Beiträge von lked

    Hallo,


    momentan versuche ich die M3-Öltemperaturanzeige in meinem 330D zu integrieren. Dafür habe ich einen Studenten an der Hand, der sich mit Elektronik gut auskennt.


    Ziel ist es, ein kleines Modul zu basteln, welches den (vermutlich) bipolaren Schrittmotor am Tacho ansteuert und die Scheibe je nach Temperatur einstellt. Die Temperatur wird hierbei in der Ölablassaussparung gemessen.
    Der Schrittmotor wird hierbei in einem "Kalibriermodus" einmal um den Drehzahlmesser gefahren entgegen dem Uhrzeigersinn, bis er auf Widerstand trifft. Dann wird zurückgedreht bis zum Anschlag und die Einteilung in die Schritte vorgenommen. Ab dann sollte das Anzeigen der Temperatur kein großes Problem mehr sein.


    Mein Elektrik Student konnte bis jetzt jedoch noch nicht 100%ig sagen, um was für einen Motor es sich sicher handelt.


    Mit dieser Lösung hätte ich eine für mich perfekte Anzeige der Öltemperatur. Natürlich ist hierfür eine Modifikation am Tacho notwendig. Die Motorkontakte müssen von der Platine isoliert und entsprechend aus dem Tachogehäuse raus gelegt werden, damit das Modul angeschlossen werden kann. Sollte aber kein Problem sein, habe mir das ganze schonmal von der Nähe angeschaut. Machbar..


    Meine Frage: Hat jemand Infos bezüglich des verwendeten Schrittmotors? Wenn er wüsste, um was für einen Motor es sich genau handelt würde ihm das sehr helfen. Gibt es da eventuell interne Dokumentationen oder Schaltpläne?


    Hier ein Bild des verwendeten Motors aus einem originalen M3 Kombiinstrument aus 2011. Der Motor für den Scheibenanzeiger des Tempomaten ist btw. der gleiche.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/2013-03-2321.10.3976xcs.jpg]

    Die Sitze lasse ich im Sommer für 25 Euro pro Sitz reinigen (nur vorne). Ist so ein lokaler Aufbereiter hier, der wird wissen wie die Flecken weggehen. Ist wohl nicht ganz einfach. Man muss die Sitze auch ausreichend trocknen lassen nach dem Waschen, da sie sonst wieder Flecken bilden. Gerade wenn da irgendwas in den Sitzen drin is. Kommt durch irgendwelche Kräfte sonst immer wieder an die Oberfläche..


    Für die Türen hab ich aber auch nix. Würde mich interessieren wie man das wieder schick bekommt. Egal wie oft man sagt "aufpassen beim Aussteigen sonst fährste nie wieder mit", irgendwann ratscht da doch wieder jemand lang..

    Hab auch Windgeräusche. Scheiben wurden heute auf Garantie eingestellt, normalerweise hätte es 80 Euro gekostet. Konnte aber keine wirkliche Verbesserung feststellen :(


    Man kann doch die Tür Bügel weiter nach Innen schrauben oder? 1-2 mm hab ich mal gelesen würden da schon Verbesserungen bringen? Die bei BMW wussten da nix von als ich es denen gesagt habe..


    Habe die Geräusche schon bei 50 kmh an windigen Tagen, wenn der Wind auf das Auto schlägt. Auf der Autobahn ist ab 120 ein kontinuierliches Rauschen. Ab 160 dann schon richtige Windgeräusche. Also man hört wie es weht..

    Rückfahrkamera ist ne sache die ich lieber selber machen würde...hast du umklappbare sitze?


    Navi hat die neusten karten drauf bzw wenn nicht haste map-garantie 30 tage.


    Aux kann man bestimmt basteln. Ohne basteln geht es glaube ich nur über den usb/aux hub. Aber da würde ich mir was basteln..eine verlängerung zur mittelkonsole vom hub quasi


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Wertstabil istn alter porsche oder oldtimer..aber kein m5 mit einem noch dazu nicht sonderlich zeitlosem design. Da würde ich mein geld nicht drin "anlegen"... dann lieber was kleineres holen und mit dem verlust besser zurechtkommen :)


    Also ganz klar: alten porsche holen! :)


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Die Seitenansicht vom Dynavin ist eigentlich interessanter. Was man auf dem Foto nämlich nicht so genau sieht ist, dass der untere Bereich nach vorne raussteht.


    Gerade wenn man von der Seite guckt, stell ich mir das etwas komisch vor: http://data.motor-talk.de/data…5-4709931675650412770.jpg


    Weshalb Zenec nicht eine 2te Blende designed hat ohne die Schalterleiste ist mir jedoch ein Rätsel. Damit wäre dieses "übersteh"-Problem endlich gelöst und die Integration wäre absolut perfekt.

    Klar, wir können das. Einfach weil wir schon wissen, dass es sowas gibt.


    Ne Omi oder n Opi mit 80 Jahren auf dem Buckel hat von US-Sidemarkern eventuell aber noch nie etwas gehört und verlässt sich auf "Orange = Blinker".
    Das kann dann zu einem Problem werden, das ist schon richtig. Hierbei gehts gar nicht darum, dass jemand zum Augenarzt muss oder dass jeder Affe n Blinker von ner Dauerleuchte unterscheiden kann.
    Es reicht halt aus, dass einer es nicht kann und dann hat man den Salat. Man sollte sich halt nie auf andere verlassen, gerade im Straßenverkehr :whistling:


    Ich fahre auch die US Blinker aber seither passe ich auch doppelt und dreifach auf..netter Nebeneffekt :>