rosswell
Hast du ein Sportfahrwerk? Evtl. kommt dieses ja auch mit weicheren Reifen besser klar.
Können die RFT's von allen aufgezogen werden, oder muss die Garage dafür ein Spezialgerät
haben?
""
rosswell
Hast du ein Sportfahrwerk? Evtl. kommt dieses ja auch mit weicheren Reifen besser klar.
Können die RFT's von allen aufgezogen werden, oder muss die Garage dafür ein Spezialgerät
haben?
Ich halte das nicht aus so zu fahren? Gestern war mein Vater noch mit dem Ding
auf der Autobahn unterwegs und war der gleichen Meinung. Also nicht rein ein
subjektives Empfinden. Werde nun versuchen eine Beschwerde einzureichen und
eine Gutschrift zu erhalten. Im Anschluss werde ich mir wieder RFT Reifen aufziehen
lassen. Ja welche denn nun?
- Conti
- Dunlop (Ist ja mein Fehler mit dem schwimmen)
- Pirelli
Die Conti Reifen sehen eigentlich nicht so schlecht aus? Welches ist denn der "Ferrar.. äh BMW"
unter den Reifen?:)
Es läuft tatsächlich schon wesentlich besser mit weniger Luft in den Reifen. Ich hoffe, dass
es mit der Zeit noch weniger schwammig wird. Dieses "huch habe ich Seitenwind?" Feeling
ist allerdings geblieben. Auch werde ich regelmässig versetzt wenn ich grössere Lastwagen
überhole?:D
Huch... Besten Dank für die zahlreichen Antworten und die Tipps. Habe nun den Luftdruck vorne auf 2.2 und
hiten auf 2.4 bar abgesenkt. War noch net auf der Autobahn. Subjektiv hat sich der "Weg" durück von der Tank-
stelle nicht wirklich besser angefühlt. Habe habe ein richtig flaues Gefühl am "Ars*h". Sorry ich kann es nicht
beschreiben:)
Der Kundendienst bei Reifendirekt hat gemeint "ja klar kein Problem schicken sie die Reifen zurück". Kann ich
kaum glauben wenn die Dinger schon aufgezogen und gefahren sind. Werde dann nochmals nachhaken.
Die Reifen gehen echt zu lasten der Sicherheit und ich sehe das natürlich nicht als Komfortproblem.
Würde daher das Problem gerne aus der Welt schaffen. Ansonsten mach ich eben für paar Tage bis die
neuen Reifen da sind die Winterdinger drauf.
An der Tankstellen waren es ca. 3.0 bar (so genau habe ich es nicht geprüft). Also Schwätzungsweise
2.8 bar im "kühlen" Zustand. Hat sich dann in der Garage auch bestätigt. Aber trotzdem danke für den
Hinweis.
Danke für die Antwort! Das mit den Reifenflanken ist mir bewusst. Aber es hat
sich heute wirklich angefühlt wie eine Platte. Mit den Reifen vorher hatte ich
das Problem nicht (ich würde daher andere Probleme ausschliessen). Die Kurven
sind auch nicht wirklich das Problem. Das Schwimmen auf der Autobahn macht mir
da doch schon mehr sorgen:(
Wie ist hier generell die Meinung zwischen RFT und nRFT? Der Dunlop scheint ja eigentlich
ein beliebter Reifen zu sein...
Hi zusammen
Meine RFT's waren total einseitig abgefahren und hatten vorne eine starke Sägezahnbildung.
Kein sportliches Fahren und hauptsächlich Autobahn (sollte klar sein mit einem 320er:)).
Habe dann bisschen was dazu gelesen... Die Aussagen über den Wechsel auf non RFT's waren
"durchwegs" positiv. Habe dann auf reifendirekt den Dunlop Sport Maxx RT 225/45/R17 geordert
und aufziehen lassen. Der Wagen läuft nun definitiv viel ruhiger. Habe aber bereits zu Beginn bemerkt,
dass der Wagen viel schwammiger auf der Strasse liegt. In den Kurven fühlt sich das Ding an wie
ein Schaukelpferd und auf der Autobahn ab 100 km/h bekomme ich echt ein ungutes Gefühl. Wenn
es heiss ist (so wie heute) ist es definitiv schlimmer. Musste heute runter von der Autobahn. Habe dann mal den
Luftdruck geprüft... vorne und hinten 2.8bar... Erscheint mir dann doch etwas viel. Bin dann direkt
in die Garage und die haben den Druck testhalber auf 2.6 bar abgesenkt. Werde dies morgen noch testen.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen gemacht beim Wechsel auf nRFT Reifen? Soll ich lieber einen guten
RFT Reifen kaufen für mein Auto oder einen anderen nRFT ausprobieren?
Ich hoffe irgendwie, dass sich das Fahrverhalten noch verbessert. Ansonsten werde ich wohl vom Rückgaberecht
gebraucht machen müssen.
Grüsse & besten Dank
Lev
Hi BBB
Schön, dass BMW ihre Meinung geändert hat. Hast du den Kontakt telefonisch Gesucht oder mit einem
Schreiben? Hättest du davon evtl. ne Kopie (per PN?) damit ich mich etwas orientieren kann, wie man
"erfolgreich" den Kontakt herstellen kann.
Es muss doch sehr viele Leute hier im Board mit dem besagten Motor geben?=)
Ich habe morgen noch einen Occasions Test in einem neutralen Testcenter. Die Leute
da werde ich auf die Problematik ansprechen und euch ein Feedback geben.
FireBlade:
Guck dir mal all die Angebote auf Autoscout24 an... das gibt es x Fahrzeuge mit dem
betreffenden Motor mit einer Laufleistung von weit über 150t km. Das spricht eigentlich
alles für den Motor. Es sind wohl wirklich nur sehr wenige betroffen.
Hi zusammen,
Habe vor kurzem einen Wagen mit besagtem Motor erstanden ( BJ2008 ). Einen E92 320d mit 50t km.
Die Beiträge in anderen Foren, zu der Thematik "Steuerkette rasselt/schabt", haben mich etwas stutzig gemacht.
Es gibt doch sicherlich viele hier im Forum die 100-150t km auf der Anzeige erreicht haben ohne jegliche Probleme?
Mir kommt es bisschen so vor, als würde früher oder später jeder Motor davon heimgesucht? Ich kann bei meinem
nur in den Gängen 1-3 bei ca. 1800 - 2200 U/min ganz schwache Nebengeräusche feststellen.
Puma:
http://www.uploadarea.de/files/83b5vhfabi6oaqfmvt844o1qp.pdf
Entsprechender Thread im 1er Forum:
http://www.1erforum.de/der-1er…engt-gerissen-136698.html
Ich hoffe auf zahlreiche positive Feedbacks von glücklichen N47 Besitzern:)
Grüsse
Lev