ZitatOriginal von ikkeRR
Leistung = Drehmoment mal Drehzahl
Hier ein Zitat von dem Link:
http://www.horbiradio.de/Dokumente/leistg.html
Und Leistung ist physikalisch proportional dem Produkt aus Drehzahl und Drehmoment.
Leistung ~ Drehzahl x Drehmoment (mehr Theorie dazu bei KFZ-Technik Wiesinger)
Das Drehmoment ist somit nur die halbe Wahrheit. Erreicht ein Motor die doppelte Drehzahl wie ein Vergleichsmotor, so braucht dieser Motor nur das halbe Drehmoment um die gleiche Leistung zu erbringen.
Oder glaubt jemand, dass zwei nebeneinander berganfahrende Radfahrer unterschiedliche Leistungen vollbringen nur weil der eine mit hoher Kraft im 5. Gang langsam tritt und der andere leichter und schneller im 1. Gang?
Für den Diesel bedeutet das, dass er seine geringere Drehzahl mit einem höheren Drehmoment kompensieren muss.
Beispiel: Für ca.125 kW braucht der Benziner mit 6.000 U/min 200 Nm
und der Diesel mit 4.000 U/min 300 Nm
Ich glaube hiermit wird die Diskussion was für die Beschleunigung ausschlaggebend ist beendet.