Beiträge von 325i E90

    Vielen Dank Dir für die ausführliche Erklärung. :thumbup: Ich hatte gehofft, dass da jemand Licht ins Dunkel bringen kann :)

    Ähnliche Systeme gibt es auch von anderen Herstellern. Teilweise wird diese notwendige Prüfung momentan noch "einfach vergessen...." Oder der Gasanlagenhersteller springt für Garantiefälle ein.

    Als ich mich seinerzeit nach Gasumbauten umgesehen habe, gab es eine angebliche Generalvertretung von I-Com JTG...ich weiss nicht, ob ich das jetzt noch 100% aus dem Kopf zusammen bekomme, da es schon einige Zeit her ist und die Unterlagen inzwischen vernichtet sind. Aber soweit ich mich erinnere, meinte der Typ er würde auch DI´s umrüsten. Ob er damit jetzt speziell VW/Audi meinte oder das auch auf BMW bezog, kann ich nicht mehr genau sagen. Jedenfalls war mir nach dem Besuch und dem Durchgang durch die Werkstatt klar, dass der mein Auto nicht umrüsten wird. Völlig gleich ob nun DI oder nicht. Ich fand den Preis für mein Fahrzeug schon recht utopisch und er meinte ein DI würde bei etwa 3500 Euro liegen. Und die Sache mit der notwendigen Prüfung hätte der windige Heini bestimmt auch vergessen.


    Also wenn irgendwann mal machbar wohl auf jeden Fall teuer. Hab mich dann auch nicht mehr näher damit befasst, weil es für mich ja eh nicht in Frage kam. Ein weiterer Umrüster für JTG fiel ebenfalls aus dem Raster und somit hatte sich das Thema I-Com JTG erledigt.


    Schön wäre natürlich gewesen wenn Prins in seiner Werbung etwas mehr und deutlichere Info´s gegeben hätte.Zum Beispiel, dass die Sache mit VSI 2.0 eben nicht alle DI´s betrifft. Aber Foren helfen da ja auch gerne mal weiter :thumbsup:

    Also bei den Gasanlagen für die DI´s scheinen sich ja echt die Gelehrten zu streiten. Laut Prins zumindest in der Bröschüre ein klares Ja. Laut nunmehr zwei Umrüstern klares Nein. Warum auch immer das so ist. Oder in der Broschüre von Prins gibt es was Kleingedrucktes was wir bisher übersehen haben.


    Der Unterflurtank fasst maximal 54l oder 56l, hab ich grad nicht genau im Kopf. Größer geht wohl auf Grund der bauart des E90 nicht. Das heisst Du hast netto rund 34l. Das ist nicht allzuviel und je nach Fahrprofil stehst Du alle zwei Tage an der Tanke. Jop der OEM-ESD muss in dem Falle weichen.


    Es ist halt wie immer eine Rechenaufgabe, ob es sich lohnt und ab wann es sich lohnt. Die kann immer nur jeder für sich selber lösen. Und mit den ggf Nachteilen, wie zum Beispiel in Deinem Falle der verhältnissmässig mickrige Tank muss man halt leben können/wollen. Und die Mehrkosten in Deinem Falle musst ja auch wieder mit einrechnen.


    [EDIT]: Hier nochmal ein Link zu Prins, wo wiederum eine für DI geeignete Gasumrüstung gezeigt wird ?( KLICK

    Es gibt keine Hersteller für Anlagen zum Umbau von DI Benzinern von BMW....besonders die 6 Zylinder sind keine VolumenModelle. Bei VWAG hat man bei den Motoren halt gleich 3 Konzerne an Bord.


    Aber ich glaube das ist auf lange Sicht das Ende von LPG!

    Ok...wieso wirbt Prins mit der 2.0 dann damit, dass diese auch für die neueste Generation der DI - Motoren geeignet sei?


    Auszug:


    Entdecken Sie das
    VSI-2.0 system
    Erweiterte Möglichkeiten der Kalibrierung
    Diagnose-Software in vielen Sprachen
    Das gesamte neue Prins VSI-2.0-System ist die neueste
    Entwicklung für alternative Kraftstoffe. Das System ist
    eine Weiterentwicklung des VSI-System, das sich in den
    letzten 10 Jahren bewährt hat. Die Prins VSI-2.0-System
    ist für LPG sowie CNG und ist auch für die neueste Gen
    -
    eration Direkteinspritzer (VSI-DI) geeignet.


    Quelle: http://www.prinsautogas.com/vi…0_LPG_CNG_brochure_DE.pdf


    Oder hab ich auf die schnelle da was falsch interpretiert?
    Wie gesagt hab mich da nicht so mit befasst, weil es für mich nicht interessant war.


    Wie zuvor erwähnt, habe ich mich mit der Umrüstung der DI´s nicht groß beschäftigt, weil es eben nicht nötig war. Daher habe ich Deine Aussage dazu auch nicht bestritten. Sondern lediglich gesagt, dass es Hersteller gibt die solche Anlagen bauen. Das ist Fakt und kein Halbwissen.


    Das es da Probleme gibt oder die Umsetzung schwer bis gar nicht möglich ist...das mag wohl sein. Kannst Du dann sicher besser als ich beurteilen. Was mich in dem Zusammenhang noch interessieren würde...Gilt das grundsätzlich für alle DI-Motoren oder eher ein spezielles Problem bei BMW - Motoren? ?(


    Super, dass auch Du positvie Erfahrungen mit LPG gemacht hast. Und 200k sind ja nun auch schon ein bisschen was. Ob es nun daran lag, dass er zu mager lief oder etwas ganz anderes der Grund war lässt sich vermutlich schwer sagen. Zu mager ist natürlich nicht gut und sollte unbedingt nach/eingestellt werden und da sollte der Umrüster eigentlich schon wissen was er tut.


    Mittlerweile gibt es auch für die Direkteinspritzer der aktuellen Baureihen Gasanlagen. Da ich mich damit aber weniger beschäftigen musste, weiss ich nicht ob das mit den zusätzlichen 20% noch immer so ist. Mir ist nur bekannt, das es verschiedene Hersteller gibt die auch für die DI´s Gasanlagen bauen. Die genaue Funktionsweise aber nicht.


    Es kommt immer drauf an, weshalb man sich überlegt auf LPG zu gehen. Wen ich vor der Wahl zwischen Benziner + Umrüstung und Diesel stehe, weil ich mir eh ein neues Auto kaufe stellt sich die Rechenaufgabe sicher etwas anders da, als wenn ich einfach nur die Spritkosten für meinen schon vorhandenen Benziner drücken möchte. Da muss dann jeder für sich mit seinem Fahrprofil herumrechnen, wo man letztlich günstiger bei weg kommt, da ja auch noch weitere Faktoren dann hinzukommen wie Steuer, Versicherung etc.

    Dann mal viel Erfolg für umrüsten :thumbup: kannst dann ja mal berichten wie sich die Kosten vorher und nachher zb. auf 500km auswirken :thumbsup:


    kann mir bis jetzt nicht vorstellen das es sich bei den kleinen 318i Motoren rentiert, bei großen Motoren wie 330i oder größer da schon ehr,


    Irgendwann wird sich das schon rentieren. Es wird nur entsprechend länger dauern. Wenn ich mir die letzten gut 6.000km mit meiner Gasanlage anschaue, habe ich um die 600 Euro eingespart.


    Wenn er mit dem 18i 9l verbraucht wird er etwa 11 l im Gasbetrieb brauchen. Je nach Fahrprofil. Das Ganze umgerechnet und das bisschen Starbenzin mal vernachlässigt, wird er bei einem duchschnittlichen Spritpreis von 1,60 Euro und dem Gaspreis von 0,62 Euro (hab jetzt einfach mal die hiesigen Werte genommen) ungefähr 2 Jahre brauchen bis er die Anlage rausgefahren hat. Ausgehend von ca. 15.000km im Jahr.


    Wirklich sparen wird er somit also erst nach etwa 2 jahren. Um tatsächlich etwas davon zu haben muss man sich wohl darüber im Klaren sein, sein Auto dann wenigstens 4-5 Jahre zu fahren. :meinung:


    Ist halt alles sehr vom Fahrprofil abhängig.