Alu Teufel ROT!
Hinweise auf der Flasche beachten, dann gibts auch keine Probleme.
Alu Teufel ROT!
Hinweise auf der Flasche beachten, dann gibts auch keine Probleme.
-Done-
Die richtige Umfrage für mich, bin extrem hellhörig.
Hm...generell hätte ich für ein kurzes spontanes Treffen unter der Woche nach Feierabend eher Zeit als am WE. Lebensgefährtin, Familie, Freunde und Hobby...da geht die spärlich bemessene Zeit am WE meistens drauf.
Ist bei mir eingeschränkt noch offen, kommt auf die Uhrzeit an.
Freitag abend ginge bei mir noch, danach bin ich im Kurzurlaub.
So wie es ausschaut, bis jetzt nicht.
Mach doch einen Vorschlag!
Weiß jemand ob die Tagfahrlichtbirnen Spannungs- oder Stromgesteuert sind?
Ich denke mal, die sind stromgesteuert, da die Spannung im Tagfahrlicht-/Standlichtmodus jeweils "fix" ist, aber warte mal noch die Statements der Experten ab.
Ich habe solche gelben Lampen (3000k) in den Nebelscheinwerfern verbaut, in den Mittelgebirgen ist im Frühjahr/Herbst öfter mal dichter Nebel, die Eigenblendung mit Xenon ist mir zu stark, da schalte ich dann um auf Standlicht mit Neblern, dann sehe ich wieder mehr.
Für einen ersten Eindruck schau mal hier: Klich mich! Das müssten 2500k Lampen sein...
jetzt muss man die "BC"-Tast ein paar Sekunden drücken und der Fehlercode der höchsten Ordnung wird im Zweizeilendisplay angezeigt...und jenachdem welcher Fehler(links oder rechts) ein paar Millisekunden eher war wird die 378 oder die 379 angezeigt. Kann mir das jemand in "übersetzen"?
FRM 378 Sidelight/Daytime Lights Defective- Left
FRM 379 Sidelight/Daytime Lights Defective- Right
Was für Lampen hast du verbaut: Hersteller? H8? H11 Umbau auf H8?
EDIT: Tritt der Fehler auch mit den original verbauten Leuchtmitteln auf?
Kannst aber beruhigt sein: dein Xenonsystem ist i.O.
Wo hättest du denn einen Unterschied zwischen CBI mit bzw. ohne Spannungsanhebung sehen wollen? Da müssen schon zwei E9x (einer mit, einer ohne Spannungsanhebung) direkt nebeneinander stehen, damit man einen Unterschied sieht.
Das ist es...da bräuchte ich einen zweiten 3er, denn ich neben meinen stellen könnte. Ist jetzt aber nicht weiter schlimm, Equipment zum Codieren ist ja zum Glück vorhanden, muss mich aber erst mal in Ruhe in die Materie reinlesen, wozu ich aber derzeit leider nicht komme, weil wichtigere Dinge Vorrang haben. Werde es dann mal ausprobieren.
Wegen dem Aufblenden, ich denke, dass das damit zu tun haben könnte, dass eben der Scheinwerfer exakt an der Stelle subjektiv extrem hell erscheint, wo andere Verkehrsteilnehmer das Aufblendlicht vermuten. Golf VI und Audi A6 C6 VFL haben auch das TFL in der Aufblendlichtmulde und bekommen auch öfter aufgeblendet, da ist das TFL auch Halogen, was aus bestimmten Blickwinkeln auch blendet, wohingegen die Leute bei den hellen LED-Teilen wahrscheinlich sofort denken "Aha, LED-TFL", folglich kann es zu keiner Verwechslung mit Aufblendlicht kommen.