Beiträge von myfirstbmw

    Ich denke, damit ist die Entscheidung nun auch für mich klar : Koni STR.T + Eibach . :)

    Für mich auch, ich riskier auch die STR.T mit dem Eibach pro. :thumbsup:

    @ Nitro - Du sagst die M-Zusatzdämpfer vorn und hinten bringen je 1cm Tiefgang im Vergleich zu den Standartteilen? Bedeutet das die M-Federn sind eigentlich nicht viel tiefer als die vom Serienfahrwerk? Eigentlich soll das M-Fahrwerk ja bloß 15mm tiefer sein...

    ich sehe gerade die Zusatzdämpfer für hinten sind so tüllen, eher staubschutz für den Dämpfer mit nem Gummi oben. Das scheinen ja auch eher Verschleißteile zu sein die man lieber gleich mitwechselt. Haben die von Serie zu MPaket die selbe größe, sind wohl nur härter vom M?
    welche soll ich bestellen für die Koni Orange? BMW Nr. 33536767334 oder 33536767335? Was wird hinten noch getauscht? Nr. 4,5,6 und 7?


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48480&vin=&hg=33&btnr=33_1263&grafikid=158110


    Und wie sieht es vorne aus? da brauch ich doch eigentlich nur neue Domlager und die Selbstsichernden Muttern, oder?


    http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=BMW&mospid=48480&vin=&hg=31&btnr=31_0716&grafikid=155106


    Ich weiß das ist schon ein bissche OT, aber ich such mir nen Wolf in den 100 anderen Threads, Danke für etwas Nachsicht und Hilfe!!!

    ich denke ich bestell das ganze geraffel bald. ich wieß nur nicht ob diese mysthischen "Zusatzdämpfer" beim Einbau raus müssen.
    Beim einbau eines B12 Pro werden sie ja ersatzlos gestrichen, hat der E90 mit Serienfahrwerk so was überhaupt oder nur M?
    Hab gerade meine komplette Bremsanlage erneuert, aber mir sind solche Teile nicht aufgefallen...
    ansonsten kommen vorne die Z4 Domlager rein, die zu erneuernden Verschleißteile für hinen muß ich mir noch zusammensuchen.
    Das hatte der Nitro doch in irgendeinem Thread so übersichtlich gepostet... :wacko: :thumbup:

    Laut sehr vielen Aussagen schätze ich das die H&R federn sehr viel straffer als die Eibach sind. Wer Komfort möchte kommt an den Eibach pro 30/20 nicht vorbei.
    Die werden auch den Hauptteil der Fahrwerkscharakteristik ausmachen.

    Das mache ich dann ganz sicher. Wobei ich leider nicht so viel Erfahrungen mit verschiedenen E90 Fahrwerken habe. Aber ansonsten hab ich schon viele Auto's mit vielen verschiedenen Sportfahrwerken gefahren. Mein 320d mit Serienfahrwerk und Runflat fährt sich trotz seiner 130TKm gar nicht mal schlecht, nur kurze Erschütterungen (Gullideckel, Kopfsteinpflaster) nerven da wohl die Dämpfer nicht mehr spontan genug reagieren und bei hohen Geschwindigkeiten ist das Fahrwerk etwas schwammig, nicht so sicher wie man RS sich vlt wünscht.
    Ich erhoffe mir von dem Koni Rot/Eibach pro Fahrwerk inkl. Neuer Domlager etc. dass das Fahrverhalten etwas sporticher aber trotzdem immer noch sehr komfortabel wird und das das Auto durch die Tieferlegung etwas sportlicher aussieht.
    Ich denke das das Fahrwerk vlt. Noch etwas komfortabler ausgelegt ist als das Bilstein B12 pro, auf jeden Fall ist es 200€ günstiger und ich traue den Dämpfern schon eine ähnliche bis gleiche Qualität zu wie den Bilstein.

    Ich schätze mal die roten Konis sind ne Spur softer und halt nicht verstellbar im Vergleich zu den gelben. Und erstaunlich günstig. Mit dem Koni Rot/eibach pro setup kommt man ne Spur billiger weg als mit dem Bilstein B12 pro. Ist allerdings nicht wesentlich und auch nicht entscheident. Von der Qualität her sind die Dämpfer wohl ähnlich einzuschätzen?