Beiträge von meister-eder

    Zitat

    Original von ikkeRR
    Leistung = Drehmoment mal Drehzahl


    Hier ein Zitat von dem Link:
    http://www.horbiradio.de/Dokumente/leistg.html


    Und Leistung ist physikalisch proportional dem Produkt aus Drehzahl und Drehmoment.
    Leistung ~ Drehzahl x Drehmoment (mehr Theorie dazu bei KFZ-Technik Wiesinger)


    Das Drehmoment ist somit nur die halbe Wahrheit. Erreicht ein Motor die doppelte Drehzahl wie ein Vergleichsmotor, so braucht dieser Motor nur das halbe Drehmoment um die gleiche Leistung zu erbringen.
    Oder glaubt jemand, dass zwei nebeneinander berganfahrende Radfahrer unterschiedliche Leistungen vollbringen nur weil der eine mit hoher Kraft im 5. Gang langsam tritt und der andere leichter und schneller im 1. Gang?
    Für den Diesel bedeutet das, dass er seine geringere Drehzahl mit einem höheren Drehmoment kompensieren muss.


    Beispiel: Für ca.125 kW braucht der Benziner mit 6.000 U/min 200 Nm
    und der Diesel mit 4.000 U/min 300 Nm


    Ich glaube hiermit wird die Diskussion was für die Beschleunigung ausschlaggebend ist beendet.

    Zitat

    Original von Starfisch
    Ich wohne auf dem Land. Kann dir gerne ein Foto von dem BC machen, dann siehst du ja selbst die Werte. Mit einer vollen Tankfüllung komme ich an die 900 Kilometer. Die Werte auf der Homepage von BMW sind machbar, man muss nur sparsam fahren können.


    Du sagst es, Du wohnst auf dem Land, fährst konstant 100 km/h auf der Landstraße mit kurzen Stücken in der Stadt, kein Vergleich mit dem was wir fahren.


    AUSSCHLIESSLICH STADTVERKEHR mit bis zu 11,7 l/100km Verbrauch. Im Prospekt stehen 8!!!!! Wir waren schon mal bei 9,7 l/100km vor dem Softwareupdate der Motorsteuerung etc.


    Schlapp ist der Motor sehr wohl, wenn nach Schaltanzeige gefahren wird.

    Zitat

    Original von Starfisch
    Stimmt nicht... der 143PS Motor ist schon sehr gut, mit dem Fahrzeug kann schneller an der Ampel angefahren werden und andere Fahrzeuge überholt werden, das sind meine persönlichen Erfahrungen. Mein BC zeigt mir 6.5 Liter auf 100 Kilometer an.


    Im Vergleich zu einer "Ente"? 6,5 l/100km nur im Stadtverkehr? Meine Kaufberatung beruht auf meiner Erfahrung mit dem 318i, wer eine andere hat kann Sie ja auch äußern und somit sind wir an dem Punkt, dass jeder der sich für diesen Motor interessiert, diesen testen und ein eigenes Urteil fällen muss.

    Zitat

    Original von badavalanche1
    Aber Stammtischweißheiten und gefährliches Halbwissen sind natürlich Tatsachen gegen die nix ankommt...


    Was für gefährliches Halbwissen? Ich kann keine Gefahr in meiner Meinung sehen.


    Der Honda wiegt auch "nichts" ebenso ein Formel-Rennwagen. Hier ist deine Äußerung zum Leistungsgewicht entscheidend. Wie soll in einen Rennwagen ein Getriebe montiert werden, welches riesigen Drehmomenten stand hält? Hier wird die Beschleunigung selbstverständlich aus der Drehzahl / Leistung generiert.


    Zurück zum Thema Kaufberatung, wer mich fragt der 381i ist keine Empfehlung wert.

    Zitat

    Original von _SR_
    Leistung und Drehmoment stehen in einem direkten Zusammenhang, ausschlaggebend für den Prospektwert "0-100" ist aber die Leistung, die sich direkt aus Drehzahl und Drehmoment ergibt. Weiterhin entscheidend ist nicht das MOTORdrehmoment sondern das RADdrehmoment, dazwischen ist nämlich noch etwas was sich Getriebe nennt ;-).
    Die Aussage "Turbodiesel haben gute Beschleunigugnswerte" ist übrigens nicht richtig. Sonst müsste ja ein 335d mit 580nm einem 330i mit 272PS und etwas über 300NM brachial um die Ohren fahren. SR


    Genau das meine ich, die Leistung (kW) allein ist nicht ausschlaggebend für die Beschleunigung.


    335d (Touring) ist nur mit Automatik zu bekommen, es stehen keine Beschleunigungwerte im Prospekt.


    Der 320d hat 130/4000 kW/1/min, 350/1750-3000 Nm/1/min und beschleunigt von 0-100 in 8,1 s.
    Der 320i hat 125/6700 kW/1/min, 210/4250 Nm/1/min und beschleunigt von 0-100 in 8,4 s. Nur sind die Getriebübersetzungen verschieden.


    Die Leistung des Diesel ist nur 5 kW mehr, jedoch das Drehmoment 140 Nm mehr und liegt schon viel füher an und über einen breiten Drehzahlbereich.

    Zitat

    Original von wat
    Den angegebenen Verbrauch erreichst Du bei ausreichend langen Strecken (keine Kurzstrecke) mit genügend großen Anteil Landstrasse und fahren nach Schaltanzeige - egal wieviele Dich überholen!


    Ich beziehe mich auf den Prospektwert Stadtverkehr 8 l/100km (ohne Anteil Landstraße). Wie gesagt mit etwas unter 10 l/100km wäre ich zufrieden.


    Ich werde mal bei BMW anfragen wie die Beschleunigungswerte ermittelt werden. Ob das von euch vertretende Hochdrehen bis an den Begrenzer so praktiziert wird.

    Nicht meine Logik.


    Das Zusammenspiel aus Leistung, Drehmoment, Gewicht, Motor und Getriebe ist von Bedeutung. Ein 80PS Motor mit 500 Nm ist mir auch nicht bekannt.


    Um im max. Drehmomentbereich nach dem Schalten zu bleiben ist es sicherlich erforderlich den Motor höher zu ziehen als die 4000 u/min wo das max. Drehmoment gerade anliegt.


    Warum haben Turbomotoren so gute Beschleunigungswerte? Auch gerade bei Dieselfahrzeugen.


    Nur die Leistung ist nicht allein ausschlaggebend für die Beschleunigung.

    Nicht ganz.


    Hier ein Zitat von einer Seite.
    http://www.kfztech.de/kfztechn…r/steuerung/vergleich.htm


    Die Leistung muss also nicht unbedingt gesteigert werden, deshalb setzt man mehr und mehr auf höheres Drehmoment. Schließlich will der Autofahrer eine gute Beschleunigung und Durchzugskraft beim Überholen. Dies erfordert Motoren, die bereits bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment aufweisen und dies über einen langen Bereich behalten

    Die max. Leistung (kW) ist doch nicht das entscheidende Kriterium für die Beschleunigung, oder? Ist nicht das max. Drehmoment viel wichtiger, welches vor der max. Leistung erreicht wird?