Beiträge von Joersch90

    Klar ist da mit dem Radio Prof. möglich, aber dann benötigst du wieder eine MULF bzw. MULF 2, dann das ganze Kabelzeugs, eine neue Deckenleuchte mit Mikrofon, ein Codierer und du musst natürlich alles noch einbauen ;)


    Einfacher ist natürlich so eine Lösung:


    http://www.amazon.de/gp/produc…o00_s00_i00?ie=UTF8&psc=1



    Einfach das Radio auf Aux-In schalten, und über Bluetooth die Musik streamen. Die Freisprecheinrichtung ist ebenfalls dank integrierten Mikrofon möglich.


    Nachteil: Du musst auf Aux-In schalten wenn du ein Anruf bekommst (Das Teil blinkt aber auch, wenn ein Anruf kommt)


    und du musst natürlich noch am Handy die Musik auswählen. Aber ein Lied vor und zurück, sowie Telefongespräch abnehmen geht mit dem Bluetooth Dongle.


    Ich finde dies die einfachste und günstigste Methode um eine Freisprecheinrichtung und Bluetooth nachzurüsten.


    Liebe Grüße

    Sicherungen gecheckt? Ich meine das Licht vom Rückwärtsgang wäre separat abgesichert.

    Ich hab mich vertan, erstmal Sorry für diese falsche Antwort. Ich hab mir eben die Schaltpläne angeschaut und zwischen FRM und Rückleuchten gibt es keine Sicherungen. Da hab ich mich wohl vertan.


    Wie der Vorredner schon sagte, ist der Ausgang vom FRM gesperrt. Du kannst ihn aber wieder entsperren, wenn du ein FRM 2 verbaut hast. Beim FRM 1 ist es soweit ich weiß nicht möglich.


    Wenn du ein FRM 2 hast:


    Dann kannst du entwederdir selbst ein Kabel kaufen (ca. 30€) und investierst 1 Tag deines Lebens, bis alle Programme gescheit laufen


    oder


    du suchst dir einen Codierer aus deiner Nähe. Er kann den Ausgang mit Hilfe von dem Programm "Tool32" resetten.



    Hier noch einmal ein Ausschnitt aus dem BMW TIS:


    Beschreibung Kurzschlussbehandlung bis 09/2007:


    Wenn ein Kurzschluss in einem Stromkreis erkannt wird, wird dieser Stromkreis nach 1 Minute ausgeschaltet. Dieser Stromkreis bleibt ausgeschaltet, bis ein Klemmenwechsel (Klemme 15 > Klemme 30 > Klemme 15) stattfindet.


    Ein erneuter Einschaltversuch wird erst nach einem Klemmenwechsel unternommen.
    Wenn in einem Fahrzeug insgesamt 50 Klemmenwechsel stattgefunden haben, während ein Kurzschluss in einem Stromkreis vorhanden ist, wird der entsprechende Ausgang vom Fußraummodul für immer abgeschaltet. Dies ist der Fall, wenn trotz Reparatur des Kurzschlusses, der Fehlerspeichereintrag nicht mehr gelöscht werden kann.
    In diesem Fehlerfall muss das Fußraummodul getauscht werden.





    Beschreibung Kurzschlussbehandlung ab 09/2007:


    Wenn ein Kurzschluss in einem Stromkreis erkannt wird, wird dieser Stromkreis nach 1 Minute ausgeschaltet. Dieser Stromkreis bleibt ausgeschaltet, bis ein Klemmenwechsel (Klemme 15 > Klemme 30 > Klemme 15) stattfindet.


    Ein erneuter Einschaltversuch wird erst nach einem Klemmenwechsel unternommen. Wenn in einem Fahrzeug insgesamt 10 Klemmenwechsel stattgefunden haben, während ein Kurzschluss in einem Stromkreis vorhanden ist, wird der entsprechende Ausgang vom Steuergerät dauerhaft abgeschaltet. Nach Reparatur des Kurzschlusses wird über einen Diagnosebefehl im Testmodul der Ausgang wieder aktiv geschaltet.


    Wenn der Kurzschluss trotzdem noch vorhanden ist, wird der Ausgang nach weiteren 10 Klemmenwechseln wieder dauerhaft abgeschaltet.





    Der Ausgang kann 4-mal durch einen Diagnosebefehl im Testmodul wieder aktiv geschaltet werden. Wenn also insgesamt 50 Klemmenwechsel stattgefunden haben, während ein Kurzschluss in einem Stromkreis vorhanden ist, wird der entsprechende Ausgang vom Fußraummodul für immer abgeschaltet. Der Ausgang kann auch mit dem Diagnosebefehl nicht wieder aktiv geschaltet werden und der Fehlerspeichereintrag kann nicht mehr gelöscht werden.
    In diesem Fehlerfall muss das Fußraummodul getauscht werden.

    HeyHo


    mittlerweile ist der BMW endlich fertig.


    Der Regensensor und die Klima Komfort Windschutzscheibe ist verbaut, der Fernlichtassistent funktioniert und der Unfallschaden ist behoben. Dank dem Unfall wurde die Serienstoßstange gegen die vom M-Paket getauscht. Außerdem wurde der Lack in diesem Zug gleich mit aufgefrischt und versiegelt :)


    Als kleines Schmankerl hab ich ebenfalls das Lenkrad aufpolstern und neu beziehen lassen. Um ein wenig M Feeling zu haben, hab ich die M-Naht gewählt.


    Aber Bilder sprechen mehr als 1000 Worte ;)


    Liebe Grüße

    Ich hatte ein ähnliches Problem mit neuen Winterreifen auf einer 16 Zoll Alufelge. Ab 120 km/h aufwärts war es ein schlimmes Fahrverhalten. Das Problem hat sich automatisch nach ca. 1500-2000km gelöst gehabt. Ich vermute man musste die neuen Reifen erstmal einfahren. Ich war selbst etwas erschrocken. Der BMW ist wirklich anfällig bei neuen Reifen oder unterschiedlich abgefahrenen Reifen.


    Vielleicht sind bei dir noch Gelenke oder Stabis ausgeschlagen?



    Liebe Grüße

    Außerdem habe ich die 100tkm geknackt :)


    und


    ein älterer Verkehrsteilnehmer hat mich hinten links getroffen. Das Ergebnis könnt ihr auf den Foto sehen. Da ich keine Schuld habe und ich mich gut mit meinem Lackierer verstehe, wird die Stoßstange gegen eine M-Paket Stoßstange ausgetauscht und der komplette Wagen einmal professionell aufpoliert :)


    Der Wagen geht am 6ten Mai für 3 Tage zur Reparatur. Danach reiche ich erstmal die kompletten Bilder von der neuen WSS, Regen- & Lichtsensor, FLA und M-Paket-Heckstoßstangen Aktion nach.


    In diesem Sinne, ein schönes Restwochenende