Beiträge von McPhansen

    GutenMorgen,


    hab auch das X200 verbaut und habe direkt von Anfang an die Türverkleidung gedämmt. Habe leider kein Vergleich aber aufgrund der Erfahrung von meinem vorherigen Wagen kann ich dir sagen, dass eine Dämmung auf jeden Fall empfehlenswert ist und das Klangbild verbessert.
    Das mögliche Klappern der Türverkleidungen wird reduziert und vor allem die LS können satter und kraftvoller spielen.


    Gedämmt wird häufig mit AluButyl-Matten diese kann man einfach passend zuschneiden und dann auf die gewünschte Fläche kleben. Jenachdem wieviel man verkleben möchte sollte man auf jeden Fall bei den Bereich direkt um den LS anfangen.


    Was die Dämmung der Subs betrifft, gerade hier wird sie in meinen Augen besonders benötigt. Doch leider konnte ich da ohne größeren Aufwand keine Dämmung verkleben, weil der Platz für die Subs sowieso schon sehr gering war.
    Aber wenn die Anlage mal etwas aufdrehst hörst du schon, dass der komplette Seitenschweller klappert und vibriert und das kann man mit einer guten Dämmung verhindern und zudem noch mehr Klang&"Bums" aus den Subs rausholen.


    Gruß,
    Benny

    Nein, ich hab den Umbau noch nicht gemacht.
    Weil wenn alles wie vorher + die Zusatzfunktionien funktionieren soll, ist man ganz schnell bei 750 Euro.
    Und das für nur relativ wenige Zusatzfeatures.


    Aber der Umbau reizt mich natürlich schon und wenn ich die letzten Fragen klären kann, dann würde ich es wohl machen und zur Not dann auch vorerst auf meinen SnapIn verzichten und den evtl. nachträglich nachrüsten.


    Bzgl. der Verkabelung hast du meinen Post aber schon gelesen oder die Suchfunktion genutzt, oder?


    Verkabelung:


    Combox USB-Schnittschnelle mittels USB-Verbindungskabel an die neue Grundplatte zwecks SnapIn-Funktion (Musik abspielen, Akkuladung, Antennenkopplung)
    BMW-Apps-Nachrüstkabel von der neuen Grundplatte an das CIC zwecks Videoübertragung.


    An der Combox müssen zwei USB-Kabel angeschlossen werden, eins für die Grundplatte und eins für die USB-/Aux-Schnittstelle.


    Welche Paramter genau an der Combox oder CIC geändert werden müssen und ob man diese überhaupt ändern muss, kann ich dir nicht zu 100% sagen. Da ich den Umbau selber nicht gemacht hab. Da würde ich die Combox und das CIC im Falle das trotz korrekten Einbau irgendwas nicht richtig funktioniert von einem gewerblichen Codierer codieren lassen.


    By the Way: BMW Apps und Musikübertragung funktioniert auch per normalen Appel-Ladekabel welches man an die USB-Schnittstelle anschließen kann. Musikübertragung per BT funktioniert auch ohne SnapIn.

    Klar man muss sich die für sich notwendigen Informationen schon zusammensuchen.


    Es sei denn einer der den Umbau selbst vorgenommen hat, schreibt mal etwas dazu.
    Ich bin für meinen Teil noch unschlüssig wg der oben angesprochenen Punkte.
    Zudem gibt es soviele unterschiedliche Ausstattungen, dass es "DAS" HowTo, wohl nie richtig geben kann.


    Aber ich denken mit meinen Informationen solltest du doch schon weiterkommen oder wo hast du noch Fragen?

    Guten Morgen,


    glaub hab schon einige Beiträge von dir gelesen zum Thema Umrüstung Combox&SnapInMedia.
    Die ähnliche Frage hattest du doch schon mal in einem anderen Thread gestellt, hättest also eig nicht extra einen neuen eröffnen müssen. Denke dort hättest du auch eig wohl ne Antwort bekommen.:)


    Zu deinem Thema:
    Selbst wenn du bei deinem Baujahr die SA 6NF und SA 6FL verbaut hast. Wird deine alte Grundplatte nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren und schon garnicht mit dem SnapInAdapter-Media.


    Sobald du deine TCU und MULF2High ausbaust um die Combox nachzurüsten, verliert dein SnapIn, also die Grundplatte seine Funktion.
    Damit dieser wieder funktioniert und zudem auch noch den funktionsumfang eines SnapInAdapter-Media unterstützen kann, benötigst du deshalb eine neue Grundplatte und die entsprechende Verkabelung.


    Combox per USB-Kabel an Grundplatte und von der Grundplatte nen Videokabel zwecks Videoübertragung ans CIC.
    Der Anschluss der alten Grundplatte an die Combox ist bisher leider wohl noch nicht endgültig gelöst.


    Anbei mal die Teilenummern zwecks Nachrüstung des SnapInMedia bei der Umrüstung auf Combox:
    Grundplatte 3er (84109239396) 114,38 €
    Nachrüstkabel BMW Apps 1er 3er 5er 6er 7er X1 X3 X5 X6 Z4 (61122295390) 16,71 €
    Verbindungsleitung USB/HUB 2330MM 1er 3er X1 (61119129360) 29,77 €


    Dazu käme dann noch der SnapInAdapter-Media selbst und eine evtl. Codierung der Combox und des CIC's.


    Deshalb sollte man sich gerade die Umrüstung auf Combox vor allem dann gut überlegen, wenn man bereits CIC,USB-/Audio-Schnittstelle in der MAL und Musikvorbereitung (SnapInMusik) hat. Denn damit alles wieder so wie vorher funktioniert, wirds dann leider doch recht schnell sehr teuer.

    So hab heute meine Schloss erfolgreich gecleant!:)


    Kosten: 27 Euro inkl. Versand
    Einbauaufwand: 5-10min
    Ergebnis für den Preis: TOP


    Dadurch, dass mein QP schwarz ist, war die Lackierung vermutlich problemlos und ich kann keinen Farbunterschied erkennen. Hab auch lediglich den Lackcode mitgeteilt.
    Beim QP gibt es diese kleine runde Abdeckung nicht, die Imbus-Schraube befindet sich direkt hinter dem Gummischutz/klappe an der Türkante hinter dem Schloss. Diesen kann man einfach abziehen und dann sieht man das Loch mit der Schraube. Die Kappe habe ich nicht weiter bearbeitet, weil ich sie komplett getauscht habe. Durchladesystem sei dank;)

    Denke für den Preis solltest evtl. privat mit längerer Suche fündig werden. Beim Händler wird es dagegen schon schwieriger, würde da tippen, dass es eher so zw. 21-23tsd los geht.
    Die Preise bei Mobile sind natürlich nicht die effektiven Verkaufspreise, aber beim Händler geht meist nicht mehr viel. Deshalb sind diese auf jeden Fall ein Richtwert abzgl. 5-10%.
    So ist zumindest meine Erfahrung. (E92 320d BJ 2009 80tsd gute Ausstattung Kaufdatum 02/2013)


    Beim E92 N47 320d mit 177 PS, solltest du auf jeden Fall auf die Steuerkette mal ein Auge werfen, ob diese rasselt.
    Auch der DPF und der Turbo könnte gerade bei der Laufleistung ü. 100tsd evtl. schon Probleme machen.

    Dann stell es doch mal so ein wie ich es in meinem Post beschrieben habe und anhand des Fotos kannst du es ja auch erkennen.
    Wenn es dir nicht gefällt oder es sich nicht positiv in deinen Augen ändert, machste es einfach so wie es vorher war.


    Deine Einstellungen sehen auf jeden Fall anders aus, vor allem was den GainRegler betrifft.
    Vor allem was den für CH3/4 betrifft, entweder ist er auf "ganz leise" oder auf "viel zu laut" eingstellt.


    Wobei bei dir CH3/4 auch das Frontsystem zu sein scheint, ist aber nicht weiter problematisch. Einfach die Einstellungen so übernehmen.