Beiträge von DonGustavo972

    Ich habe vor kurzem in unserem E91 die (ersten) Original-Xenonbrenner nach 7 Jahren gegen diese http://amzn.to/1viwZ0P ausgetauscht.


    Hatte vorher die gleichen Überlegungen angestellt; ich finde die Xenon-Scheinwerfer vom E91 (verglichen mit denen in unserem 1er F20) generell nachts und im Regen nicht so den Bringer; das wollte ich durch 5000-K-Brenner nicht noch mehr verschlechtern.


    Die Xenarc Night Breaker haben eine Farbtemperatur von 4300 K und sind aus meiner Sicht ein guter Kompromiss zwischen weißer Xenon-Optik und guter Ausleuchtung auch bei schlechten Sichtverhältnissen.. Die Sicht nachts ist nach einigen Stunden sehr gut -- wobei ich zugeben muss, dass ich seither noch nicht im Dunkeln bei Regen gefahren bin, dazu kann ich vielleicht in ein paar Wochen mehr sagen.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Die Wechsler mit unterschiedlichen Teilenummern sollten untereinander austauschbar sein… da finde ich bei eBay.de auch Angebote für deutlich unter 400 Euro…


    Such mal nach diesen Teile-Nummern (das sind Wechsler, die zwischen 6/2007 bis heute hergestellt/verbaut wurden:

    • 65 12 9 196 669
    • 65 12 9 181 326
    • 65 12 9 133 083
    • 65 12 9 119 707

    Viele Grüße, JP

    1000 € Versicherung bei 12000 km im Jahr? Wahnsinn? hast Du schon mal bei anderen Versicherungen Angebote eingeholt?


    Ansonsten: bei den kurzen Strecken und der geringen Laufleistung lohnt sich meiner Meinung nach der Diesel nicht wirklich. Die höheren "Grundkosten" (Steuer, Versicherung) musst Du erst mal durch den geringeren Spritverbrauch wieder reinfahren.

    Als Geschädigter in einem ähnlichen Fall kann ich Dir nur raten: geh sofort zum Anwalt. (Den muss die gegnerische Versicherung zahlen!)


    Ich habe wegen 'nem Parkplatzrempler (Stoßstange lackieren für 1000 ?) fast 7 Monate auf die Regulierung warten müssen. Ohne Anwalt wäre es vermutlich noch mehr Ärger geworden.


    Da hier offenbar eine Versicherung sowohl auf Deiner als auch auf der gegnerische. Seite steht, kannst Du hier wenig Unterstützung erwarten.


    Bei uns hat die gegn. Versicherung auch versucht, uns in eine "Hinterhof-Lackiererei" zu schicken, "sogar mit Bringdienst" -- dass mir der nix nutzt, weil ich 100 km zur Arbeit fahre, hat nicht interessiert, bis unser Anwalt Dampf machte. Danach wurde der Wagen lackiert, wo *ich* es wollte (und das war nicht die teuerste BMW-NL).

    Ich habe die "MTEC SuperWhite H7" verbaut, bei Amazon bestellt: http://amzn.to/1e6X0cJ


    Die sind nicht lupenrein weiß, aber deutlich weißer als die "normalen" H7-Birnen als US-TFL.


    Als Lichthupe und in Kombination mit dem Xenon-Fernlicht sind sie auch nachts OK, aber als Birnen im Hauptscheinwerfer würde ich sie nicht verbauen, da wären sie mir auf 100 % (ungedimmt) zu dunkel…


    Haltbarkeit ist OK; sind seit einem Jahr als TFL drin, bisher ohne Probleme.


    Gruß,


    JP

    Hey,


    ich stand vor dem gleichen Problem: der Vorbesitzer hatte unseren E91 320d (Bj. 10/2007) auch ohne Bluetooth bestellt.


    Nachdem die Nachrüstung des Originals von BMW unglaublich teuer geworden wäre, habe ich mich für die FISCON-Nachrüstung entschieden und die Lösung hier beschrieben: http://blog.jeanpierre.de/2011…chtung-im-bmw-nachrusten/


    USB wollte ich anfangs auch machen, aber inzwischen habe ich mich sehr ans Musik-Streaming über Bluetooth gewöhnt und da lassen sich dann sogar über die Lenkradtasten die Musiktitel auswählen (was ich in meinem F20 schmerzlich vermisse…).


    Viele Grüße,


    --JP