Beiträge von lked

    Der Tempomat wird anhand des Fahrzeugauftrags in deine Ausstattungsliste aufgenommen. Nach dem leer-codieren der entsprechenden Steuergeräte werden dann anhand des Fahrzeugauftrags die notwendigen Parameter für den Tempomaten automatisch gesetzt.


    Also nein :) Ein Codierer in deiner Nähe kann dir das aber eigentlich problemlos machen. Ist wirklich keine komplexe Sache.


    MFL sind definitiv nicht Serie. mein 3er hatte auch kein MFL :> Also wenn dem Schleifring Kontakte für MFL fehlen, dann funktionieren die Tasten auch nicht. Das würde ich als erstes prüfen! Wie gesagt, hatte erst neulich ein Schaltzentrum für MFL hier, bei dem der Schleifring keine Kontakte hatte. Das kommt daher, da das SZL bei Fahrzeugen MIT als auch OHNE MFL benutzt wird. Sieht man auch im ETK. Dort ist die Teilenummer zwei mal vorhanden (mit und ohne mfl)


    Dafür muss der Airbag ab und die Stecker vom MFL abgezogen werden vom Schleifring. Dann siehst du, ob in der Buchse Pins vorhanden sind.


    Beim Codierer sagst du einfach, dass du Tempomaten mit MFL nachgerüstet hast. Nun muss der Fahrzeugauftrag angepasst werden und der Lenkwinkelsensor abgeglichen werden. Das sollte reichen.

    Die Leute meine ich: Liste Codierer gewerblich und User in Deutschland nach PLZ Mod Edit, Liste Aktuell 01.05.2013


    Die machen das in der Regel für ein bisschen Geld in 10 Minuten..


    Hatte das Spenderfahrzeug MFL Tasten? Wurde der Schleifring mitgetauscht? habe bereits erlebt, dass das SZL für Multifunktion tauglich war, der Schleifring aber nicht! Dort fehlten dann die MFL Kontakte.


    Am besten wäre es also gewesen, deinen alten Schleifring von deinem alten SZL abzunehmen und auf das neue SZL zu stecken. Hast du überprüft, ob im neuen Schleifring die MFL Kontakte vorhanden waren?


    Wie gesagt, die Teilenummer passt schon so. Da dass SZL aber sowohl für Fahrzeuge OHNE MFL als auch MIT MFL benutzt wird, ist der Schleifring das entscheidene Kriterium!


    Schritt für Schritt:


    1. Überprüfen ob dein Schleifring MFL Kontakte hat, wenn ja, weiter. wenn nicht -> Schleifring tauschen
    2. Fahrzeugauftrag anpassen lassen von einem codierer aus der liste
    3. SZL leercodieren über DSC Steuergerät
    4. Lenkwinkelsensor kalibrieren lassen vone einem codierer

    Die codieren dir das nicht ohne weiteres...da kannste von ausgehen :> allein wegen fehlendem neuen Kombiinstrument. Hast du keinen codierer in der umgebung? spart zeit, ärger und vorallem KOSTEN :)


    zeig mal die Teilenummer vom SZL

    In dem SZL stimmt momentan einiges nicht. Zuerst mal ist die Fahrgestellnummer anders, dann fehlt bei deinem Fahrzeug vermutlich die Sonderausstattung des Tempomatens und der MFL Tasten (oder ist die bereits eingetragen?).


    Für die Lösung des ersten Problems muss das SZL leercodiert werden, das geschieht über das DSC Steuergerät. Danach kann der Lenkwinkelsensor-Abgleich durchgeführt werden. Dieser wird bei fehlerhafter Fahrgestellnummer verweigert.


    Als nächstes muss dein Fahrzeugauftrag entsprechend angepasst werden an die neue Sonderausstattung (Tempomat und MFL). Danach nochmal die entsprechenden SGs leercodieren... Am besten zuerst den FA anpassen, damit das DSC SGs gleich korrekt codiert wird anhand des FAs.

    Das SZL ist für die Tasten zuständig. Die Tasten werden ja auf dem Schleifring eingeklippst und dieser Schleifring überträgt die Sachen auf das SZL..

    Ich habe eine info bzgl. Kennfeld thermostat und getriebe adaptionen die eventuell noch hilft. Nachdem das fahrzeug abgestellt wurde wird der letzte modus verlassen und und wieder bei dem "normalen" modus begonnen.


    Bei automatikgetrieben ist dies sehr gut sichtbar wenn man beispielsweise sportlich fährt passt sich das getriebe aufgrund einer ähnlichen kategorisierung wie beim wärmemanagement an, fährt beim erneuten start jedoch wieder einigermassen sparsam.Dies ist ,neben der langzeit adaption, ein unabhängiger fahrmodus. Ein bmw mitarbeiter hatte mir das mal in einem Gespräch über getriebe erzählt und hierbei auch die thermostate angesprochen. Auch bei den größeren diesel modellen sind es btw. 88 grad.


    Auch wenn das getriebe nicht direkt was mit dem thermostat zu tun hat, so ist diese einteilung in fahrstufen identisch..


    Solltest du also nicht direkt aus dem stand nen wheelie hinlegen, so sollte sich deine temperatur nicht bei 80 grad aufhalten...


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Nein, schaltwagen. Dabei ist es egal, ob ein Gang eingelegt ist oder nicht. Also mit Gang drin beim Ausrollen kommt das PLOPP Geräusch bei etwa 800 Umdrehungen. Danach kuppelt man eh meistens aus. Ist bereits ausgekuppelt kommt das Geräusch bei etwa 650 Umdrehungen, also unten beim Standgas. nach so ziemlich genau einer sekunde.


    Was mir noch aufgefallen ist: Wenn die Drehzahl vorher hoch war (3000 Umdrehungen zb.) kommt kein Plopp. Die Drehzahl muss von ca. 1200 - 2200 rpm fallen, damit es zum plopp kommt.


    Hat der Turbo vllt ein Ventil oder so, welches da ein Geräusch machen könnte? Bin echt ratlos, da ich das Geräusch absolut nicht einordnen kann. Mit offener Motorhaube ist es auch nicht so laut wie im Innenraum.