Beiträge von Maddin001

    Das Bild aus Beitrag 49 zeigt die Stelle, an der die Filzleiste von der Tür (siehe mein Bild unten) an der Karosse anliegt.
    Wenn von Filzleiste gesprochen wird, ist die kleine schmale Leiste an der obersten Kante aller 4 Türen gemeint.
    Diese verursacht das Knarzen (Bei mir E91 LCI). Behandel ich die (und nur diese Filzleiste) mit dem Carbaflo von BMW, ist Ruhe, bis die Wirkung nachlässt. Dann muss ich sie erneut einschmieren.


    Das Geräusch von Richtung Dachhimmel ist wahrscheinlich die Gurtumlenkmechanik an der B-Säule. Dort klappert häufig eine Art "Unterlegscheibe".

    Ich denke mal, dass es beim vfl trotzdem von dieser Filzdichtung kommt und die geschlossene Scheibe nur ein sekundärer Auslöser ist.
    Begründung:
    Wenn ich bei mir (LCI) die Scheibe ein Stück herunter fahre, sind die Geräusche auch weg. Das bringe ich damit in Verbindung, dass die komplette Tür dann nicht mehr so verwindungssteif ist und sich bei Unebenheiten die Filzdichtung oben an der Tür nicht mehr so bewegt. Bei vollständig geschlossenem Fenster allerdings ist die komplette Tür (mMn.) steifer und die Verwindungen der Karosse bei Unebenheite haben mehr Auswirkungen auf die Filzdichtung oben an der Tür.
    Man muss also unterscheiden zwischen direkter Geräuscherzeugung und Faktoren, die in die Entstehung dieser mit einfließen bzw. diese hervorrufen.


    Probiert es einfach aus. Besorgt euch dieses Carbaflo von BMW und schmiert nur(!) diese Filzdichtung oben an der Tür ein. Wenn das Knarzen dann weg ist, wisst ihr, dass es im Endeffekt die Geräusche dort entstehen.

    Ich habe so einen angefangenen Carbaflo Stift von meinem BMW Händler bekommen. Kostenfrei.
    Bei BMW wird damit die dünne Filz-Leiste ganz oben an der Tür behandelt. Erst wird diese mit Silikonentferner komplet gereinigt, dann wird sie mit dem Stift behandelt. Bei mir hat das allerdings nicht lange gehalten (paar Wochen), weshalb ich dann darauf gedrängt habe so einen Stift zu bekommen, damit ich nicht ständig da auf der Matte stehen muss.


    Wer sein Auto oft wäscht hat das Problem nach kurzer Zeit wieder. Ich nehme mal an, dass sich das Shampoo Zeugs usw. in diesem Filz-Streifen festsetzt und dieser dann quasi an der Karosse "klebt" und bei unebenheiten auf der Straße bzw. Stößen sich dann ruckartig wieder löst was dann eben dieses Knarzen verursacht.


    Bei meinem LCI E91 wird das Geräusch definitiv von diesem Filzstreifen oben an der Tür hervorgerufen, weil nach dessen Behandlung erst mal eine Weile Ruhe ist.