E90 knarzen in den Türen. Lösung gefunden.

  • Ich denke mal, dass es beim vfl trotzdem von dieser Filzdichtung kommt und die geschlossene Scheibe nur ein sekundärer Auslöser ist.
    Begründung:
    Wenn ich bei mir (LCI) die Scheibe ein Stück herunter fahre, sind die Geräusche auch weg. Das bringe ich damit in Verbindung, dass die komplette Tür dann nicht mehr so verwindungssteif ist und sich bei Unebenheiten die Filzdichtung oben an der Tür nicht mehr so bewegt. Bei vollständig geschlossenem Fenster allerdings ist die komplette Tür (mMn.) steifer und die Verwindungen der Karosse bei Unebenheite haben mehr Auswirkungen auf die Filzdichtung oben an der Tür.
    Man muss also unterscheiden zwischen direkter Geräuscherzeugung und Faktoren, die in die Entstehung dieser mit einfließen bzw. diese hervorrufen.


    Probiert es einfach aus. Besorgt euch dieses Carbaflo von BMW und schmiert nur(!) diese Filzdichtung oben an der Tür ein. Wenn das Knarzen dann weg ist, wisst ihr, dass es im Endeffekt die Geräusche dort entstehen.

  • Ich würde mir wünschen dass du Recht hast und es tatsächlich an dieser Filzdichtung liegt.
    Denn sie ist gut zugänglich und da lässt sich vieles machen. Ich werde das mal auch testen. Ich werde vielleicht mal testweise einen Stoffstreifen dazwischen legen, so müssten dann die Geräusche komplett weg sein, dann liegt es definitiv daran.


    Gruß.

    Einmal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Na ich weiß ja nicht... BMW selbst hat keine Lösung für diese kleine Filzleiste außer sie Regelmäßig mit einem 30 Euro teuren Stift (Cabaflo) einzureiben. Aber wenn jemand eine andere Lösung findet, immer los.

  • Hier das Foto. Die Unterlegscheibe ist unten montiert.

    Hallo, danke für das Foto. Wenn ich es richtig sehe, ändert sich nur die Höhe der Tür, richtig?


    PS: Habe versuchsweise unter die obere Filzdichtung PTFE-Band aufgeklebt das nicht knarzen kann, Morgen werden wir sehen ob es knarzt.


    Gruß.

    3 Mal editiert, zuletzt von A007 ()

  • Ja die Höhe hat sich leicht geändert, kann man an den Türgummis von Vorder- und Hintertür erkennen, wenn man genau hinschaut.


    Sagt mal, muss in dieses Scharnier mehr Fett rein oder sieht das so ok aus? So reingezoomt siehts jedenfalls schlimm aus :D


    Bei mir ist dadurch 100% Ruhe. (wenn man vom klappernden Kofferraumrollo mal absieht)


    Ach ja, diese Unterlegscheibe ist nur die halbe PUMA Massnahme. Wenn diese nicht helfen sollte, muss die komplette Türe raus, auseinandergebaut werden und neue Gummis rein. Ca 8h Arbeit laut BMW und keine Garantie das durch das auseinanderbauen dannach nix neues klappert. :thumbsup:

  • PS: Habe versuchsweise unter die obere Filzdichtung PTFE-Band aufgeklebt das nicht knarzen kann, Morgen werden wir sehen ob es knarzt.

    Tja, was soll ich sagen? Nahezu geräuschlos, das Knarzen der Fenster ist weg. Man hat das Gefühl das Fahrzeug aus der höheren Klasse zu fahren. Durch das Beseitigung des Knarzgeräusches konnte ich andere Geräuschquelle (bei Schlaglöchern) am Dachhimmel lokalisieren und beseitigen (vielleicht mache ich How To dazu):
    knarzen im Innenraum lokalisieren und beheben
    Danach herrscht vorne wirklich absolute Ruhe, es ist wirklich sehr angenehm zu fahren, ohne Opel-Gefühl.
    Nachdem die äußere Filzdichtung als Knarzgeräusch für Fenster mit PTFE-Band lokalisiert wurde, muss ich mir überlegen wie ich sie ruhig stelle. Denkbar wäre so eine Art Teflonschicht auf der Plastikleiste wo sie anliegt. Da sie außen liegt, ist hier vieles möglich, mal sehen. Hmm... vielleicht irgendwie PTFE-Band auf die Dichtung aufbringen? Keine Ahnung.


    Gruß.

  • Tja, was soll ich sagen? Nahezu geräuschlos, das Knarzen der Fenster ist weg. Man hat das Gefühl das Fahrzeug aus der höheren Klasse zu fahren. Durch das Beseitigung des Knarzgeräusches konnte ich andere Geräuschquelle (bei Schlaglöchern) am Dachhimmel lokalisieren und beseitigen (vielleicht mache ich How To dazu):
    knarzen im Innenraum lokalisieren und beheben
    Danach herrscht vorne wirklich absolute Ruhe, es ist wirklich sehr angenehm zu fahren, ohne Opel-Gefühl.
    Nachdem die äußere Filzdichtung als Knarzgeräusch für Fenster mit PTFE-Band lokalisiert wurde, muss ich mir überlegen wie ich sie ruhig stelle. Denkbar wäre so eine Art Teflonschicht auf der Plastikleiste wo sie anliegt. Da sie außen liegt, ist hier vieles möglich, mal sehen. Hmm... vielleicht irgendwie PTFE-Band auf die Dichtung aufbringen? Keine Ahnung.


    Gruß.


    Das hießt also, dass wir alle garnicht die Fensterdichtungen tauschen und ständig einreiben müssen, sondern die Filzdichtung der Tür das Problem ist? Also der Filz am Rand des Dachhimmels? Kannst du mal ein Bild davon machen, ich wäre dir sehr verbunden, diese Knarzgeräuche, von denen man vermutet, dass das Fahrzeug innerhalb des nächsten Kilometers komplett auseinanderfällt hätte ich gern weg :thumbsup:
    Ich habe viele Autos gefahren und in der Familie auch weit billigere und Nutzfahrzeuge, aber so nervig wie der E91 ist nur der Mercedes Vito, da ist es das Amaturenbrett, was sich anders ausdehnt als der Rest :thumbdown: Aber da kann man es, wenn man denn wöllte durch etwas abfeilen und Filz beseitigen. Beim BMW E91 VFL bin ich jedoch noch nicht dahintergestiegen, was man machen kann ;(

  • Hallo,


    genau das vermute ich.
    Das Schwierigste ist immer das Problem zu lokalisieren, und damit ist dann 50% der Arbeit erledigt, hier Danke noch mal an den Kollegen im Thread.
    Ich habe auch schon diese Türdichtungen komplett getauscht, war viel Arbeit hat nur für Monate geholfen.
    Hier ist das Foto wie ich den Versuch gemacht habe, das weiße PTFE-Band ist genau dazwischen. Im Bild ist die obere Kante wo diese Filzdichtung am Fahrzeug anliegt wenn die Tür zu ist. Das habe ich jetzt 2 Tage getestet, jetzt müsste ich das Band entfernen und das Knarzen müsste wieder kommen (mache ich noch). Filz beseitigen würde ich noch nicht, ohne könnte es noch schlimmer werden, erstmal sollte man was Anderes probieren.


    PS: Wenn man ein schwarzes PTFE-Band hätte, wäre es :super:

  • Das Bild aus Beitrag 49 zeigt die Stelle, an der die Filzleiste von der Tür (siehe mein Bild unten) an der Karosse anliegt.
    Wenn von Filzleiste gesprochen wird, ist die kleine schmale Leiste an der obersten Kante aller 4 Türen gemeint.
    Diese verursacht das Knarzen (Bei mir E91 LCI). Behandel ich die (und nur diese Filzleiste) mit dem Carbaflo von BMW, ist Ruhe, bis die Wirkung nachlässt. Dann muss ich sie erneut einschmieren.


    Das Geräusch von Richtung Dachhimmel ist wahrscheinlich die Gurtumlenkmechanik an der B-Säule. Dort klappert häufig eine Art "Unterlegscheibe".