Beiträge von myfirstbmw

    Hallo,
    Das Thema ist zwar wohl Extrem veraltet, ich hol es trotzdem noch mal hoch.
    Ich habe mir ein M-Paket zum nachrüsten für meinen VFL e90 bei Mathes bestellt und möchte das irgendwann die Tage montieren. Diese 3er FAQ Anleitung ist ja schon super, ich denke das kann man schon hin kriegen mit Ruhe und Geschick. Trotzdem hab ich leider noch fragen, die mir sicher jemand beantworten kann der den Wechsel schon mal gemacht hat.


    Ich habe die SWA für das Xenon Licht, da muß ich ja sicher auch die Anlage oder zumindest die lackierte Abdeckkappe irgendwie entfernen bevor ich die alte Stoßstangenverkleidung abbauen kann. Sind die Kappen da aufgeschoben oder von oben geklipst, gibt es da nen Trick?
    Muss ich tatsächlich an der Unterbodenverkleidung etwas absägen? Oder ist vlt bei so einem Original Nachrüstsatz inkl. aller Teile ein ganz neuer Unterboden dabei?
    Wäre ja ohne Hebebühne wahrscheinlich schwieriger zu montieren als vorne die Nase abzuzsägen.


    Vielen Dank fals jemand helfen kann!

    Gratulation! War spannend zu verfolgen hier. Hoffentlich ist es DER richtige M3!
    Ist schon ein leckeres Spielzeug und der Realo-Traumwagen schlechthin.

    Viel viel Freude wünsche ich Euch an euren Emma's 2015!

    - DDre 1 x LCI Carbon Flaps SK-CB68
    - sk- 1 x LCI Carbon Flaps SK-CB68
    - Ansi 1 x LCI Carbon Flaps SK-CB68
    - W0RSCHD 1 x LCI Carbon Flaps SK-CB68 - sofern lackierbar
    - TheBr4in 1 x LCI Carbon Flaps für M-Paket SK-CB68 + 1x echt CARBON Diffusor Performance-Style für M-Paket SK-752-C
    - Denni$ 1x LCI Carbon Flaps SK-CB68
    - MB 330d 1x VFL Carbon Flaps SK-#036
    - e90chrise 1x VFL Carbon Flaps SK-#036

    Ich glaube du lässt den im Motor laufen, kalt im Leerlauf (Automatik auf N) und schlägst das lenkrad voll zu einer Seite ein. Dann horchst Du von außen in die Radläufe. Weiß es nicht genau in welchem, aber in einem soll man es ganz leicht hören können.
    Viele haben allerdings wohl das Teil schon wechseln lassen, gab es wohl auf Kulanz. Ansonsten baut dir der Händler bei kauf ja vlt auch noch eine neue ein.

    Übrigens an dem geposteten ist für mich nichts auszusetzen. Der ist schon schick und der preis ist realistisch, eher sogar günstig. Den würde ich mal Probefahrten und bei gefallen bedenkenlos kaufen. Wer 20.000€ für ein Auto zahlen kann, der kriegt auch zur not mal nen tausender für nen turbo oder partikelfilter zusammen. :thumbup:
    Ich glaube bei dem ist eh nicht mehr der turbo, sondern eher die Steuerkette einen vorkommende Fehlerquelle...?

    Das kann BMW oder ein Codierter messen. Oder du kaufst dir einen Bluetoothempfänger, steckst ihn auf den Diagnoseport im Fußraum und installierst dir die App "BMWHat" auf dem Handy. Dann kannst du auf dem Smartphone so gut wie alle Daten und Temperaturen deines Motors wärend der fahrt auslesen. Zusätzlich kannst du mit der App auch noch simple Codierungen machen, ist alles ziemlich simpel und idiotensicher. Die 50€ für die App ist für mich jeden cent wert, schon damit ich nicht diesen nervigen "Temperaturhack" vor Fahrtantritt auf dem Combi machen muss.
    Es stimmt schon das in den Motoren heute alles irgendwie zusammenhängt und eins oft das andere nach sich zieht. Kaputte Thermostaten oder Glühkerzen können negativ auf die Regeneration wirken, voller DPF kann den Turbo schädigen. Das sind sicher alles nur Kleinigkeiten und sicher gibts auch viele die die mit kaputten Kerzen öd. Thermostaten trotzdem ordentlich regenerieren aber das ist wie mit den Rauchern und dem Lungenkrebs. Viel gefährlicher für den turbo ist kalt treten über 2000U/min oder heiß abstellen.
    Autobahn ist natürlich schonend weil du da super den tempomat bei 2000U/min Reinhausen kannst und im 6.gang mit 110kmh zuckeln kannst bis er warm ist.