Beiträge von lked

    Genau..ich habe 2 mal eine mittelkonsole glaciersilber auf ebay gekauft. Beide male habe ich die dunkle version bekommen, obwohl ich eigentlich die helle brauche. Auf Bildern täuscht das. Guck mal bei meinen threads. Habe diesbezüglich mal ein topic aufgemacht mit einem direkten vergleichsbild da ich mir selber unsicher war..


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Ich bin leider kein Profi was das angeht, daher kann ich es auch nur so interpretieren wie du es verstanden hast. Offenbar gibt es beim 325d eine motorsteuergerät software, die nicht optimal mit dem DPF harmoniert. Ein Update kann da wohl helfen lt. ISTA Dokument. Würde mal zum freundlichen fahren und ihn direkt damit konfrontieren, dann wird er dir das eventuell bestätigen und erläutern können.


    Ich kann in der theorie auslesen wie viel im dpf ist ja. Ob es in der praxis auch funktioniert hängt von den verfügbaren jobs ab mit denen ich dein Steuergerät ansprechen kann. Bei meinem 330d funktioniert das beispielsweise nicht wirklich..bei den 320ds (was ich bisher gelesen habe) geht es wohl recht zuverlässig.


    Welche fehlermeldungen wurden denn abgelegt?


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Die Glühkerzen sollten wie gesagt kein Problem sein. Bei mir hat er auch mit defekten Glühkerzen regeneriert und dem ISTA Dokument oben sind die Glühkerzen auch kein Hindernis.


    Mein Wagen klingt während der Regeneration viel "rauher" und dreckiger im unteren Drehzahlbereich (1100 - 1700 rpm) Dadrüber dann etwas blechiger (1800 - 2300 rpm). Schon fast ein bisschen fauchend. Musste aber auch die Musik runterdrehen und die Fenster zu machen, doch dann war ich wirklich erstaunt und dachte "das ist garantiert die DPF Regeneration". Und als ich wieder zuhause war wurde mir das am Laptop auch bestätigt :)
    Im 3. und 4. Gang merkt man es auch sehr, wenn man aus dem niedrigen Drehzahlbereich beschleunigt ein bisschen und wieder vom Gas geht und wieder beschleunigt..., da grummelt er und man kann schon fast meinen "Mikro-Ruckler" seien spürbar. Nach der Regeneration nimmt er wieder viel weicher und kontinuierlicher das Gas an.


    Mit Fehlerspeicher ist gemein, dass ich dir hier beispielsweise kostenlos den Fehlerspeicher mal auslesen und etwas Diagnose betreiben kann (oder z.B. die DPF Regeneration anstoßen :D). Bei BMW zahlt man fürs Auslesen ja direkt 40 Euro. Codierungen mache ich kleinere Sachen. Wenn mal jemand Multifunktion nachgerüstet hat, irgendwas am Fahrzeugauftrag verändert werden muss, US Sidemarker, Welcome Light...so Spielereien, die man mit den Steuergeräten so anstellen kann :>

    Hat mal einer von euch nen Link zu nem billigen Kabel wo ich auch LCi codieren kann ;)


    http://www.ebay.de/itm/BMW-USB…%A4te&hash=item3382acc939


    Aufmachen, Pin 7 und 8 trennen -> LCI einsatzbereit :) Schalter noch kaufen am besten um 7/8 wieder zusammen zu legen (für VFL), fertig :thumbsup:


    edit: seh grad, das hat sogar schon 2 K-Lines für die LCIs. Dann müsstest du nichtmal dran basteln. Würde ich aber dennoch machen...für die VFLs

    Habe einen Laptop mit entsprechender Software, da gibts einige Dokumente bzgl. des DPFs. Auch Aufbau und Funktionsweise ist dort gut beschrieben :) Bei BMW in den Werkstätten benutzen die btw. die gleiche Software..


    Mich hat das Thema DPF eh schon seit längerem beschäftigt, da es mir immer so im Nacken saß. Hab mir leider neulich meine Windows Partition zerschossen, sodass ichs erstmal gelassen hatte. Gestern Nacht dann aber repariert und heute direkt mal geprüft.


    Hatte vorher nie wirklich feststellen können, dass der DPF momentan regeneriert. Man liest ja immer man würde es spüren und hören. Das ist auch definitiv der Fall, wenn man es einmal bewusst gehört und gefühlt hat :D Nachdem ich die Regeneration heute manuell angestoßen habe, dachte ich...wow, echt ein Unterschied! Vorher ist mir das nie aufgefallen.


    In dem Screenshot oben von dem Dokument ist auch zu sehen, dass es beim 325d offenbar eine "ungünstige I-Stufe" gibt, die die Regeneration beeinflussen kann (M57TUE Motor)


    eventuell wäre das noch ein Ansatzpunkt, jedoch müsste dann im Fehlerspeicher einer der zwei Fehler abgelegt sein. Diese sperren die Regeneration!