Zitat
Original von _meister-eder
Der 320d hat 130/4000 kW/1/min, 350/1750-3000 Nm/1/min und beschleunigt von 0-100 in 8,1 s.
Der 320i hat 125/6700 kW/1/min, 210/4250 Nm/1/min und beschleunigt von 0-100 in 8,4 s.
An diesem Beispiel kann man doch sehen wie das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment die Beschleunigung bestimmt, oder doch die Leistung?
350 x 3000= 1050000 ist deutlich größer als 210 x 4250= 892500
Differenz 157500 oder 15 %
Leistungsdifferenz 5 kW oder 3,8 %
Eine höhere Drehzahl des Benziner macht keinen Sinn, da mit dem Erreichen des max. Drehmoment dies meist wieder sinkt mit steigender Drehzahl (Saugmotor). Und somit macht es für mich keinen Sinn den Motor bis zum Erreichen der max. Leistung hochzudrehen, es sei denn der Abfall des Drehmoments ist nicht so groß und die gestiegene Drehzahl kann das wieder kompensieren.
Und Ihr habt Recht der Motor mit der höheren Leistung hat die bessere Beschleunigung. Der größere Unterschied zwischen den beiden Motoren liegt aber im Produkt aus Drehzahl und Drehmoment. Und hier meine Behauptung von Gestern die Leistung ist nicht allein das entscheidende Kriterium für die Beschleunigung.
Vielleicht interpretiere ich ja auch alles falsch.