Beiträge von myfirstbmw

    Außerdem sehe ich gerade, das an den neuen LCI Sitzen oben auf den gelben Steckern ein schwarzer plastikhalter angebracht ist mit dem dann ein kleiner, weißer, runder Stecker gehalten wird.
    In den gehen zwei dünne Leitungen, eine braun/schwarz und eine braun/rot. Weiß jemand ob es sich dabei um die aktiven Kopfstützen handelt oder ob das die Sitzheizung sein kann?
    Irgendwie ist auf meinem Beifahrersitz sonst nichts direkt ersichtlich was sich um die Sitzheizung kümmert. Die Belegung laut der Zeichnung und Nummerierung auf Seite 1 dieser Anleitung ist:


    1 -
    2 -
    3 -
    4 Rot/Braun Dick (Dauerplus)
    5 -
    6 Weiß/Gelb Dünn
    7 Rot/Schwarz Dünn (Dauerplus Seitenwangen)
    8 -
    9 -
    10 Lila/Blau Dünn (Sitzbelegungserkennung)
    11 Weiß/Rot Dünn (Sitzbelegungserkennung)
    12 Braun/Schwarz Dünn (Masse)
    13 Braun Dick (Masse)


    Mache mir etwas sorgen das der Beifahrersitz keine Heizung hat, das wäre übel. Gab es elektrische Sportsitze im LCI ohne Sitzheizung auf der Beifahrerseite?

    hallo,
    bin gerade dabei meine Sitze umzurüsten. Die neuen Sitze sind LCI Sportsitze mit Memory. Das verkabeln und umpinnen ist kein Problem, da steige ich schon durch, aber: Hier ist die Rede davon das die Sitze beide ein Sitzmodul haben. bei meinen neuen ist nur unter dem Fahrersitz ein sehr großes Modul. Ist auch ganz klar, die Kabel gehen vom Anschlussstecker (Gelb) fast alle in das Modul und verteilen sich dann auf die Motoren der Sitzvrstellung. Im Beifahrersitz allerdings gehen die Kabel direkt aus dem gelben Stecker zu den Motoren. Es sieht auch definitiv nicht so aus als wenn da irgendjemand gebastelt hätte. Ist das normal das nur der FDahrersitzt dieses große Modul hat und der Beifahrersitz gar keins? Mache mir etwas sorgen um die Sitzheizung ?(

    Hallo, habe bei mir auch das Alpine nachgerüstet. Wozu ist eigentlich genau der Schalter auf der Rückseite der Endstufe? Kann man entweder auf I oder II stellen. Mir wurde gesagt ich soll ihn auf II stellen, würde aber gern wissen was er bedeutet.

    Hallo!


    Passen wohl die Seitenairbags aus den E8X Sitzen in die E90/91 Sportsitze (M-Paket)?
    Da ich von Seriensitzen auf Sportsitze umrüsten will und diese oft ohne Airbags verkauft werden benötige welche und könnte günstig solche bekommen. Sehen für mich optisch gleich aus, der Verkäufer sagt die passen für beide Modelle aber darauf will man sich ja lieber nicht verlassen... Im ETK bei Leebmann sind die Nummern nicht identisch, das macht mich stutzig.
    Hier ein paar Foto`s vom etikett auf den Airbag Modulen:
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/file/d/4008/th3e6qpp_png.htm]
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/file/d/4008/5taia62e_png.htm
    [Blockierte Grafik: http://www.directupload.net/file/d/4008/jhjfg3au_png.htm]
    Also-wenn es ein bisschen aufwand ist die Teile in die E90 Sportsitze einzubauen wäre das nicht schlimm, allerdings müssen sie natürlich schon passen. Schließlich sind die Blenden an den Airbags ja sichtbar (bei E90/91 und einser, NICHT bei E92/93)
    Oder ist es sogar möglich die Airbags aus meinen bisherigen Seriensitzen zu übernehmen?
    Für diese bräuchte ich natürlich ein Blende, da die ja im Sitz unter dem Bezug eingebaut sind.
    Ich schätze das ich da mit den abgebildeten Airbags besser fahre. Wäre natürlich nur doof wenn die etwas größer, kleiner oder dicker wären.
    Wäre super wenn jemand da genauer bescheid weiß und mir helfen kann!
    Danke schon mal!!!

    Für die vorderen Federbeine reicht das, wenn Du noch die NR. 13 (Federunterlagen unten) dazunimmst. So kannst Du die Federbeine auch vorher schon komplett zusammenbauen ohne erst die alten zu entnehmen. Wenn Du die erst beim Fahrwerkumbau zusammenschrauben willst, sparst Du dir die Federteller und -unterlagen oben und unten, die Dichtscheiben und die teuren Unterlegscheiben. Die Zusatzdämpfer sollterst Du auf jeden fall wieder einbauen, zumindest der Tüv könnte darauf achten, ist schließlich auch ein Verschleißteil. Hier besser die vom M Fahrwerk nehmen, die sind etwas flacher und fester. sollte man dann vorne auch noch um ca 20 mm kürzen (mit cutter abschneiden)

    Bei mir gibt der Reifenhersteller eine Luftdruck-Empfehlung zum Reifen in der Kombination mit dem Felgenmaß. Steht in der Reifenfreigabe. Sind Hankook Evo1 NON Runflat in 225/255 19". Der empfohlene Luftdruck ist allerdings höher als der im Holm beschriebene von BMW. Das könnte natürlich auch daran liegen dass die Felgen ein halbes Zoll breiter sind als die original BMW Felgen, denke aber nicht dass das nen Unterschied macht. Würde da eher auf den Unterschied RFT zu NON RFT tippen.
    Du kannst ja mal auf die Homepage deines Reifenherstellers gehen und im Servicebereich für deine Felgenmaße eine Reifenfreigabe bestellen. Da musst Du deine Angaben in ein Formular eintragen. Wird Dir bestimmt per Email geschickt, hat bei Hankook nicht mal ne halbe Stunde gedauert. man kann sicher dann 0,1-0,2 bar mehr oder weniger fahren aber aber ist schon Gut wenn man als Ausgangswert erst mal den perfekten ermittelt.

    Meiner war auch vor der Achsvermessung/Spureinstellung schon deutlich stabiler und ruhiger (besonders) bei hohen Geschwindigkeiten. Ich würde auch nie direkt die Räder mit tauschen. Ist doch gerade interessant, die Eigenschaften des neuen Fahrwerks mit den Rädern zu spüren die man kennt und schon lange fährt.
    Achsvermessung sollte mach drei Wochen auf jeden Fall längst erfolgt sein!
    Luftdruck ist auch ein guter Ansatz, sollte man als erstes mal prüfen!

    Auch sehr schöner Bericht von Bär. Das bei Dir der Komfort im Vergleich zum M-Fahrwerk so deutlich nachgelassen hat, hat mich aufhorchen lassen. Bei mir ist der Unterschied zum Serienfahrwerk im Komfort ja minimal. Das Ganze könnte jetzt


    a) daran liegen dass Dein LCI ein deutlich komfortableres Ausgangsfahrwerk hatte als mein VFL mit 130TKm oder
    b) die bei mir verbauten Koni STR T Dämpfer zu einer deutlich komfortableren Abstimmung mit den Eibach Federn führen als die Dämpfer von Bilstein


    Die Unruhe bei hoher Geschwindigkeit ist für mich nur schwer nachzuvollziehen. Meiner ist deutlich ruhiger geworden durchs neue Fahrwerk. Gefühlt könnte ich bei 180 die Hände vom Lenkrad nehmen, daran war vorher nicht zu denken. Ich schätze mal da muss irgendwas mit der Spureinstellung oder irgend einer ganz anderen Fahrwerkskomponente nicht stimmen. Hast Du das Fahrwerk selbst eingebaut?