Beiträge von meister-eder

    Zitat

    Original von b.k.
    Was heißt den verbastelt?


    "Verbastelt" überspitzte Bezeichnung für Tuning, war nicht böse gemeint sondern ironisch, deshalb auch in "".

    Zitat

    Original von nm335
    Durch dieses dünne Emblem auf dem Original ändert sich überhaupt nichts und die Funktion des Airbags wird dadurch nicht beeinträchtigt, auch stellt es keine erhöhte Verletzungsgefahr dar.


    Ich bin kein Tüv-prüfer und habe auch noch nie ein Fahrzeug "verbastelt" und deshalb der Einwand ob es zulässig ist. Schließlich haben wir in D unendliche Vorschriften für alles.

    Zitat

    Original von badavalanche1
    Das hat nix mit Meinung zutun, sondern mit Tatsachen die du nicht verstehst, oder verstehen willst!


    Schlaper Motor beim Fahren nach Schaltanzeige wegen, fehlender Drehzahl, fehlendem Drehmoment und fehlender Leistung zu dem Zeitpunkt des Gangwechsels. Gangwechsel bei ca. 2000 u/min.


    Tatsache ist die Drehzahl, das Drehmoment und die dann zur Verfügung stehende Leistung.


    Meinung ist das der Motor schlap ist und das ist rein subjektiv und wird jeder anders beurteilen.

    Zitat

    Original von patrick
    Ego-Problem?
    Wer nach Schaltanzeige fährt, will Geld sparen und die Umwelt schonen. Das lässt sich nicht mit "Ich-bin-immer-der-Erste"-Gehabe vereinbaren.


    Mir ist es egal ob die Leute an mir vorbeifahren, es war lediglich die Feststellung dessen was passiert wenn man nach Schaltanzeige fährt.


    Ich werde weiter danach fahren.

    Zitat

    Original von nm335
    Ich habe es einfach auf das vorhandene geklebt und es ist nicht zu sehen, daß sich darunter das original Emblem befindet, da dieses etwas vertieft angebracht ist.


    Ist das zulässig? Pralltopf ist doch der "Deckel" vom Lenkrad unter dem sich der Airbag befindet. Deshalb macht es auch Sinn, dass man das Original nicht so einfach entfernen kann.

    Zitat

    Original von Starfisch
    Absoluter Schwachsinn, was du hier von dir gibst. Von meiner Seite ist die Diskussion auch beendet. Verkauf das Fahrzeug einfach wieder, wenn der Motor ja so "schlecht" ist. :rolleyes:


    Warum diese Beschimpfung?


    Jeder kann seine Meinung frei äußern, ich muss nicht deiner Meinung sein und Du nicht meiner. Ist absolut o.k.


    Ich habe es hier bereits gesagt, jeder der Interesse an dem Motor hat soll den fahren und sich selbst eine Meinung bilden.


    Überschrift: KAUFBERATUNG


    Der Freundliche hat ihn auch als gerade akzeptablen Einstiegsmotor bezeichnet, welcher die automobilen Grundbedürfnisse befriedigt.

    Zitat

    Original von _meister-eder
    Der 320d hat 130/4000 kW/1/min, 350/1750-3000 Nm/1/min und beschleunigt von 0-100 in 8,1 s.
    Der 320i hat 125/6700 kW/1/min, 210/4250 Nm/1/min und beschleunigt von 0-100 in 8,4 s.


    An diesem Beispiel kann man doch sehen wie das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment die Beschleunigung bestimmt, oder doch die Leistung?


    350 x 3000= 1050000 ist deutlich größer als 210 x 4250= 892500
    Differenz 157500 oder 15 %


    Leistungsdifferenz 5 kW oder 3,8 %


    Eine höhere Drehzahl des Benziner macht keinen Sinn, da mit dem Erreichen des max. Drehmoment dies meist wieder sinkt mit steigender Drehzahl (Saugmotor). Und somit macht es für mich keinen Sinn den Motor bis zum Erreichen der max. Leistung hochzudrehen, es sei denn der Abfall des Drehmoments ist nicht so groß und die gestiegene Drehzahl kann das wieder kompensieren.


    Und Ihr habt Recht der Motor mit der höheren Leistung hat die bessere Beschleunigung. Der größere Unterschied zwischen den beiden Motoren liegt aber im Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Und hier meine Behauptung von Gestern die Leistung ist nicht allein das entscheidende Kriterium für die Beschleunigung.


    Vielleicht interpretiere ich ja auch alles falsch.