Habe noch etwas interessantes in den iSTA Dokumenten gefunden:
"Im DDE dürfen keine relevanten fehlercodes, ausser 480A /481A, gespeichert sein. Relevante fehlercodes sind fehler aus folgenden bereichen:
-ladeluftsystem
-abgassystem
-sensoren (abgasdrucksensor, abgastemperatursensor"
"Regenerationsfahrt durchführen....damit die abgastemperatur zwischen 280-350ºC bleibt"
Zudem gibt es 2 arten der regeneration: die kontinuierliche sowie die periodische.
Die kontinuierliche wird während der langen fahrt durchgeführt, die Abgastemperatur(280-350) muss hierbei nicht so hoch sein wie bei der periodischen. Die periodische setzt alle 1000 km ein, bei kurzstrecke 400 bis 800 km. Dabei wird die ansaugluft verringert durch die drosselklappe und es finden nacheinspritzungen statt, damit die abgastemperatur auf ca 600 grad erhöht wird. Diese regeneration wird bestenfalls bei geschwindigkeiten über 60 kmh(optimal 100 knh) durchgeführt über 20 bis 30 minuten. (meine dauerte heute ca 20 Minuten und setzte relativ schnell nach dem Losfahren ein. 3-4 km würde ich tippen, auto war aber auch noch etwas warm).
Folgende bedingungen müssen erfüllt sein laut ista:
-motortemp über 75 grad
-abgastemp vor dpf über 240 grad
-genuf kraftstoff vorhanden sein im tank
-keine fehlercodes vom luftsystem abgassystem und sensoren in der dde
Hoffe das hilft weiter...habe die infos quasi aus den bmw dokumenten..also die infos sollten schon stimmen
In ista selber lässt sich die regeneration per mausklick anfordern..
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2