Beiträge von lked

    Aktivlenkung ist eine andere Sache, zudem wird das ganze hier sowieso bald geclosed weil ihr über Inpa/Tool32 redet...benutzt google oder fragt einen der codierer in der codierliste direkt. einen erfahrenen :)


    Die Kalibrierung des Lenkwinkelsensors ist auch ohne Aktivlenkung nötig/möglich.


    Zum Thema noch: Was hast du denn jetzt vor, willst du deine Aktivlenkung nur justieren/abgleichen? Dann klemm doch einfach die Batterie ab und fahr die Aktivlenkung erneut ein.

    Die zimmermann coat z sind hier schon oft besprochen worden. Einfach mal suchen im forum. Auch bremsstaubarme beläge findest du da. Stichwort "ATE Ceramic"


    Bei dem Rost auf bremsscheiben handelt es sich in der regel um flugrost. Wie gesagt, wenn ich mein fahrzeug abkärcher hab ich noch bevor ich fertig bin rostige bremsscheiben. Einmal bremsen und sie sehen wieder aus wie neu..




    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Nur die sitzpolster? Beim e92 sind die nur vorne geklippst mit zwei metallspangen. Einfach vorne mit einem ruck hochziehen..


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Wenn du mir vorher sagst was du codiert haben möchtest genau und ich hinfahren sollte (momentan ist das aber wohl der fall), kann ich meinen Laptop gerne mitnehmen..

    Wenn sie nicht leuchten würd ich auf "kaputt" oder "keine Pins vorhanden" tippen. Mit der Codierung hat das nichts zu tun.


    Tauscht doch einfach die Kasette mit der alten aus. Die hatte ja MFL. Die Funktion des Tempomaten wird hierbei nicht beeinflusst...der funktioniert unabhängig von der Wickelfederkasette.


    Die Kasette ist nur geklippst, kann man mit easy abnehmen, aber vorsichtig. Manchmal übersieht man einen Clip.

    Das ist nicht erkennbar von außen. Habt ihr die MFL Funktion erst später getestet, oder direkt nach dem Einbau, ohne das Lenkrad bewegt zu haben?


    Die Reifen des "Einbau"-Autos sollten gerade stehen, das stimmt schon. Das eigentliche Problem ist aber, wenn die Reifen des "Spender"-Autos NICHT gerade standen beim Ausbau. Die Wickelfederkasette ist hierbei nicht mehr mittig ausgerichtet, sondern hat bereits eine oder mehrere Umdrehungen in links- oder rechtsrichtung absolviert.


    Wenn man die Kasette nun bei seinem Fahrzeug einbaut, überdreht man das Flachbandkabel im Innern und es reißt. Die Kasette braucht zu jeder Seite ca 2 Umdrehungen frei, dann ist sie gut ausgerichtet. Mehr dazu in meinem oben verlinkten Topic... Dort hat der User Mr. BMW auch ein Foto gepostet, wie das ganze aussieht, wenns gerissen ist (im Innern).


    Im Nachhinein könnt ihr das prüfen, indem ihr das Lenkrad abnehmt bei mittlerer Radstellung und einfach mal an der Kasette dreht vorsichtig. Sollte sie einrasten, den weißen Pin runterdrücken und vorsichtig weiter drehen. Ihr seht dann ja, ob sie irgendwann "stehen bleibt" bzw. ihr einen Widerstand merkt, als würde man halt das Ende des Flachbandkabels erreicht haben.

    :D:D:D:D Das ist natürlich die andere Möglichkeit, neben der unpassenden Wickelfederkasette. Aber du hast ja noch die von deinem alten SZL :>


    Wobei ein knarzendes Geräusch nicht unbedingt direkt auf einen Riss hindeutet. Meine hat auch geknarzt die ersten Minuten. Musste sich erstmal wieder selber-schmieren..