Beiträge von myfirstbmw

    Hi, ich bin gelernter Polsterer und ich kann euch nur sagen, das ausnahmslos alle Autohersteller die ihre Autos auf Fließbändern fertigen komplett gedeckte Leder verarbeiten. Das bedeutet das auf der Oberfläche eher Polyurethan ist als Leder.
    In der Regel werden auch nur die Flächen die in direktem Körperkontakt stehen aus Leder gemacht und z.b. Rückteile der Sitze, unterteilen nur aus Kunstleder. Das wird gemacht damit das Leder 1. Unempfindlicher wird (Naturleder ist ganz und gar nicht unempfindlich) und 2. Weil die Hersteller so viel leichter Farbe, Narbenbild etc. Anpassen können und so das Leder an das Kunstleder und die Kunststoffe im Innenraum anpassen können.
    Gedeckte (also beschichtete) Leder fühlen sich in der Regel immer im ersten Kontakt kalt an und man schwitzt darauf, genau wie auf Kunstleder. Ungedeckte, also Naturleder fühlen sich natürlich warm an, der Schweiß wird von ihnen aufgenommen, sodass man sich darauf nicht schwitzig fühlt. Allerdings bilden sich auch leicht mal Flecken wenn Flüssigkeit aufgenommen wird.

    Das polieren von harten bmw-lacken wirst du sicher nicht unter Zeitdruck mal eben so lernen!
    Vorsicht - hier kann man so viel verkehrt machen!
    Und ohne eine (exzenter)Maschine und passende polituren wird das auch seeehr schwierig.
    Waschen/wachsen und kneten mache ich auch selber, polieren auf Glanz mit ner kleinen exzentermaschine auch, allerdings defektkorrekturen , also Kratzer etc lasse ich eher vom Profi machen. Das ist nicht so einfach und die warscheinlichkeit das der wagen nachher besser aussieht als vorher ist garantiert.

    Wenn du die Optik erhalten, aber Sound haben willst: mittelschalldämpfer durch ein Rohr (besser Attrappe) ersetzen,vlt noch nen sportluftfilter und gut.

    So, eingebaut sind die Chrombirnen. Sind tatsächlich erschreckend dunkel, allerdings kommen deshalb wohl auch die einzelnen Streifen gut zur Geltung.
    Wenn man sich das tagsüber anguckt denkt man fast die Birnen sind kaputt, so dunkel. Nachts dagegen sind sie schon sichtbar. Ist nur die Frage wie es in der Dämmerung oder bei leichtem Nebel aussieht, da könnte das schon zum Sicherheitsrisiko werden. Bin noch hin und hergerissen ob ich sie drinlasse...

    Habe die Depo's auch gestern eingebaut, mit Osram Diadem chrombirnen. Die Birnen schimmern immer noch ganz leicht orange, kann ich aber verschmerzen und sieht besser aus als mit den Originalbirnen die orange sind und nur ne Chromkappe oben haben. Der Einbau war super einfach und die Blinker passen 1a. Ach auf der Beifahrerseite musste nichts nach gearbeitet werden. Machen qualitativ nen guten Eindruck. Die Gummidichtungen zum Fahrzeug hin sind sehr akkurat gerade geklebt. Die Blinker sind minimal etwas kleiner als die Originalen sodass es sich anbietet das Blech nach abnehmen der Alten und vor Montage der Neuen ordentlich zu reinigen (dichtungsreste der originalblinker, Dreck). Ansonsten hat man einen Schmutzrand um den Blinker, welcher aber sicher nach 1-2 Autowäschen weg ist.