlich feststellen musste (Tempomat 110km/h, ein paar mal überholt aber ohne Kickdown).
    In der Regel brauch ich auf längeren Strecken aber so 8,5l, weil ich den Motor dann doch gerne mal ausdrehe. Kurzstrecke, z. B. die 9km auf meinem Arbeitsweg braucht er dann schon gut 11-12l bei den winterlichen Temperaturen. Wenns wärmer ist denk ich gehen auch 10l. Liegt aber an der Automatik und der Kurzstrecke. Im Gesamtschnitt auf die letzten 9000km (hab ihn seit August 2012) hab ich 10,2l bei überwiegender Kurzstrecke und am Wochenende halt dann lange Strecken >60km.


    Versicherung kannst du ja leicht selbst ausrechnen, aber da ist er deutlich günstiger als ein 320d oder höher.


    Sonst war bei meinem noch nix. Beim N53 können halt die HDP, Injektoren oder Zündspulen kommen, muss aber nicht. Genauso wie beim Diesel der Turbo oder DPF Probleme machen kann.


    Wieviel km fährst du denn? Dann kann man ja eher sagen ob sich ein Benziner rentiert bzw. ob es dir wert ist den Aufschlag zu zahlen.
    Habe beim Kauf von meinem mit ca. 12-15tsd km im Jahr gerechnet und bin vorher nen TDI gefahren. Momentan schauts eher nach 15-18tsd km aus, weil man doch einige weitere Privatfahrten macht die man so nicht mit einrechnet.
    Dadurch, dass der N53 aber auf Langstrecken so sparsam ist, fällt das bei mir kaum ins Gewicht und es macht jeden Tag Spaß den Startknopf zu drücken. ;)


    Noch was zu dem hier

    Der 177ps 320d dürfte ja mindestens so stark sein.


    der 325i ist eine ganz andere Liga, lass dich nicht vom Drehmoment der Diesel täuschen. ;)

    Ja die 216er gefallen mir auf deinem echt gut.
    Bin für 2014 immer noch am überlegen ob M193 in ferricgray, die Radialspeiche 216, Kreuzspeiche 197 oder halt gleich 19" CSL oder sowas in der Art.
    Für 2013 sind die Reifen auf den M194 noch einwandfrei und steht ja mit den 17" auch gut da.
    Winterreifen brauch ich auch neue, da wirds wohl die obligatorische Sternspeiche 158, weil man ja auf die anderen keine Ketten ziehen darf im Notfall, oder?


    Die Bremssättel der 348mm/336mm Bremse werden bei den Temperaturen wohl auch im Laufe der Woche oder nächste Woche lackiert und dann irgendwann montiert samt Scheiben und Belägen.
    Was darf man denn von den Sätteln alles lackieren? Hätte jetzt die Halter auch lackiert. Die ganzen abgefräst Flächen wie die Gleitflächen der Beläge usw. würde ich blank lassen.


    Blacklines und scharze Nieren kommen auch noch.
    Scheiben tönen wollte ich eigentlich auch, aber das muss ich mir erstmal bei einem anschauen wie das ist mit den Bläschen auf der Heckscheibe wo die Punkte sind.


    Dann noch Spurverbreiterung hinten und vorne damit er satt da steht und dann wärs das glaub ich auch. :D

    Zitat

    Siehste.. da hab ich nur die Version vom 1er gefunden auf die schnelle. Aber gut nun weiß ich, dass es die auch fürn 3er gibt. Danke für die Info.


    Waren beim 320si sogar serienmäßig. ;)


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Puh 20.000 Euro für ein Auto aus 2007 mit 140.000km?
    Ganz ehrlich, auch wenn der 335i ein geiles Gerät ist, würd ich lieber was "kleineres" mit weniger km und neuer nehmen oder noch etwas länger sparen bis jüngere mit weniger km drin sind.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Da müsstest du ne Einzelabnahme machen und die Größe eintragen lassen, weil die 216 nur mit Mischbereifung freigegeben ist und die Felgen unterschiedlich breit sind.
    Beim xDrive fahren sich die Reifen ja eh relativ gleichmäßig ab, oder?
    Ansonsten die Felgen verkaufen und 4x 8x18" mit 225/40 18 kaufen. Sollte kein Problem sein.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

    Zitat


    Bei dem Benz meines alten Herrn ist es so, dass die Automatik die Gänge einfach länger dreht, und nicht ab Drehzahl X hochschaltet...der kommt aber normal voran.


    Hat dein Vater nen Benziner oder Diesel?
    Mein 25iA hält die Gänge auch bis 3000 /min, wenn er kalt ist. Er beschleunigt aber dabei ziemlich normal. Nach ein paar Minuten wechselt die Automatik dann schon bei 2000 /min die Gänge.
    Das muss halt so sein wie schon erwähnt wurde um schnell auf Temperatur zu kommen. Deswegen ist es auch sinnlos bei kaltem Motor zusätzlich extra vorsichtig Gas zu geben, weil sich die ganze Prozedur dann noch länger zieht.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2