Beiträge von lked

    Kalt- Warmüberwachung alleine reicht nicht.


    Es gibt Fahrzeugaufträge für die jeweilge Nachrüstung die auch beachtet werden müssen und zwar aus folgendem Grund. Beim LCI laufen Bliinker hinten und vorne über einen Kreis. Wenn ich jetzt nur hinten oder vorne nachrüste und die Kanäle getrennt betreibe, wird entweder bei den LCI Rückleuchten oder eben den LCI Xenons eine falsche Spannung ans LED Modul abgegeben was zu einer verkürzten Lebensdauer folgt. Mit der deaktivierung der Kalt- Warmüberwachung geht das zwar, aber die Spannung bleibt halt wie vorher und damit zu hoch. Sprich bitte mit den entsprechenden FAs und Trenndummys arbeiten.


    Öhhh, das mit der verkürzten Lebensdauer der LEDs höre ich zum ersten Mal... Mein Kenntnis-Stand war, dass das Hinzufügen des FAs beim FRM3 effektiv auch nur die Lampenüberwachung "deaktiviert". Zumindest hatte das glaube ich ein direkter Vergleich der Trace Dateien ergeben.
    Woher hast du das mit der zu hohen Spannung? Hab davon noch nie gelesen... :(


    Ob ein Codierer die Lampenüberwachung codiert oder den FA hinzufügt hat nichts mit dem "Können" des Codierers zu tun, sondern einfach mit den gegebenen Möglichkeiten, die Frank ja nun auch genannt hat.

    Ich sehe in letzter Zeit immer mehr Audis, bei denen die gesamte Heckleuchte (Das Bremslicht natürlich nur bei getretener Bremse) blinkt anstatt eines klassischen Blinkers. Es handelt sich dabei um neue Modelle (TT oder heute erst einen Q7 oder sowas in der Art). Handelt es sich dabei auch um US Fahrzeuge?

    Das szl wird über das dsc Steuergerät gesteuert/codiert... der sich im szl befindliche lenkwinkelsensor ist ganz wichtig für die Funktion des DSCs, daher gehören die zusammen


    Wenn du den FA veränderst müssen entsprechend betroffene STGs codiert werden anhand des neuen FAs. Da der Eintrag das SZL betrifft, muss das DSC STG leercodiert werden. Bei eventueller Aktivlenkung kann es sein, dass diese danach neu initialisiert werden muss..


    Ein Tausch des szl setzt bspw. Immer die leercodierung des dscs voraus, damit die fahrgestellnummer im szl mit der vom fahrzeug überschrieben wird. Ansonsten hat man im FS einen eintrag bzgl abweichendet Fahrgestellnummern


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4

    Ich habe bereits gesehen bei einem 325er, dass am schleifring kontakte für mfl waren, am szl dann aber fehlten. Das würde ich kontrollieren...
    War dann selbes symptom wie bei dir...
    Nachdem der fahrzeugauftrag hinzugefügt wurde, sollte zudem noch das dsc Steuergerät leer codiert anhand des FAs werden


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4

    Haben das schon oft bei benzinern beobachtet..dieses herzschlag-symptom. Automatik als auch Schalter (eher Schalter). Beim Mini Cooper ist das relativ stark zu beobachten.


    Mein bisheriger Kenntnisstand:
    -bewusste Fehlzündungen um die Kats auf Temperatur zu halten
    -(zu) tiefe Leerlaufdrehzahl um die Abgaswerte zu verbessern


    Man kann mal die Klimaanlage anmachen damit sich die Leerlaufdrehzahl erhöht und schauen, ob das Schlagen weg ist.


    Das sind die Sachen die ich auf Nachfrage als Antwort bekam..


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4

    Einen e9x auf bestellung klauen? Ich hätte jetzt mit etwas exklusiverem gerechnet :D
    Den schalter für die obd muss man nicht vor jedem start wieder umlegen. Es reicht ihn umzulegen, wenn man die obd buchse benötigt (diagnose oder HU...)
    Von der Versicherung sieht man tendenziell weniger wieder als man sich erhofft hatte und die abwicklungszeit kann schlimmsten falls eine halbe ewigkeit in anspruch nehmen. Da bau ich mir doch lieber einen kleinen schalter ein :)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4

    Ich bräuchte Leder für ne Mittelkonsole, hatte da an das BMW Nappa gedacht. son ganzes Laken zu bestellen is aber eher blöde für mich. Wenn jemand Interesse an sowas hat, kann er sich ja melden und man kann das teilen oder so :>

    Das mit dem Anlernen der Schlüssel ist nichts neues...auch dass man erst welche einprogrammiert und dann nochmal wiederkommt habe ich bereits mehrfach gelesen im Netz. Die Ammis sind da etwas weiter als wir hier und bieten in ihren Foren diverse Maßnahmen (strom von der obd nehmen, pins vom can vertauschen, obd verlegen...) an mit Anleitungen um sowas eventuell verhindern zu können.


    Bmw wurde auf dieses Problem damals hingewiesen und sagte, dass das Problem mit einem neuen Update behoben sei. Faktisch sah das ganze so aus, dass ab dem Update im CAS lediglich voreingestellt war, dass das Fahrzeug sich nicht mehr per Schloss entschärfen lässt...das ist alles


    Die obd buchse ist vorgeschrieben für den abgastest (kann auch von der polizei kontrolliert werden) und ich kann mir vorstellen, dass sich da der staat wieder dran stört, wenn die buchse nicht da ist, wo sie vermutet wird..


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 4