Heutzutage reicht es auch schon aus wenn die dinger wenigstens ihren wert halten...man trägt das teil ja auch und erfreut sich jeden tag dran...und wenn der kurs stabil bleibt, alles richtig gemacht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Heutzutage reicht es auch schon aus wenn die dinger wenigstens ihren wert halten...man trägt das teil ja auch und erfreut sich jeden tag dran...und wenn der kurs stabil bleibt, alles richtig gemacht
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Hier zum boxenlosen nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/BMW#Unternehmens-Logo
Sogar etwas umfassender als im Video
Da hatte ich nun etwas "spektakuläreres" erwartet Irgendwie fehlt mir die Erklärung der Kacheln im Logo selber...
300
312 bei Nutzlasterhöhung (S100A)
Ja, mit dem "passenden" FRM ist das möglich über den Fahrzeugauftrag. Bei einem FRM, welches die Nachrüstung aber nicht "kennt", reicht es aus, die Lampenüberwachung auszucodieren. Man sollte dann noch die Spannung anheben können, wenn ich mich an deinen Beitrag richtig erinnere, da die Lampen sonst nicht die maximale Spannung bekommen. Habe aber keinen nennenswerten Unterschied zwischen originalen LCI Rückleuchten und meinen Rückleuchten feststellen können...
Gibt es noch mehr zu tun (neben der möglichen Spannungsanhebung)? Ich habe bei mir nur die Überwachung der betroffenen Lampen auscodiert und die Überwachung des BFDs.
So isses...e92 kann das warm/kalt überwachung muss rauscodiert werden für die rücklichter, dann gibts keine Fehlermeldung und die blinker blinken mit der richtigen frequenz
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Die Blinkerrückstellung funktioniert über den lenkwinkelsensor. Fällt das Teil aus, wie in deinem Fall, geht der Blinker nicht mehr aus und die entsprechenden Assistenzsysteme fallen aus, da der LWS auf dem DSC Steuergerät aufsitzt. Der Fehlerspeicher dürfte Aufschluss bringen. Falls es der verschmutzte LWS ist, wird das ne Arbeit von 20 Minuten und 0 ?
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4
Naja weil im Kaufvertrag meistens drin steht "Kilometerstand -soweit mir bekannt-: XXX" oder "abgelesener Kilometer-Stand: XXX"
Damit könnte der Verkäufer halt sagen, dass er es selber nicht wusste..
Kein Kaufvertrag heißt auch, dass du keinen Nachweis hast, ihm jemals das Geld gegeben zu haben....
Was mich wundert ist, dass man beim Zurückdrehen der Kilometer den Fehlerspeicher nicht löscht.
Irgendwie sieht das für mich so aus, als sei der "Lichtstrahl" falsch eingestellt. Viel zu weit auf die Mitte fixiert...
Vergleich mal Defenders Scheinwerfer Aufnahme mit deiner. Dein Licht "eckt" am Inlay an, das von Defender strahlt gerade aus dem Scheinwerfer raus. Auch bei der Fernlicht Aufnahme sind mittig 2 helle Punkte zu sehen..