Beiträge von McPhansen

    Finds eine nicht so einfache Entscheidung weils in meinen Augen einfach auch zwei Autos sind die in "unterschiedlichen Ligen" spielen.


    Der 1er wäre m.E. wg Alter, Verschleiß, Unterhalt und Wiederverkauf die vernünftigere Wahl.


    Der 3er, sofern Turbo, Dieselpartikelfilter sofern mit dem BJ vorhanden? & Steuerkette alles in Ordnung ist oder sogar schon gemacht wurde ganz klar emotional richtige Entscheidung.

    Gibt doch schon einige Beiträge dazu hier im Forum:)


    Es ist 95% Optik und zu 5% Sound Veränderung. Ab einer Drehzahl von ü 2.500 faucht er ganz schön!
    Im Innenraum ist davon aber eigentlich nichts zu hören auch AB-Fahrten sind sehr ruhig und "angenehm".


    Wenn man aber mal in engen Häuserschluchten oder Tunnel auf Gas geht und die Fenster runter hat, hört man ihn schon.


    Anbei mal ein Video von einem ehemaligen User:
    http://www.youtube.com/watch?v=o5_l9axNakM

    Ja waren mE schon ziemlich helles weiß, sieht top aus.
    Vor allem wirken die Nähte dadurch auch echt super.


    Kann aber nicht sagen ob's "Weißgrau" is. M.E. weiß und die anderen waren schwarz.
    Muss er selbst mal was zu sagen, wollt nur helfen.


    Wobei die TN auf den Leisten wohl auch garnicht passte und er ja eig ne VIN zwecks Nachbestellung brauch. So hab's ich verstanden.


    EDIT: Der Junge is wohl in USA fündig geworden. TN zu den einzelnen Leisten mit bestimmter Nahtfarbe gib's garnicht.

    Vorne wird vermutlich knapp, weil 8,0x19 ET 25 schon ziemlich bündig ist!


    Hinten musst du vermutlich selbst bei nem E92 335i VFL Kanten anlegen&evtl. bördeln!


    Also die Antwort "Passt" wirst du wohl von keinem bekommen. Ist eben knapp&grenzwertig.

    Guck dir mal die Anleitung an, da sind viele Bilder und du siehst auch wo die Kabel aufgeteilt werden.


    Ich bleibe aber dabei, dass ich das Audiosignal direkt am Radio, ob Nachbau oder nicht sollte wohl kein Unterschied machen, abgreifen würde.


    Sofern es möglich ist, verbau es so wie 90% der Leute, das wird am einfachsten sein und es funktioniert, sonst würden es nicht soviele machen.


    Ansonsten hat der nette Kollege oben ja auch schon einige Tipps gegeben.

    Hab das hier jetzt mal kurz überflogen und es gibt doch einige sehr gute Einbaueinleitungen zu dem Xion200.


    http://www.selfmadehifi.de/download/CarHiFi_Einbau2.pdf


    http://www.kochaudio.de/shop/p…info.php?products_id=7100


    Verstehe nicht warum du irgendwo das Audio-Signal abgreifen möchtest geschweige dem am Subwoofer, da hier mit Sicherheit schon bereits die getrennten Frequenzen ankommen und du somit nicht das volle Frequenzband abgreifst.


    In der Regel verbauen die meisten das System wie folgt:
    Radio/Navi - daran Plug&Play-Kabelbaum zwecks Remote&Audiosignal - Endstufe - neue LS-Kabel von Endstufe zu den Subs - MT und HT an das Originalkabel.


    Vom Prinzip läuft es dann so das Radio gibt das Signal in den Kabelbaum dieses wird dann von der Endstufe verstärkt und wird in die neuen LS-Leitungen für die Subs geleitet. Das Signal für die MT&HT wird verstärkt wieder zurück durch den Kabelbaum zum Adapter geliefert der dieses wiederrum in den originalen Kabelbaum für die MT&HT weiterleitet. Da diese ja an der Originalleitung hängen wird später dann das Signal durch die passive Weiche getrennt und in MT und HT geleitet. Somit erhält die Endstufe das volle Frequenzband direkt vom Radio und verstärkt es.


    Hoffe ich konnte es verständlich erklären, gibt auch viele Threads dazu mit super Anleitungen.
    Falls ich dein Vorhaben falsch gedeutet hab, dann sorry:)