Beiträge von lked

    Blauer und schwarzer Stecker an der Combox sind beide für USB nutzbar. Einer der beiden hat dabei mehr Leistung zur Verfügung (zb. Handy laden möglich). Weiß leider nicht mehr welcher, kann aber nachschauen bei meiner Combox.


    Hell-blau ist Bluetooth (bei mir auf der Rückseite vom Handschuhfach befestigt).


    Wo verbaust du die Combox? Habe meine im Handschuhfach verbaut, das Kabel reicht dann auch bis zur Mittelkonsole. Insgesamt habe ich nun 3 USB Anschlüsse. Einer in der Mittelarmlehne (Handy), einen im Handschuhfach links (Navi Update/HDD) und einen im linken Ablagefach neben dem Lenkrad (Usb-Stick).


    Das nicht-passende Kabel passte nur nicht bei mir, weil die "Nasen" drum herum anders waren. Habe die einfach abgeschnitten mit einem Teppichmesser, sodass der Stecker an die Combox passte.


    Die A-Säulen Verkleidung ist etwas frimelig wieder beim Festmachen, muss man etwas Geduld haben und das Teil wieder richtig "reinhebeln". Das Funktionszentrum ist geklippst. Wenn du die Spiegel abschraubst kannst du den Dachhimmel etwas nach unten ziehen. Am besten schaut dann jemand von VORNE durch die Scheibe und sagt dir, wo die Klippse sind. Dann kannst du die mit den Fingern leicht wegdrücken.


    Edit: Schwarz sollte der Anschluss mit mehr "Power" sein.. blau für USB Sticks zb.


    Hier noch die Einbauanleitung: https://www.dropbox.com/s/6dee…_FSE_Basis_mit_COMBOX.pdf
    Ich meine mich erinnern zu können, dass bei der Pinbelegung ein Fehler in der EBA war bzw. sie nicht auf meine zutraf, wodurch die Combox zunächst keinen Saft bekam...wirst du schon merken :>

    Verstehe auch nicht wieso der Thread Ersteller hier so als "Idiot" behandelt wird. Ist doch eine berechtichte Frage..
    Ist doch nicht so, dass die Nieren die "einzige" Luftzufuhr wären für den Motor.


    Das System von BMW nennt sich übrigens "Radiator Shutter Flaps":


    Zitat


    Radiator shutter


    The radiator shutter seals off the engine compartment from the outside and directs the cooling air under the engine.


    When the vehicle is driven, the closed radiator shutter reduces the warm-up phase of the engine. In higher road speed ranges, this improves the CW value of the vehicle. This saves fuel and thus has an advantageous effect on the emissions. Furthermore, the faster heating of the coolant means that the full heat output of the vehicle can be called up earlier.


    Jedoch stimmt es natürlich auch, dass man sowas eigentlich nicht braucht. Gerade hier in Deutschland.
    Anfangs läuft das Kühlsystem sowieso im kleinen Kreislauf, der große Kühler hat damit noch gar nichts zu tun..

    Das ist in der Tat eine gängige Praxis bei alten BMWs die nicht auf Temperatur kommen. Habe bei meinem e46 auch immer dicht gemacht im Winter.
    Es gab sogar ein extra Teil von BMW dafür, meistens hat man aber einfach Pappe genommen.


    http://www.treffbilder.de/show…=33785104imag0052bdbh.jpg


    edit: mein e46 kam aber aus welchem grund auch immer nicht aus dem blauen bereich raus ohne pappe...thermostate waren neu und trotzdem blieb er blau im winter.

    Passiert nix. Es sind aber noch 4 torx schrauben am kombi zu lösen bevor sich die klammern lösen lassen. Aufpassen dass du nicht von innen die scheibe berührst mit döner händen..das gibt hässliche flecken.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4