Hallo, werde mal kurz mein Problem(chen) schildern:
Fahre einen 2007er 320d mit der 163ps turbo-empfindlichen Maschine.
Habe vor kurzem bei 100tkm meinen Turbo von ner BMW-werkstatt wechseln lassen. Der alte Lader war hin (verbogene Welle, hat geeiert). Habe natürlich alles komplett mit wechseln lassen (ölleitungen, öl, lufi...).
Kurz nach der Montage bemerkte ich, im stand bei laufendem Motor, dass Abgase in den Innenraum gelangen. Hab mal geschaut und gesehen das es leicht aus der Verbindung turbo-partikelfilter qualmt. Auf zu BMW, die ham ihn gleich da behalten und die Dichtung nochmal ausgetauscht, der Serviceberater sagte sie wäre wohl etwas schief montiert gewesen. Leider fällt mir jetzt nach weiteren 500km schon wieder ganz leichter Abgasgeruch auf. Zwar nur nach Volllastfahrten und Beanspruchung der Maschine auf der Autobahn , jedoch leider immer öfter.
Das die hier bei der Montage nun zum 2. Mal geschlampt haben kann ich mir kaum vorstellen, vlt ist das Gehäuse irgendwie schief/verzogen, sodass es sich unter Druck ablöst oder irgendwo Abgas durchdrückt? Ich Werde der Werkstatt wohl noch einmal die Chance zum nachbessern geben aber beim nächsten mal einen neuen Turbo verlangen. Was haltet ihr davon?
Mein Partikelfilter ist noch relativ sauber, hat noch 90tkm Reichweite, fahre allerdings auch fast ausschließlich Langstrecke/Autobahn, BC-schnitt von 75kmh.
Hatte damals beim Laderschaden wohl auch irgendwie einen Fehler an einer der Glühkerzen, laut fehler auslesen vom adac-mann, aber die Werkstatt sagte da ist nichts kaputt. Habe jetzt selber mal mit BMWhat den Speicher ausgelesen und da steht was von Fehler Glühkerze - ich gehe doch mal davon aus das BMW den Fehler löscht wenn die ein Auto repariert haben?
Das würde bedeuten das der Fehler wieder auftaucht, ist sicher kein gutes Zeichen? Hat aber wahrscheinlich mit dem Laderproblem nichts zu tun?
Vielen Dank für jede Art von Hilfe,
Kim
Beiträge von myfirstbmw
-
-
Wo hast du die gekauft? Solln ja mittlerweile viele Raubkopien im Umlauf sein...
-
Hört sich doch ganz gut an. Möchte das ja irgendwann auch ganz gerne machen - hauptsächlich um den turbo (der grade getauscht wurde
) zu schützen. trau mich da aber selbst noch nicht richtig ran... Und wenn danach direkt optimal getuned wird...
-
Um zu led coronas und led blinkern etc zu kommen müsstest du die beiden Scheinwerfer tauschen - dann wäre es original BMW und erlaubt. Das wird aber sicher unglaublich teuer werden. Glaube nicht das schon mal jemand Probleme wegen eigens nach gerüsteten led-lensern bekommen hat.
Um leaving home und innenlicht an bei Abschliessen etc zu erreichen brauchst du das neuere Steuergerät (FRM3). -
Wenn ihr bilder wollt nach der Carbonverarbeitung, stelle ich gerne welche rein
Ein Bild wäre super! Vlt auch noch weitere erfahrungsberichte bisher? Habe das gerät noch nie im e90 eingebaut gesehen.
-
Turbo tot bei 100tkm hab bei BMW inkl Ölwechsel usw 2000€ bezahlt. Jetzt ist alles wieder top.
-
Hi, ich hab die Osram cool blue Birnen drin. Kann ich empfehlen, Licht heller als mit den Serienbirnen, Farbe passt gut zum Serien-xenon. Hab 2 Fotos in meiner galerie.
-
Zitat
Tja der turbo beim 163ps 20d ist ja auch ein Verschleißteil - hätte mich da auch vorher besser informieren sollen
. Des weiteren würde ich die Aussage "ein Motor ist doch kein Verschleißteil" so nicht unterschreiben. Ein Motor besteht fast ausschließlich aus verschleißenden teilen und verliert im alter auch immer etwas an leistung. Also umso neuer der Motor - umso besser!
-
-
hey chrisy, die Mittelarmlehne bezieht dir jeder Polsterer oder Sattler für neun Fuffi. Du mußt nur etwas Leder haben. Finger weg von Leder färben, gerade wenn durch Abnutzung Löcher entstanden sind. Das hält nicht lange und sieht auch scheiße aus.