Beiträge von lked

    War heute bei ACR und wollte eigentlich ein Dension Gateway kaufen, da erblickte ich die Zenec Teile an der Wand (Fiat, Audi, Mercedes..). Habe ein bisschen rumgespielt und muss sagen, echt klasse!


    Touchscreen echt super, 1A Oberfläche. Leider für BMW noch nicht lieferbar =( Habe mir mal eins unverbindlich vorbestellen lassen. Es kann eigentlich alles was das Dynavin auch kann, nur ist es von einem recht bekannten Hersteller und besitzt ein optisch gutes Menü, was beim Dynavin leider (warum auch immer ?( ) immer noch nicht der Fall ist.
    Die Blende steht unten über, jedoch sah es auf den Fotos nicht so "störend" aus wie beim Dynavin, da sie zumindest nach vorne hin bündig abschließt. Das Dynavin steht nach vorne ab, das Zenec ist lediglich nach unten etwas zu lang.
    Eingebaut hat es leider auch bei ACR noch keiner gesehen.
    Laut dem Verkäufer wird es das Zenec auch nur mit der Sitzheizungsleiste geben :( Da muss dann wohl ein Dummy rein bei mir.


    Kann nur jedem mal empfehlen zu ACR oder einem anderen Audio-Spezi zu gehen und mal an den Zenecs der anderen Hersteller rumzuspielen. Die Software wird ja in etwa die gleiche sein. Als Navigationssoftware wird, glaube ich, iGo benutzt. Habe leider vergessen zu fragen.


    DAB+ und DVB-T sind möglich. DVB-T sind mir leider die Module zu teuer (199, 239, 349, je nach Modell). DAB+ kostet 179 Euro Aufpreis. Einbau soll laut Fachmann auch selber gut möglich sein.
    Hier noch das Datenblatt von der Zenec Site: http://www.zenec.com/uploads/media/Z-E3215_leaflet_DE_02.pdf
    Kostenpunkt: 849 €


    Die ausfahrbahren Teile würden für mich absolut nicht in Frage kommen, da sie a) einfach nur gebastelt aussehen und b) wie schon gesagt, immer vor den Lüftungsdüsen wabbeln.


    Auf Youtube gibt es ein paar Videos zu den anderen Zenecs, einfach mal nach "zenec naviceiver" suchen.
    Denke, dass ich mir das Zenec einbauen werde, sobald es verfügbar ist.

    Hey,


    habe heute bei meinem e92 330d Tempomat sowie Multifunktion nachgerüstet und dachte, eventuell hat jemand Interesse an ein paar Infos. Es gibt zwar massig Infos im Forum aber oftmals sind das nur Spekulationen oder die Informationen sind überall verteilt. Dazu kommt, dass alle immer durcheinander reden, Coupe, Facelift, Limo, Kombi...


    Hier geht es um das Coupe! Das notwendige Längsdynamikmodul ist in diesem bereits im DSC Steuergerät vorhanden und das Kombiinstrument ist ein Kombi High. Der Strich an der Umrandung für den Tempomaten fehlt zwar, ist jedoch für mich nicht wichtig.




    Los gehts, was benötige ich?


    Teile
    - Schaltzentrum mit der korrekten Teile-Nummer und möglichst Wickelfederkasette (für 95 € bei ebay Polen gekauft, der Typ hat noch massig Schaltzentren zum Verkauf (wahrscheinlich geklaut, um mal das Klischee zu bedienen). Neu hätte es jedenfalls etwa 400 Euro gekostet. Da war der Pole echt klasse!)
    Die Teilenummer steht unten auf einem Aufkleber auf dem Schaltzentrum drauf. Auf keinen Fall einfach irgendeins kaufen, es muss passen!


    Eine neue Wickelfederkasette benötigt ihr NUR, wenn eure jetzige KEINE Pins im rechten Stecker hat. Dafür muss das Lenkrad aber abgebaut bzw der Airbag entfernt werden.
    Hier ein Bild einer Wickelfederkasette OHNE Pins (also das falsche für dieses Vorhaben):


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/2013-03-1719.25.14dibn7.jpg]


    Solltet ihr bereits diese Pins haben, so benötigt ihr nur das Schaltzentrum und könnt eure jetzige Wickelfederkasette einfach abklippsen und auf dem neuen Schaltzentrum befestigen.


    Bei mir war das passende Schaltzentrum beispielsweise: 9123049
    -> Im ETK einfach nach den richtigen Teilenummern (ja es gibt mehrere, da diese wohl ab und zu erneuert werden. Sind jedoch abwärtskompatibel!) schauen, bei Fragen helfe ich gerne.


    Folgende Kriterien müssen erfüllt sein:



    - Lenkrad Blende mit MFL Aussparungen und Umluft/Source Knöpfen auf der rechten Seite. Die mit Navi haben Stern/Raute Zeichen. (ebay, Preis variiert nach Version (Alcantara, M3, normale Sportblende..)
    - Untere Lenksäulenverkleidung mit Tempomat-Aussparung (ca. 25 Euro bei BMW)
    - MFL Tasten (25 € auf eBay) + 2 Schrauben (um die MFL Tasten an der Blende zu befestigen)


    Werkzeuge
    - Drehmomentschlüssel (62,5 NM Anzugsmoment für die Lenkradschraube)
    - Torx Nuss 20, 25
    - 6 Kant-Nuss für Lenkrad Schraube, 16er Nuss



    Vorgehensweise bzw. Einbau
    0. Reifen und Lenkrad in 0-Stellung bringen.
    1. Batterie abklemmen (nicht nötig, Schlüssel nich ins Loch stecken reicht aus, aber sicher ist sicher!)
    2. 5 Minuten warten und Licht anmachen, um den Reststrom zu ziehen
    3. Airbag ausbauen, dafür beim Sportlenkrad (!) einen Torx 20/25 Schraubendreher (es gehen auch andere, nur ich empfehle die, da sie eine große "Fläche" vorne haben) in die hinteren "Löcher" stecken. Diese sind auf den ersten Blick kaum sichtbar, man kann jedoch durchstechen.
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/20130301_150951qjzcv.jpg]


    Hier sieht man auf der unteren rechten Seite den Schraubendreher. Diesen muss man im abgebildeten Winkel hinter das Blech schieben und gegen die Metallklammer drücken. Dann springt der Airbag auf der jeweiligen Seite raus.


    4. Airbag vorsichtig nach vorne nehmen und die 2 Stecker auf der Airbag Rückseite herausziehen (Reihenfolge egal)
    5. Airbag Kabel an der Wickelfederkasette "ausklipsen" und die Blende vom Lenkrad lösen (3x Torx 20 Schrauben auf der Rückseite vom Lenkrad erfühlbar (links, rechts, unten))
    6. Große, mittige Lenkradschraube mit dem Drehmomentschlüssel lösen
    7. Lenkrad abnehmen
    8. Lenkradverkleidung abnehmen. Dies gestaltet sich etwas schwierig, da sie sehr fest sitzen kann. Am besten man schiebt die Lenksäule ganz raus und drückt sie nach unten, um mehr Platz zu haben. Danach habe ich die untere Lenkrad Verkleidung an der Wickelfederkasette vorne abhebeln können mit einem Schlitzschraubendreher. AUFPASSEN, dass man die Lenkradverkleidung nicht beschädigt. Die kommt zwar eh weg, aber bei der oberen Verkleidung wäre es schade.
    Man sieht an der neuen Lenksäulenverkleidung auch in etwa, wo sich die Haltenasen befinden. Das sind kleine U-förmige Plastikeinbuchtungen, in die die Lenksäule eingeklippst wird.
    9. Obere Lenksäulenverkleidung ausklippsen und anheben (abmachen muss man sie nicht komplett).
    10. 4 Torx 25 Schrauben am alten Schaltzentrum lösen (sitzen sehr fest, habe ebenfalls den großen Drehmomentschlüssel dafür benutzt, da es mit einem normalen Torx Dreher nicht lösbar war)
    11. Schaltzentrum nach vorne ziehen, dabei 2 Kabel Klammern auf der Rückseite (rechts unten, von vorne gesehen) lösen. Die eine ist verriegelt, man muss den Riegel "hochklappen", dann löst sich der Stecker. Der andere Stecker ist nur geklippst.
    12. Neues Schaltzentrum in umgekehrter Reihenfolge wieder draufmontieren, Schrauben fest ziehen
    13. die neue untere Lenksäulenverkleidung wieder befestigen, dies geht einfacher als diese abzunehmen. Danach die obere Verkleidung
    14. MFL Tasten an die neue Blende schrauben mit den 2 Schrauben. Dafür die oberen Bohrungen benutzen, die unteren Bohrungen sind zwar auch für die MFL Tasten, jedoch sind die Schrauben für diese ja bereits im Lenkrad und müssen von hinten festgeschraubt werden. Den Kabelstrang der MFL Tasten so verlegen, dass er nicht am Rand der Blende sitzt, sondern tiefer. Sonst bekommt man nachher ein Platz Problem
    15. Blende schonmal auf das Lenkrad schrauben. Da die Bohrungen in meinem Fall neu waren, war es recht schwierig die Schrauben in das Plastik zu drehen bei montiertem Lenkrad. Daher lieber vor der Montage machen!


    WICHTIG: Bevor ihr das Lenkrad wieder aufsetzt, müsst ihr schauen ob eure Wickelfederkasette ebenfalls auf 0-Stellung ist! Es kann vorkommen, dass die gekaufte Kasette nicht in 0-Stellung ausgebaut wurde! Dann ist das Problem, dass die Kasette kaputt geht, sobald ihr das Lenkrad einschlagt und die Kasette überdreht, da nicht mehr genug Umdrehungen in die Richtung möglich sind.


    Der User mr.bmw berichtete davon. Wenn ihr euch unsicher seid, schaut, wie oft sich eure Wickelfederkasette in die jeweilige Richtung per Hand drehen lässt bis sie "anschlägt".
    Hier für müsst ihr den kleinen weißen "Pin" auf 5 Uhr runterdrücken, damit ihr weiterdrehen könnt. Nach jeder Umdrehung rastet die Kasette nämlich ein.
    Dann nehmt ihr von den gesamten Umdrehungen die Mitte und richtet die Kontakte wieder oben mittig aus, sodass das Lenkrad montiert werden kann.


    mr. bmw schrieb dazu sinngemäß:

    Zitat

    Die Kassette dreht sich maximal 5-6 Mal insgesamt, das Lenkrad fast 2 mal in jede Richtung.
    Also brauch man insgesamt 4 Umdrehung damit alles problemlos läuft. 1 Drehung gibt die Kassette frei als Reserve. So, wenn die Kassette schon 2 mal gedreht ist und ihr montiert sie, dann
    hat man in eine Richtung kein problem, auf der anderen seite macht es aber klack und die Kasette ist überdreht und kaputt :thumbdown:

    Habe es an meiner alten Kasette eben ausprobiert: Insgesamt sind bei mir 6
    Umdrehungen möglich. 2.5 in die eine Richtung und 3.5 in die andere
    Richtung. Hauptsache ihr habt zu beiden Seiten mehr als 2!


    Wenn ihr nun sicher seid, dass sich die Wickelfederkasette MINDESTENS 2 mal in jede Richtung drehen lässt ohne anzuschlagen, könnt ihr fortfahren! Im Anhang findet ihr noch ein Bild von mr. bmw von einer defekten Wickelfederkasette durch Überdrehung.


    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/wickelfederwvb9r.jpeg]



    16. Lenkrad wieder aufsetzen und die Lenkrad Nuss mit 62,5 NM (oder 65 NM, hab beides im Netz gefunden) festziehen. Dabei kann jemand anderes das Lenkrad festhalten. Hatte etwas Angst, dass da eventuell etwas brechen könnte oder so (die Wegfahrsperre oder sowas, keine Ahnung :D)
    17. An der neuen Wickelfederkasette nun den Airbag Stecker und den Stecker für MFL einklipsen.
    18. Airbag Stecker wieder hinten reinstecken und Airbag Modul fest aufs Lenkrad drücken. Gleichmässig, dann klappts auch sofort. Keine Angst, beim Hupen macht ihr ja auch nichts anderes.
    19. Batterie wieder anklemmen
    20. Motor starten, gucken was passiert :)


    --> Nun habt ihr alles fertig und es sollte so aussehen (Lenkrad sollte natürlich gerade sein bei euch)
    [Blockierte Grafik: http://www.abload.de/thumb/img-20130301-wa0010boajq.jpg]


    Die 2 Fehlermeldungen oben im Bild sind normal! Diese sind aufgrund des neuen Schaltzentrums und dem verstellten Lenkwinkelsensor (glaube ich) vorhanden. Könnt ihr bei jedem Codierer oder bei BMW resetten lassen. Bei BMW kostet es mit ordnungsgemäßer Codierung von MFL/Tempomat/Reset 70 €.


    Das war auch schon der anstrengende Part. Wenn ihr die Werkzeuge alle da habt und nicht wie ich, noch eine Torx 25er Nuss kaufen müsst, weil ihr die Schrauben nicht losbekommt, dann dauert es schätzungsweise eine Stunde.


    Was mich persönlich verwundert hat war, dass ich nichts codieren musste. Multifunktion ging sofort und der Tempomat funktioniert zumindest teilweise. Beschleunigen und Geschwindigkeit halten funktioniert, Bremsen noch nicht. Liegt aber schätzungsweise an der fehlenden Codierung. Auch die Anzeige der zu haltenden Geschwindigkeit wird noch nicht im Kombiinstrument angezeigt.


    Kosten
    120€ - SZL inkl. Wickelfederk. (inkl. Versand aus Polen)
    70€ - neue M3 MFL Blende (hier kann man auch eine gebrauchte kaufen und sparen)
    25€ - Lenksäulenverkleidung
    25€ - MFL Tasten bei ebay
    ______________
    240 €


    eBay-Verkäufe
    60€ - altes SZL
    30€ - alte M-Sportblende
    (5 € - Lenksäulenverkleidung, is mir aber zu blöde die zu verkaufen)
    ______________
    90 €


    Ergibt unterm Strich: 150 € plus Einbauzeit (kann jeder selber machen).


    Die Codierung müsst ihr natürlich noch zahlen. Also stimmen die 150€ nicht ganz :whistling: Das sind dann eventuell nochmal 40 - 100 €, jenachdem wo ihr das machen lasst. Aber immer noch ein Top Preis! :)


    So. Ich hoffe, dass es alles einigermaßen verständlich ist. Bilder sind eigentlich keine weiteren nötig, da der Einbau keine Probleme bis auf die genannten machen wird.

    Hey,


    überlege ebenfalls das Dension 500 zu verbauen. Ich habe noch einige Fragen. Habe KEINEN Wechsler und Radio Prof. mit MOST eingebaut.


    Wenn, dann würde mich folgendes Produkt interessieren: http://www.dension.com/de/produkt/gateway-500s-gw53xxx


    1. In der Beschreibung vom GW53MO1 steht: "The sound of phone music, videos, navigation, podcasts etc. come through the car speakers". Heisst das, dass wenn ich mein Android Handy mit Navigation anschließe, die Navi Sounds ebenfalls durch die Lautsprecher kommen? Kann das eventuell jemand testen?


    1.1. Kann man ein Android Handy überhaupt per USB anschließen? Oder meinen die in der Beschreibung einfach den AUX Eingang? =/ ("iPhone, Android, Blackberry and Windows Phone compatible"


    2. Wie werden die Ordner dargestellt auf dem Radio Prof.? Wie bei einer MP3 CD? (+XX1..)


    3. Gibt es Playlists/Sort Methoden, die man über CD 1-6 anwählen kann? (war beim Dension 100 im e46 so)


    4. Gibt es Bluetooth nur bei dem GW52 (integriert) ? Bei dem GW53 scheinen Android usw. dazugekommen zu sein, dafür aber kein BT mehr? Oder was ist der primäre Unterschied ?(


    Wäre echt klasse, wenn mir jemand helfen könnte...

    Hey,


    ich bin momentan auf der Suche nach einer optimalen Integration von iPod/USB/Navi durch eine nicht-oem-Lösung.


    Neben dem Dynavin (was ja auch bereits hier getestet wurde) bin ich noch auf das Zenec E3215
    http://www.zenec.com/de/produkte/ego/bmw/z-e3215/


    und das Andrive e9x gestoßen ( Zu einem Top Preis von 599 Pfund!!) :
    http://www.andrive.co.uk/android_bmw_e90.php


    Letzteres sieht von der Menüführung relativ genial aus, zudem ist wohl Android 4.0.4 auf dem Gerät vorhanden. Ich finde leider nur Videos bei YouTube über die Version von e46, die sieht aber eigentlich ganz okay aus. Was aber nichts heisst (gerade was Empfang, Ton usw angeht).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Gibt es jemanden hier im Forum, der bereits das Andrive System gesehen/getestet hat? Das Zenec sollte eigentlich okay sein, da Zenec doch relativ bekannt und für gut eingestuft wird.
    Auch hier im Forum gibt es schon ein Thread über das Zenec.


    Dann bin ich noch auf ENCO B090 gestoßen, welches eigentlich aussieht wie das ANDRIVE

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch hier: Jemand Erfahrungen?


    Und noch eine Frage: Wie verhalten sich diese Systeme mit z.B. dem X-ION 200 System, könnte es dort Probleme geben?


    Für das Dynavin gibt es hier bereits viele Infos, es würde mich jedoch freuen einen Android-User hier zu finden, der mir ein paar Fragen beantworten könnte.

    Ja, die Öl-Anzeige ist zwar vorhanden, in den Videos auf YouTube steht dort aber einfach kein Wert. Daher meine Frage. Die Öltemperatur kann ich auch NICHT über das Radio Prof. oder Geheimenü abrufen. Lediglich die Wassertemp.


    Zu den Skins: Soweit ich das durch google und Ammi-Foren rauslesen konnte, gibt es ein Programm namens "WolfNCU", welches auf der WinCE Version läuft und diverse Skins anbietet. Für die normale Dynavin Oberfläche habe ich jedoch nichts in der Form gefunden :wacko: Hat da eventuell jemand einen Link mit Skins oder Bilder? Finde die Standard-GUI einfach nur :thumbdown:


    Würde bei der Android Version hauptsächlich die Android Oberfläche nutzen, daher suche ich jemanden der die D99 Version mit Android besitzt und mir ein paar Fragen beantworten könnte.

    Ich hol den Thread mal wieder hervor, da es der "Dynavin" Thread hier im Forum zu sein scheint.


    Meine Frage ist: Gibt es Leute, die das aktuelle D99+ verbaut haben? Ich finde einige Menüs einfach absolut hässlich(USB z.B) und mich würde es interessieren, ob es sone Art Skins oder Themes für das Dynavin gibt? Kann man da irgendwas anpassen?
    Und zu der Rückfahrkamera: Gibt es eine, die eventuell in die Schlossbohrung/Griffmulde passt? In die Kennzeichenbeleuchtungsmulde möchte ich keine, da diese sicherlich eine andere Farbe hat als die originale Beleuchtung.


    Shooter hatte geschrieben, dass die Öltemperatur ausgelesen wird. Ich dachte bis dato, dass diese Temperatur nicht ausgelesen wird, sondern nur die Kühlwassertemperatur ?(


    Auch wurde hier von dem Preis von 600 Euro gesprochen. Ich finde im Netz nichts unter 750 Euro :( Gibt es eine günstigere Stelle oder ist der Preis wegen der neuen Version so hoch?


    Eigentlich würde mir die Android Version mehr gefallen, alleine von der UI. Aber so wie ich das jetzt verstanden habe, ist die Android Oberfläche nur eine "zweite" Oberfläche. Neben dieser läuft dennoch die Dynavin Oberfläche? Wie muss ich mir das vorstellen?
    Wie wird Radio, Navigation usw. dann bedient, über Android oder "Dynavin" ? Und was passiert, wenn ich die z.B. Nav/Radio Taste drücke?


    Dazu sollte ich noch sagen: Ich benutze das Radio so gut wie gar nicht, hauptsächlich iPod/USB/Freisprecheinrichtung und Navigation wären relevant. Ist das in der Android Oberfläche möglich?


    Wäre gut, wenn sich jemand mit einem Android Dynavin mal bei mir meldet :D

    Würd auch die Finger von lassen. Sind keine originalen BMW und wie schon gesagt, keine Angaben zur Tragfähigkeit. Zumal sehen die auf dem Touri ziemlich bescheiden aus :D


    Wenn du sie aber benutzen möchtest, dann musst du beachten, dass du sie vermutlich durch eine Einzelabnahme eintragen lassen musst, dafür brauchst du die Gutachten. Ist also mit Kosten verbunden. Zur Passgenauigkeit kann ich leider nichts sagen.