Beiträge von Maddin001
-
-
Kurzer Zwischenbericht: Wasser und Schmutz perlt immer noch ab. Ich habe meine Sommerräder (313 in 19") auch mit dem 1000p behandelt gehabt und das Saubermachen nach 3 Monaten Benutzung ging super einfach mit Shampoo und Waschhandschuh. Ich kann die Kombination weiterempfehlen. Die Standzeit scheint so lang zu sein, dass man mit 2 Behandlungen im Jahr hinkommt.
-
Ist das Rauschen immer da? Ist es Immer gleich, egal ob der Motor läuft, du gerade Startest, der Motor aus ist oder verändert sich da etwas am Rasuchen? Wird es lauter oder Leiser?
Wenn es immer Konstant ist, dann würde ich sagen, dass es einfach an der Endstufe liegt. Ansonsten scheint es so, als ob irgendwo ein Störsignal einstrahlt. -
Jo gab es in kooperation mit Autohaus Matthes aber nur mit den originalen Bridgestone RFTs.
-
Ich würde jedem empfehlen es erstmal mit Carboflo zu probieren. Du / Ihr könnt auch einfach mal zu eurem BMW-Händler in der Nähe fahren und ihm die Problematik schildern mit der Bitte, dass er euch die Filzleisten einfach mal mit dem Carbaflo behandelt. dann seht ihr selbst, wie lange es wirkt. Meiner war sogar so freundliche mir einen angefangenen Carbaflo-Stift mitzugebeben (kostenfrei), nachdem ich dort 2 mal war wegen dem Knarzen war.
-
Aus eigener Erfahrung:
In den ersten 2-4 Wochen ist nach der Anwendung von Carbaflo absolute Ruhe. Danach fängt es dann teilweise wieder an zu knarzen (je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit).
Allgemein ist zu sagen, wenn ich das Auto wasche (Handwäsche), die Filzdichtungen richtig mit reinige und danach kein Carbaflo auftrage, kanrzt es schon direkt beim losfahren. Wenn ich die Filzleisten direkt nach dem Waschen und trocknen mit mit Carbaflo behandel und es draußen längere Zeit trocken ist und ich das Auto nur selten wasche, hält die Wirkung am längsten an.
Regen, feuchtes Wetter und häufige Autowäsche führt dazu, dass die Türen schneller wieder knarzen. -
Welche Endstufe hast du dazu bestellt?
-
OK das klingt schon mal gut. Zählt bei dir auch die Anzahl der Wiedergaben eines Titels hoch (ist in iTunes in einer extra Spalte erfasst), wenn du ihn mehrmals im Auto abspielst?
Nun die Frage, ob es mit einem billigen Y-Adapter und einem (billigem) 30Pin Connector zu Lighting Adapter funzt. Irgendjemand eine Idee? -
Hallo all,
ich habe ein paar Fragen bezüglich der iPodanbindung in meinem LCI samt CIC Prof.
Und zwar habe ich einen iPod Nano (7. Generation) mit dem kleinen Lightning Anschluss. Diesen habe ich momentan mit dem originalen Apple USB Kabel in der Mittelkonsole (unter der Mittelarmlehne) angesteckt. Nun kann ich Problemlos durch Alben und Interpreten Scrollen und Musik wiedergeben. Allerdings sehe ich keine Playlisten, die ich mit Itunes erstellt und auf den iPod geladen habe. Liegt das daran, dass ich den iPod nur über das USB-Kabel angeschlossen habe und würde es mit einem Original BMW iPod Kabel (das mit dem Klinkenstecker und dem alten großen iPod Anschluss) samt einen 30 Pin zu Thunderbolt Adapter funktionieren?PS: Ich habe keine vorbereiteung für iPods in meinem Auto, lediglich die USB und AUX Buchse unter der Mittelarmlehne.
-
Dafür waren doch die Teile inklu, oder?