Oha, danke! haben die gar keinen Vertrieb mehr in Deutschland? Und "rot" und "gelb" heißen sie auch nicht mehr... Und Preise wären auch cool...
Ich schätze mal die roten sind dann die Art. Nr. 8750-1084L und 8750-1084R für vorne und 8250-1026 für hinten.
Beiträge von myfirstbmw
-
-
das hört sich schon mal gut an! Langsam kommt leben in die Bude! Gerade das mit dem "aufeinander abgestimmten" B12 Pro empfinden wohl manche als nicht optimal. viele allerdings finden es Top. ich finde die roten Konis schon mal interessant.
-
Das würde mich auch mal interessieren.
-
Mit denen bin ich schon in Kontakt. Leider geht über den Tunero nicht so viel bei Bilstein/Eibach. Deswegen interessiert mich ja auch ob es ein vergleichbares KW/Eibach gibt. Die Dämpfer würde ich den Bilstein vorziehen wenn sie genauso oder sogar softer wären.
-
Sieht bei mir genauso aus. Das riecht nach Sammelbestellung, sind ja schon zu dritt.
-
Ich schätze mal, neue M-Dämpfer werden viel teurer. Und die Federn werden auch nicht besser im alter.
-
Ich glaube wir suchen genau das selbe. Gibt es außer dem B12 pro irgend ein vergleichbar komfortables Komplettfahrwerk, dass mit KW Dämpfern die mit Öl anstelle Bilstein Gasdämpfern kombiniert ist? So als einzige echt alternative?
Koni Dämpfer sind ja eher noch fester als Bilstein, oder? -
So, hier geht es ja um den Vergleich m-Fahrwerk vs. BilsteinB12.
Mein dicker hat bisher das Serienfahrwerk drin, mit 130TKm auf der Uhr.
Ich möchte - ein qualitativ gutes neues Fahrwerk, harmonisch mit so viel Komfort wie irgend möglich. Langstrecken- nicht Rennstreckentauglich. Mit einer moderaten Tieferlegung von etwa 3 oder 4 cm vorn.
Habe mich durch mindestens 1000 threads gelesen und war schon der Meinung das Bilstein B12 pro wäre genau richtig für mich.
Doch jetzt bekomme ich ständig zu hören die Bilsteindämpfer sind nicht optimal, relativ hart und nicht so spontan wie z.b. KW Däpfer.
Deren Fahrwerke werden ja oft auch mit Federn von Eibach ausgestattet, gibt es da ein vergleichbares Fahrwerk wie das B12 pro?
Ich denke mal mir neue M-Paket Dämpfer zu kaufen und mit den eibach pro Federn zu kombinieren ist auch nicht perfekt, oder?
Die Tuner belabern mich stundenlang, ich solle doch lieber ein Gewindefahrwerk kaufen, KW v2 oder ST XA. Finanziell nicht so schlimm, aber das wird doch sicher viel fester sein als das B12 Pro?
Und eigentlich brauch ich auch nicht ständig dran rumdrehen. Soll halt etwas tiefer aussehen als jetzt, kann etwas sportlicher aber nicht viel werden. Mein Rücken braucht viel Komfort, ich will mit dem Auto auch mal 1000km am Stück fahren können. -
Da hänge ich mich mal mit an. Ich werde auch demnächst das B12 bestellen. Ich habe jetzt das Serien Fahrwerk ( nicht M), dieses finde ich vom Komfort her nicht schlecht allerdings bei hohen Geschwindigkeiten unsicher und bei kurzen schlägen unkomfortabel. Ich möchte dezent ein paar cm runter um der offroad-Optik entgegen zu wirken. Ich komme leider aus Oldenburg, sonst käme ja eine Mini-Sammelbestellung und gemeinsame Werstattsuche in Frage. Ich habe mich, was die günstige Beschaffung angeht, schon schlau gemacht.
Ich werde in diesem Zuge - da ich den Umbau ja auch von einer Werkstatt machen lasse - auch gleich die Domlager mit wechseln lassen. Damit die Verschleißteile frisch sind und ich erst mal Ruhe habe.
Was die 17"er angeht - entweder du suchst dir die schönsten, oder leicht verfügbaren aus oder du setzt auf Gewicht. Ich fahre im Moment im sommer die styling 159 und im Winter die styling 32. Die 159er finde ich schön schicker, aber die 32 fahren sich sehr schön, sind wohl die leichtesten original BMW Felgen. ( natürlich ist das Gewicht der Reifen genauso von Interesse) -
Ich werde im Sommer auch von 17" zu 19" wechseln und muß (aus optischen gründen) das Auto dann wohl oder übel doch auch tiefer legen.
Eigentlich wollte ich das nicht mehr tun, in meinem vorigen Golf hab ich ein gekürztes KW Gewinde eingebaut. Der Wagen war für die Langstrecke absolut nicht mehr geeignet. Ich will auch sicher keine 8cm mehr runter, schön dezent - nur eben keine X3 Optik. ich habe mich für das Eibach/Bilstein B12 entschieden, allerdings hat meiner auch schon 100TKm runter. Bei 50 würde ich vlt auch nur zu den Federn greifen.
Das ist wohl ein Top Fahrwerk in guter Qualität, sehr gut auf das Fahrzeug abgestimmt und preislich auch in einem ähnlichen bereich wie das AP Gewinde.
Damit bist du zwar in der Höhe nicht variabel, aber bei einem Qualitativ nicht so überragenden Gewinde (Welches nicht aus Edelstahl besteht) dreht man nach ein paar Jahren meißt aufgrund Rost eh nicht mehr rum.