Kalt- Warmüberwachung alleine reicht nicht.
Es gibt Fahrzeugaufträge für die jeweilge Nachrüstung die auch beachtet werden müssen und zwar aus folgendem Grund. Beim LCI laufen Bliinker hinten und vorne über einen Kreis. Wenn ich jetzt nur hinten oder vorne nachrüste und die Kanäle getrennt betreibe, wird entweder bei den LCI Rückleuchten oder eben den LCI Xenons eine falsche Spannung ans LED Modul abgegeben was zu einer verkürzten Lebensdauer folgt. Mit der deaktivierung der Kalt- Warmüberwachung geht das zwar, aber die Spannung bleibt halt wie vorher und damit zu hoch. Sprich bitte mit den entsprechenden FAs und Trenndummys arbeiten.
Öhhh, das mit der verkürzten Lebensdauer der LEDs höre ich zum ersten Mal... Mein Kenntnis-Stand war, dass das Hinzufügen des FAs beim FRM3 effektiv auch nur die Lampenüberwachung "deaktiviert". Zumindest hatte das glaube ich ein direkter Vergleich der Trace Dateien ergeben.
Woher hast du das mit der zu hohen Spannung? Hab davon noch nie gelesen...
Ob ein Codierer die Lampenüberwachung codiert oder den FA hinzufügt hat nichts mit dem "Können" des Codierers zu tun, sondern einfach mit den gegebenen Möglichkeiten, die Frank ja nun auch genannt hat.