solang die Fuhre irgendeine Beschleunigung erfährt. Ampeln und 30er Zonen können der Horror sein...
Kenne ich auch. Schlimmer noch: kaum ist der Motor aus (oder nicht mehr hörbar), gehen die Augen auf. Junior könnte ja was verpassen.
solang die Fuhre irgendeine Beschleunigung erfährt. Ampeln und 30er Zonen können der Horror sein...
Kenne ich auch. Schlimmer noch: kaum ist der Motor aus (oder nicht mehr hörbar), gehen die Augen auf. Junior könnte ja was verpassen.
Der letzte Interessent hat sich nicht mehr gemeldet, das Radio ist also noch zu haben.
Schnuller hat unserer seit Beginn konsequent verweigert.
Dafür fährt er inzwischen sehr gerne Z4 und nörgelt nur, wenn der Reihensechser an der Ampel schweigt. Guter Junge!
Im Z4 hab ich damals die Abschaltung selbst nachgerüstet. Im 3er E91 hab ich's aufgegeben. Das "Schaltzentrum Dach" ist der teuerste Posten und auch gebraucht kaum zu bekommen. Alle anderen Teile sind Kleinkram und relativ günstig.
Ich kann Dir Hoffnung machen: unser zweiter Knirps hat am Anfang auch immer im Auto geschrien. Mittlerweile schläft er verlässlich nach ein paar Minuten ein. Das "Problem" kann man also mit entsprechend starken Nerven und Geduld auch aussitzen (ich gebe zu: es war anstrengend). Viel Erfolg!
Hallo zusammen,
ich verkaufe mein Pioneer DEH-X9600BT Radio.
Angebot bei eBay Kleinanzeigen
Zu den technischen Details verweise ich am besten auf die Pioneer-Webseite.
Die Highlights für mich waren:
Gebe alles Zubehör (Mikro mit Halterungen, Box für das Bedienteil, Rahmen, ISO-Anschlusskabel, USB-Verlängerung) mit. Gekauft hatte ich das Radio für meinen Z4 im August 2014.
Ich hatte am Radio einen iPod im Handschuhfach und zusätzlich ein iPhone angeschlossen.
Preis: 140 Euro
Das Radio kann verschickt oder abgeholt werden (Standort: 76356 Weingarten).
Viele Grüße,
--JP
Kurzes Update von mir: habe den Umbau nicht durchgeführt, da sich unser Junior dann doch erfolgreich ans Autofahren gewöhnt hat und im Maxi-Cosi auf der Rückbank sitzt.
Das Schaltzentrum war (außer neu) bisher leider nicht zu bekommen. Momentan habe ich das Projekt auf Eis gelegt. Glücklicherweise verträgt Junior das Autofahren inzwischen wesentlich besser und pennt sogar auf der Rückbank weg… Vielleicht komme ich also auch ohne den Umbau aus.
Ich habe in ähnlicher Konstellation gerade meinen Z4 3.0i auf LPG umrüsten lassen (bei AISB in Holland). Die Anlage amortisiert sich für mich nach ca. 30.000 km (d.h. wenn ich nur ausschließlich ins Büro fahren würde nach etwas über einem Jahr).
Daher sage auch ich: LPG rein und weiterfahren.
(Und nur so nebenbei: ich fahre damit jetzt billiger als meine Frau mit ihrem 320d. :-p)
Hat die Nachrüstung inzwischen jemand von Euch selbst eingebaut?
Ich habe das erfolgreich in meinem Z4 gemacht und jetzt möchte meine Frau, dass ich das auch im 3er mache... am schwierigsten scheint das Schaltzentrum Dach zu bekommen zu sein (wenn man nicht 200 € netto ausgeben will...), die Kabelsätze gibt's noch beim Händler, den Schließzylinder in der Bucht...
Sollte ich der erste mit diesem Umbau sein, werde ich das entsprechend mit Fotos dokumentieren.
Im Januar sind Sichtprüfung und TÜV fällig -- da kommt das neue Fahrwerk dann mit auf die Teileliste.