Beiträge von McPhansen

    Hier mal meine Werte so grob ausm Kopf und aus nem anderen Thread, gibt ja eig einige zu dem System.;)


    Jeweils die Regler immer von ganz links nach rechts gedreht.


    CH 1+2 (Front): LP aus, HP an ca. 140HZ,Gain ca. 8-9 Uhr


    CH 3+4 (Bässe): LP an ca. 140 HZ, HP an ca. 40 HZ, Gain ca. 11 Uhr


    FSA aus, 4Ch-Input aus/an, Hi an


    Denke mal wenn ich das Bild richtig lese, hast du es ähnlich eingestellt. Deshalb bleibe ich dabei das es am Trennen der Kabelschlaufen liegt.
    Die HIFI-Codierung wird das Grundproblem nicht lösen, sollte aber gemacht werden.


    Mal so unter uns, die Verkabelung und richtige Zuordnung der Kanäle hast du aber kontrolliert und sichergestellt oder? Nicht, dass deine MT&HT mit den Frequenzen für die Bässe laufen und umgekehrt. Dann könnten dir natürlich auch die Höhen fehlen:D
    Zudem sind die GainRegler bei dir ganz schön weit aufgedreht, kann mir nicht vorstellen, dass es so nicht verzerrt. Vor allem für das Frontsystem scheint es viel zuviel des Guten zu sein.

    Ähm, die Navi-Stimme kannst du aber seperat regeln!:) Das heißt genau in dem Moment wo die Stimme ertönt, drehst du den Regler lauter oder leiser. Das sind quasi zwei unterschiedliche "Lautstärkekreise" einmal die Lautstärke für die Musik und einmal die Lautstärke der Naviansagen.


    Das was nach dem Umbau viele stört ist der viel zu laute Warngong z.B. bei geöffneter Tür oder Schnee oder Kraftstoffreserve. Zudem ist bei einigen das PDC auch zu laut.
    Und das alles obwohl sowohl die Endstufe als auch die Regelungen im BC passend eingestellt sind.


    Nachdem man dann auf HIFI codiert hat, vorausgesetzt vorher war nur das Standardsystem verbaut, kann man PDC und Warntöne wieder passend im BC einstellen.


    Die Codierung kann man bei BMW machen lassen, was wohl in der Regel relativ teuer wird sofern man keine Kontakte hat (im Zweifel können die das auch garnicht) oder aber man macht es gleich bei einem freien Codierer. Dieser wird in der Regel 0 - 15 Euro dafür veranschlagen.

    Genau die Anleitung wollte ich dir auch gerade schicken.:)


    Ich denke du hättest am Besten vorher einfach mal Probe hören sollen und dann sukzessive bei Bedarf die Schlaufen durchtrennen und dann mit der für -2DB anfangen. Da du scheinbar direkt von Anfang an alle durchtrennt hast, könnte ich mir schon vorstellen, dass dir jetzt das System etwas dumpf klingt.


    Die Codierung auf HIFI ist auf jeden Fall sinnvoll, allein schon wg dem PDC und dem zu lauten Warntönen. Aber am Klangbild, hat sich zumindest bei mir nicht soooo viel verändert. Aber die HT wurden schon etwas angehmer, wobei sie auch ohne HIFI-Codierung nicht aufdringlich oder schrill waren.

    Also meins hört sich auch nicht wirklich dumpf an, eher im Gegenteil. Muss aber auch sagen, dass ich bisher keine einzige Schlaufe durchtrennt habe und es wohl nicht machen werde.
    Mit den jetzigen Einstellungen an der R100.4 gefällts mir ganz gut.


    Soweit ich weiß, ist das Durchtrennen der Schlaufen doch dafür gedacht, damit die HT evtl. nicht so hoch und "schrill" klingen, oder? Das sollte aber an den MT nicht wirklich etwas ändern?

    Höre auch relative viele Mixe je 60min und das ausschließlich über USB. Die Wiedergabe beginnt immer dort wo sie beim verlassen des Autos gestoppt hat, unabhängig davon wie lange ich das Auto nicht mehr genutzt habe.


    Muss dann also auch speziell mit der Ipod-Schnittstelle zusammenhängen oder daran welches System verbaut ist; Radio/Navi.

    Hallo,


    anbei mal ein Link zur letzten SB, dort steht auch einiges drin was dein Einbau und Umbau betrifft:


    [Beendet] LCI Rückleuchten für E92 zum Unglaublichen Hammer Preis von 399€ !!! E93 Leuchte zum Preis von 458€ !!!


    Denke auch, dass die LCI Rückleuchten bei jedem Coupe unabhängig vom Baujahr umgebaut werden könnten.


    Was heißt hier "allein"? Du brauchst tatäschlich nur die Rückleuchten und die Kabeladapter. Ein neues FRM brauchst du nicht.


    Steht aber auch alles soweit im o.g. Thread.


    Gruß,
    Benny